Braucht Ihr Haus einen Notstromgenerator?

Könnten Sie in Ihrem Haus ohne Strom leben? Elektrizität – und alles, was sie uns ermöglicht – ist für viele Hausbesitzer eine Selbstverständlichkeit, und das ist auch verständlich. Abgesehen von der pünktlichen Begleichung der monatlichen Stromrechnung gibt es normalerweise nicht viel, worüber man nachdenken muss, wenn es darum geht, das Licht am Laufen zu halten und die Steckdosen zu betreiben. In einigen Gegenden des Landes beginnt sich das jedoch zu ändern. Das wirft die Frage auf: Sollten Sie ein Notstromaggregat für Ihr Haus haben?

Im Jahr 2019 haben die großen Stromversorger in Kalifornien damit begonnen, präventive Stromausfälle zu veranstalten, um Waldbrände zu verhindern – eine Praxis, die voraussichtlich nicht so bald aufhören wird. Diese auch als Sicherheitsabschaltungen bezeichneten Stromabschaltungen schalten Stromleitungen ab, um zu verhindern, dass sie Waldbrände auslösen, und lassen Millionen von Hausbesitzern und Mietern ohne Strom zurück, bis der Strom wieder da ist. Auch wenn es viele Rückschläge gab, scheint die Zeit der Waldbrände nicht einfacher zu werden. Genau wie bei einer Hausnotfallausrüstung (Tipps zum Aufbau einer solchen hier) könnte ein Notstromaggregat zu den Dingen gehören, die man normalerweise nicht braucht, aber wenn man sie braucht, wird man sehr froh sein, sie zu haben.

Um Ihnen dabei zu helfen, herauszufinden, was das Beste für Ihr Zuhause ist, haben wir diesen kurzen Leitfaden zu Notstromaggregaten zusammengestellt, einschließlich ihrer Funktionen, ihrer Kosten und drei Anzeichen dafür, dass Sie wahrscheinlich eines haben sollten.

woraus-besteht-ein-notstromaggregat

Was dir auch gefallen könnte:

Was ist ein Notstromaggregat?

Inhalt

Ein Notstromaggregat ist ein Notstromaggregat, das Ihr Haus im Falle eines Stromausfalls mit Strom versorgt. Es gibt zwei Haupttypen: Standby-Generatoren, die einen Auslöser haben, der sich automatisch einschaltet, wenn die Hauptstromversorgung ausfällt, und tragbare Generatoren, die ebenfalls Notstrom liefern, aber manuell bedient werden müssen.

Ob Notstromaggregat oder tragbares Gerät, ein Notstromaggregat ist eine Art Versicherungspolice gegen die Folgen eines Stromausfalls. Stellen Sie sich ein unabhängiges elektrisches System vor, das völlig unabhängig vom Stromnetz ist und Ihr Haus und Ihre Gemeinde mit Strom versorgt. Je nach Art und Größe des Geräts reicht die Leistung von der Beleuchtung bis hin zur Versorgung des gesamten Hauses mit voller Leistung.

Notstromaggregate werden in der Regel fest und fachgerecht installiert und befinden sich im Freien, genau wie viele andere Versorgungsanschlüsse eines Hauses. Der Generator wird an die Hauptschalttafel des Hauses angeschlossen und muss mit dem vorhandenen Stromnetz verbunden werden – daher die Notwendigkeit einer professionellen Installation. Da Notstromgeneratoren nicht mit Strom betrieben werden können (aus offensichtlichen Gründen), werden sie mit Benzin, Propan oder Erdgas betrieben, je nach Einrichtung. Tragbare Generatoren hingegen werden mit Benzin betrieben und müssen nicht professionell installiert werden.

Sie möchten kein Notstromaggregat, das mit Benzin betrieben wird? Dann sollten Sie ein tragbares Stromaggregat in Erwägung ziehen, das mit einer wiederaufladbaren Batterie oder einem integrierten Solarpanel betrieben wird. Sie sind in der Regel etwas teurer als herkömmliche tragbare Stromerzeuger und können nicht so lange laufen oder so viel Strom liefern, aber Sie müssen sich keine Gedanken über die Lagerung von Benzin machen.

Aus Sicherheitsgründen müssen alle Generatoren (mit Ausnahme von tragbaren Kraftwerken) im Freien betrieben werden. Notstromaggregate sind fest im Freien installiert, so dass Sie sich über diesen Punkt keine Gedanken machen müssen. Sie müssen jedoch sicherstellen, dass Sie einen Platz im Freien haben, an dem Sie Ihr tragbares Stromaggregat in Betrieb nehmen können, wenn sich die Gelegenheit ergibt. Denn tragbare Generatoren setzen bei ihrem Betrieb Kohlenmonoxid frei, das beim Einatmen äußerst gefährlich ist. Sie können Ihr tragbares Stromaggregat zwar drinnen aufbewahren, müssen es aber nach draußen bringen, wenn Sie es in Betrieb nehmen wollen.

Wie viel kostet ein Notstromaggregat?

Ähnlich wie Klimaanlagen gibt es auch Notstromaggregate in verschiedenen Größen und mit unterschiedlichen Wattleistungen, je nach den Bedürfnissen Ihres Hauses. Die Preise variieren stark zwischen den verschiedenen Größen sowie zwischen tragbaren Generatoren und Notstromaggregaten.

Standby-Generatoren

Für ein Notstromaggregat und eine professionelle Installation müssen Sie mit Kosten von etwa 2.500 bis 4.500 Dollar für einen kleinen Generator, 4.000 bis 10.000 Dollar für einen mittelgroßen Generator und 9.000 bis 15.000 Dollar für einen großen Generator rechnen. Die Kosten können auch variieren, je nachdem, ob Sie sich für eine Propan- oder Erdgasversorgung entscheiden. Wenn Sie sich für ein benzinbetriebenes Notstromaggregat entscheiden, müssen Sie einen Gasvorrat anlegen – etwa 15 Gallonen, um einen 7.500-Watt-Generator einen ganzen Tag lang mit halber Leistung zu betreiben.

Vorteile:
  1. Schaltet sich bei einem Stromausfall automatisch ein
  2. Kann ein ganzes Haus mit Strom versorgen
  3. Kann den Wiederverkaufswert eines Hauses erhöhen
Nachteile:
  1. Die Kosten für Gerät und Installation können hoch sein
  2. Erfordert regelmäßige Wartung, einschließlich der Möglichkeit, den Generator für etwa 15 Minuten pro Woche laufen zu lassen
  3. Nimmt viel Platz im Freien ein
  4. Kann nach der Installation nur von einem Fachmann versetzt werden

Tragbare Generatoren

Wenn Sie eine erschwinglichere Option suchen, sollten Sie einen tragbaren Generator in Betracht ziehen, der zwischen 330 und 2.000 US-Dollar kostet.

Tragbare Generatoren können eine gute Wahl sein, wenn Sie bei einem gelegentlichen Stromausfall eine begrenzte Leistung benötigen, und wie viele Notstromaggregate werden auch sie mit Benzin betrieben. Was Sie an Geld sparen, verlieren Sie jedoch an Komfort, da tragbare Generatoren von Hand bedient werden müssen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, dass tragbare Stromerzeuger nicht Ihr ganzes Haus mit Strom versorgen können. Wenn es Ihnen aber nur darum geht, dass die Lebensmittel in der Gefriertruhe nicht verderben oder dass Sie Ihr Handy während eines schweren Sturms aufladen können, dann ist ein tragbarer Stromerzeuger vielleicht genau das Richtige für viel weniger Geld als ein großes Notstromgerät.

Vorteile:
  1. Sie können sicherstellen, dass bestimmte wichtige Geräte wie Kühlschränke und Klimaanlagen bei einem Stromausfall mit Strom versorgt werden.
  2. Benötigt keinen festen Platz im Garten
  3. Erfordert wenig bis keine Wartung
Nachteile:
  1. Müssen manuell eingeschaltet werden, d. h. man muss zu Hause sein, um den Strom in Gang zu setzen
  2. Sie können nicht immer ein ganzes Haus mit Strom versorgen
  3. Sie setzen Kohlenmonoxid frei, wenn sie in Betrieb sind, und müssen daher im Freien und nicht in der Nähe von Türen oder Fenstern verwendet werden.
  4. Sie müssen den Brennstoff separat lagern

Ein bemerkenswerter Nachteil sowohl von Notstromaggregaten als auch von tragbaren Generatoren ist, dass sie ziemlich laut sein können, wenn sie in Betrieb sind, wobei tragbare Generatoren im Allgemeinen lauter sind als Notstromaggregate. Dieses Geräusch sollte jedoch kein allzu großes Problem darstellen, da Ihr Generator im Freien steht, wenn er in Betrieb ist.

Wenn Sie sich über den Lärm eines tragbaren Geräts Sorgen machen, sollten Sie einen Invertergenerator in Betracht ziehen, eine Art tragbares Gerät, das seine Stromversorgung je nach Bedarf variiert, anstatt die ganze Zeit mit voller Leistung zu laufen. Invertergeräte sind in der Regel viel leiser als herkömmliche tragbare Stromerzeuger und arbeiten zudem effizienter. Tragbare Kraftwerke sind ebenfalls eine leisere Alternative zu herkömmlichen tragbaren Stromerzeugern.

Um Kosten zu sparen, kaufen manche Hausbesitzer ein kleines Notstromaggregat, das nur einen oder zwei Haupträume mit Strom versorgt, oder sie teilen sich die Kosten (und die Nutzung) eines tragbaren Generators mit Nachbarn. Andere investieren in ein großes Notstromaggregat, um sicherzustellen, dass ihr Haus über ausreichend Strom verfügt, um einen Stromausfall zu überstehen. Wenn Sie sich für den Kauf eines Notstromaggregats entscheiden, sollten Sie sich gründlich informieren, damit Sie die richtige Stromversorgung für Ihr Haus zum richtigen Preis finden.

Wie viel Strom brauchen Sie?

Sie müssen nicht nur den Typ des Notstromaggregats wählen, der am besten zu Ihrer Situation und Ihrem Budget passt, sondern auch herausfinden, wie viel Strom Sie benötigen. Die Stromversorgung eines Generators wird in Watt angegeben, wobei eine höhere Wattzahl mehr Leistung bietet.

Die Menge an Watt, die Sie für Ihren Generator benötigen, hängt davon ab, was Sie betreiben wollen. Jedes elektrisch betriebene Gerät in Ihrem Haus benötigt eine bestimmte Wattzahl zum Einschalten (Start- oder Überspannungsleistung) und zum Betrieb, wobei etwa 5.000 Watt für die Stromversorgung eines durchschnittlichen Hauses erforderlich sind.

Wenn Sie lieber nur die Wattmenge kaufen möchten, die Sie benötigen, gehen Sie die einzelnen Geräte durch und addieren Sie die benötigte Wattzahl, um dann einen Generator zu kaufen, der diese Anforderungen erfüllt. Ein Kühlschrank zum Beispiel benötigt etwa 800 Watt, Ihr Handy-Ladegerät etwa 20 Watt und Ihre Klimaanlage etwa 1.000 Watt. Wenn Sie nur sicherstellen wollen, dass diese drei Geräte bei einem Stromausfall mit Strom versorgt werden, können Sie sich mit einem 2.500-Watt-Generator begnügen, der noch Platz für eine Überspannungsleistung lässt.

Mit einem Leistungsrechner können Sie leicht ausrechnen, wie viel Leistung Ihr Notstromaggregat haben muss, je nachdem, was Sie betreiben wollen. Notstromaggregate haben in der Regel eine Leistung von etwa 5.000 bis 20.000 Watt, während tragbare Aggregate eine Leistung von etwa 3.000 bis 8.500 Watt haben.

Wartung von Notstromaggregaten

Es ist wichtig, dass Sie Ihr Notstromaggregat richtig warten, damit Sie sicher sein können, dass es funktioniert, wenn Sie es brauchen. Bei Notstromaggregaten müssen Sie das Gerät einmal pro Woche 15 Minuten lang laufen lassen, um sicherzustellen, dass es ordnungsgemäß funktioniert und nicht gewartet werden muss, sowie eine gründlichere Wartung nach einem festen Zeitplan durchführen.

Wie oft ein Notstromaggregat professionell gewartet werden muss, hängt von dem Gerät ab, das Sie gekauft haben; bei vielen ist ein jährlicher oder halbjährlicher Check erforderlich. Erkundigen Sie sich bei der Installation Ihres Notstromaggregats nach Wartungsplänen. In vielen Fällen können Sie eine monatliche oder jährliche Gebühr entrichten, damit Ihr Anbieter sich um die Wartung kümmert.

Die Wartung eines Notstromaggregats ist immer von entscheidender Bedeutung, auch wenn es in Betrieb ist. Rechnen Sie damit, dass nach 24 bis 48 Stunden ununterbrochener Nutzung eine Wartung erforderlich ist und dass nach 10 Tagen ununterbrochener Nutzung ein Öl- und Filterwechsel ansteht.

Bei tragbaren Stromerzeugern müssen Sie sich in Bezug auf die Wartung keine großen Sorgen machen. Um jedoch für den Fall eines Stromausfalls gewappnet zu sein, sollten Sie von Zeit zu Zeit Ihren Kraftstoffvorrat überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie genug für den Betrieb Ihres Generators haben. Je nachdem, wo Sie Ihren tragbaren Generator aufbewahren, sollten Sie auch einen Blick auf die Kabel werfen, um sie auf Ausfransungen oder Nagetierbisse zu überprüfen.

3 Gründe für die Anschaffung eines Notstromaggregats

Ein Notstromaggregat ist ein Reservesystem, das Sie hoffentlich nie brauchen werden. Und auch wenn die Chance besteht, dass Sie es nie tun werden, sollten Sie die Investition in Erwägung ziehen, wenn eine der folgenden Situationen auf Sie zutrifft.

Sie leben in Kalifornien oder an einem anderen Ort mit saisonalen Waldbränden

Vor ein paar Jahren wären präventive Stromausfälle vielleicht noch eine verrückte Idee gewesen. Heute werden sie von einigen großen Energieversorgern als eines der besten und einzigen Instrumente betrachtet, die sie haben, um den Ausbruch und die Ausbreitung von Waldbränden zu verhindern – zumindest bis sie ihre Infrastruktur so weit überarbeitet haben, dass sie auf andere Weise darauf reagieren können. Trotz des Aufschreis gegen diese Maßnahmen könnten präventive Stromausfälle zu einer gängigen Praxis bei unseren globalen Bemühungen zur Eindämmung von Waldbränden werden. Wenn Sie an einem Ort leben, der davon betroffen sein könnte, sollten Sie diese Möglichkeit zumindest in Betracht ziehen und Ihr Haus durch die Installation eines Notstromaggregats vorbereiten.

Jemand in Ihrem Haushalt ist auf elektrisch betriebene medizinische Geräte angewiesen

Es ist eine Sache, wenn das WLAN ausfällt, weil der Strom ausfällt, und eine ganz andere, wenn man den Zugang zu notwendigen medizinischen Geräten wie Beatmungsgeräten und Sauerstoffgeneratoren verliert. Viele DMEs verfügen über eine zusätzliche Stromversorgung durch ein Batteriepack, aber diese sind nur begrenzt einsetzbar (Sauerstoffgeneratoren beispielsweise halten mit einem Batteriepack nur zwei bis vier Stunden).

Stromausfälle sind aus verschiedenen Gründen riskant, aber einer der wichtigsten ist, dass sie DMEs ausschalten. Wenn Sie oder jemand in Ihrem Haushalt auf medizinische Geräte angewiesen sind, die mit Strom betrieben werden, sorgt ein Notstromaggregat dafür, dass Sie auch bei einem Stromausfall die benötigte Pflege erhalten können.

Wenn Sie an einem Ort mit extremer Hitze leben

Wenn Sie sich nicht vorstellen können, zu bestimmten Jahreszeiten auf eine Klimaanlage oder einen Ventilator zu verzichten, ist ein Notstromaggregat vielleicht eine Überlegung wert. Während Ihr Heizsystem mit Gas betrieben wird und auch bei einem Stromausfall weiterläuft, ist das Kühlsystem Ihres Hauses auf Strom angewiesen. Wenn Sie an einem Ort leben, an dem es sehr heiß ist, oder wenn jemand in Ihrem Haushalt aufgrund seines Alters oder einer körperlichen Erkrankung die Hitze nicht aushält, dann ist ein Notstromaggregat bei einem Stromausfall die Rettung.

woraus-besteht-ein-notstromaggregat_1

Sollten Sie also ein Notstromaggregat kaufen?

Ein Notstromaggregat ist immer eine gute Sache, aber da es sehr kostspielig sein kann, lohnt es sich, eine Kosten-Nutzen-Analyse durchzuführen, um festzustellen, ob Sie wirklich ein Aggregat brauchen, und wenn ja, ob ein Notstromaggregat oder ein tragbarer Generator für Sie die beste Wahl ist.

Leider kann man nicht mit Sicherheit vorhersagen, dass es zu einem Stromausfall kommen wird, aber wenn die Wahrscheinlichkeit aufgrund Ihres Wohnorts hoch ist oder wenn Ihre häusliche Situation erfordert, dass der Strom immer funktioniert, ist ein Notstromaggregat eine kluge Anschaffung. Berücksichtigen Sie nicht nur die Kosten des Geräts, sondern auch, wie viel Strom Sie benötigen (z. B. genug, um den Fernseher und den Kühlschrank am Laufen zu halten, oder genug, um Ihr ganzes Haus mit Strom zu versorgen). Wenn Sie keine besonderen Bedenken haben, sondern nur sichergehen wollen, dass Sie im Falle eines Stromausfalls über eine Notstromversorgung verfügen, könnte ein tragbarer Generator oder ein tragbares Kraftwerk die richtige Wahl sein.

Beachten Sie beim Kauf eines Notstromaggregats, dass es viel öfter im Leerlauf stehen wird, als dass es in Gebrauch ist. Um sicherzustellen, dass das Aggregat immer einsatzbereit ist und im Ernstfall auch wirklich funktioniert, müssen Sie es regelmäßig von einem Fachmann prüfen und warten lassen. Erkundigen Sie sich beim Kauf Ihres Generators nach dem Wartungsplan. Die Häufigkeit hängt davon ab, wer Ihren Generator installiert, um welchen Typ es sich handelt und wie das Modell beschaffen ist, wobei viele Generatoren etwa zweimal pro Jahr gewartet werden müssen.

Alles, vom Warmwasserbereiter bis zum Mobiltelefon, benötigt Strom, um zu funktionieren. Und obwohl es leicht ist, Strom als selbstverständlich anzusehen, ist er nicht immer eine Garantie. Schauen Sie sich Ihr Haus und Ihr Budget an, um festzustellen, ob ein Notstromaggregat für Sie eine Notwendigkeit ist, und sprechen Sie mit einem Fachmann, um mehr darüber zu erfahren, welcher Typ und welche Größe eines Generators am besten geeignet ist.

Schreibe einen Kommentar

Solve : *
25 − 11 =