Wie viel kann ein 7500-Watt-Generator leisten?

Ein 7500-Watt-Generator ist unübertroffen, wenn Sie Ihr ganzes Haus, Ihren Arbeitsplatz oder eine Veranstaltung mit Strom versorgen müssen. Es handelt sich um sehr leistungsstarke Geräte, die für die schwierigsten Stromversorgungsaufgaben geeignet sind. Sie verfügen in der Regel über höhere Stromstärken und zahlreiche Steckdosen, so dass Sie die meisten Stromausfälle problemlos überstehen können. Wie viel Leistung kann ein 7500-Watt-Generator erbringen? Nun, ein typischer 7500-Watt-Generator kann praktisch alle Haushaltsgeräte mit Strom versorgen, einschließlich Kühlschrank, Brunnenpumpe, Warmwasserbereiter, Backofen und Gefrierschrank, je nach Anzahl der vorhandenen Geräte.

Obwohl die meisten Geräte nur sehr wenig Strom benötigen, kann sich die Anzahl der Geräte in Ihrem Haushalt schnell summieren. Wenn Sie alle Kochgeräte in Ihrer Küche sowie die Waschmaschine und den Trockner zusammenzählen, kommen Sie auf eine Leistung von 3500 Watt. Daher ist ein 7500-Watt-Generator sehr sinnvoll. In diesem Artikel erfahren Sie, was ein 7500-Watt-Generator in Ihrer Situation leisten kann.

Spitzenleistung vs. Nennleistung

Inhalt

Bevor Sie feststellen, ob ein 7500-Watt-Generator Ihren Strombedarf decken kann, sollten Sie die Fachsprache für Generatoren verstehen. Viele Menschen interessieren sich kaum für die technischen Details der Elektronik. Sie erwarten einfach, dass sie tun, was sie tun sollen. Bei Stromerzeugern ist es wichtig, den Unterschied zwischen Spitzenleistung und Nennleistung zu kennen. Das hilft Ihnen beim Kauf des richtigen Generators und verhindert außerdem, dass Sie ihn überlasten.

Generatoren werden mit 2 verschiedenen Leistungsstufen angeboten: der Spitzenleistung und der Nennleistung. Die Spitzenleistung wird auch als Spitzenleistung bezeichnet und ist die Anzahl der Watt, die ein Generator für einige Sekunden abgeben kann. Sie wird abgegeben, wenn er an induktive Lasten wie einen Elektromotor oder ein Schweißgerät angeschlossen wird.  Sie klingt sinnlos, da sie Geräte nicht länger als ein paar Sekunden mit Strom versorgen kann, ist aber tatsächlich sehr wichtig.

Die meisten Haushaltsgeräte und Elektrowerkzeuge benötigen beim ersten Einschalten mehr Strom als im Dauerbetrieb. Sogar Glühlampen und Heizgeräte benötigen Spitzenleistung bzw. Anlaufspitzen.

wie-viel-kann-ein-7500-watt-generator-laufen

Die Spitzenleistung wird normalerweise durch den automatischen Spannungsregler überwacht. Ein Standardgenerator mit 9500 Watt Spitzenleistung kann 1 bis 2 Sekunden lang bis zu 39,6 Ampere liefern. Die Ströme können nicht länger so hoch bleiben. Der Generator schaltet dann einfach den Strom ab. Jeder gut konzipierte Generator begrenzt die Einschaltstromstöße, um die Geräte zu schützen. Aus diesem Grund wird der maximale Strom verringert, um die Zeit, in der der Strom hoch ist, auf bis zu 2 Sekunden zu verlängern.

Die Nennleistung oder Betriebsleistung ist die Leistung, die ein Generator kontinuierlich abgeben kann, solange er genügend Kraftstoff im Tank hat. Sie ist in der Regel niedriger als die Spitzenleistung und wird abgegeben, wenn der Generator an passive Lasten wie die Hausbeleuchtung, die Fußbodenheizung und eine Widerstandsheizung angeschlossen ist. Die Lasten ändern sich kaum, solange es keine Störungen gibt.

Der gleichmäßige Strombedarf der passiven Lasten ist vorhersehbar und sehr leicht zu berechnen. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um die Betriebsleistung des Generators in Watt. Einige Hersteller von Stromerzeugern geben an, dass ihre Generatoren eine Leistung von 7500 Watt haben, sie sind jedoch auf nur 29 Ampere begrenzt. Bei einer solchen Begrenzung liefert der Generator nur 240 V x 29 A, was 6960 Watt entspricht.

Nach Expertenmeinungen ist der Westinghouse-Generator einer der besten 7500-Watt-Generatoren, die man für Geld kaufen kann. Er hat eine Betriebsleistung von 7500 Watt und eine Spitzenleistung von 9500 Watt. Er verfügt außerdem über eine unglaubliche und bequeme Fernstartfunktion und kann mit einem vollen 25 L-Kraftstofftank bis zu 11 Stunden Betriebszeit bieten.

Wenn Sie die elektronischen Geräte zusammenzählen, die der Generator mit Strom versorgen soll, müssen Sie sicherstellen, dass die Gesamtleistungsaufnahme der Geräte deutlich unter der Nennleistung liegt. Wenn sie die Nennleistung erreicht oder überschreitet, kann es zu einer Überlastung kommen, die den Generator beschädigen kann.

Die meisten Stromerzeuger geben 2 verschiedene Werte für ihre Spitzen- und Nennleistung an. Das liegt daran, dass sie für zwei Brennstoffe ausgelegt sind und entweder mit Propan oder mit Benzin betrieben werden können. Da sie mit unterschiedlichen Kraftstoffen betrieben werden können, kann ihre Leistung je nach Kraftstofftank variieren. Nach Ansicht von Branchenexperten sind Generatoren mit Benzin besser zu betreiben als mit Propan. Überprüfen Sie Ihr spezifisches Modell, um die richtigen Leistungsdaten zu erhalten.

Grundlegende Berechnungen

wie-viel-kann-ein-7500-watt-generator-laufen

Ein 7500-Watt-Generator ist die beste Option für die Stromversorgung der meisten Geräte, die Sie während eines längeren Stromausfalls in Ihrem Haus benötigen. Möglicherweise können Sie nicht alle Geräte im Haus gleichzeitig mit Strom versorgen, aber es ist sehr wahrscheinlich, dass Ihr täglicher Gesamtstromverbrauch unter 7500 Watt liegt.

Ein 7500-Watt-Ganzhausgenerator ist besser als eine weniger leistungsstarke Option, weil Sie damit eine Klimaanlage oder Heizung betreiben können. Je nach Größe benötigt Ihre Klimaanlage zwischen 3800 und 6000 Watt Betriebsleistung und etwa 8000 Watt Spitzenleistung. Eine Heizungsanlage benötigt 5000 Watt oder mehr, aber keine Spitzenleistung.

Es liegt auf der Hand, dass Ihr Wechselstrom- oder Heizungssystem den größten Teil Ihrer Energie verbrauchen kann. Das Gute daran ist, dass Sie sie eine Zeit lang einschalten und dann den Stecker ziehen können, sobald sich die Temperatur in Ihrem Haus stabilisiert hat.

Alternativ können Sie auch einen Heizlüfter oder eine Fensterklimaanlage zum kontinuierlichen Heizen und Kühlen kaufen. Sie verbrauchen nur bis zu 1200 Watt Betriebsleistung und 1800 Watt Spitzenleistung für die Fensterklimaanlage. Das Beste daran ist, dass Sie sie zusammen mit anderen Geräten verwenden können.

Andere Geräte in Ihrem Haushalt haben einen recht bescheidenen Strombedarf. Das stromhungrigste Gerät, das Sie während eines Stromausfalls betreiben möchten, ist ein Kühl- oder Gefrierschrank. Ein Kühlschrank benötigt bis zu 700 Watt Betriebsleistung und 1200 Watt Spitzenleistung. Die anderen Geräte verbrauchen meist weniger als 1000 Watt.

Hier sind die Leistungsanforderungen für einige der am häufigsten verwendeten elektronischen Haushaltsgeräte:

  • Fernseher – 400 Watt
  • Laptop – 300 Watt
  • Mikrowelle – 800 Watt
  • Kaffeemaschine – 800 Watt
  • Toaster – 800 Watt
  • Waschmaschine – 500 Watt (plus 1400 Watt Spitzenleistung)
  • Trockner – 300 Watt
  • Geschirrspüler– 300 Watt

Lampen verbrauchen nur dann viel Strom, wenn sie über einen längeren Zeitraum eingeschaltet sind. Eine Glühbirne verbraucht bis zu 60 Watt. Eine LED-Glühbirne ist energiesparend, da sie den Stromverbrauch um satte 80 % senkt. LED-Lampen verbrauchen nur zwischen 12 und 15 Watt.

Wenn Sie eine Sumpfpumpe oder eine Brunnenpumpe besitzen, müssen Sie diese in Ihre Energieberechnungen einbeziehen. Jede Pumpe verbraucht im Betrieb bis zu 1000 Watt und hat eine Spitzenleistung von 2200 bis 3000 Watt. Wenn also der Strom ausfällt, können Sie gleichzeitig die Wäsche waschen, Ihren Laptop benutzen und fernsehen. Ihr Gesamtverbrauch würde dann noch nicht einmal 4000 Watt betragen. Mit der verbleibenden Leistung können Sie Ihren Heizlüfter oder die Klimaanlage betreiben, um die Temperatur in Ihrer Wohnung zu stabilisieren.

Brauchen Sie wirklich einen 7500-Watt-Generator?

wie-viel-kann-ein-7500-watt-generator-laufen

Wenn Sie der Meinung sind, dass 7500 Watt mehr sind, als Sie brauchen, können Sie sich auch andere Generatoren mit geringerer Leistung ansehen, z. B. den beliebten Champion 3400-Watt-Dual-Fuel-Generator. Das Gerät garantiert sauberen Strom für empfindliche elektronische Geräte und einen extrem leisen Betrieb. Außerdem lässt er sich dank seines 3-Positionen-Zündschalters unglaublich einfach starten. Ein solcher Generator eignet sich am besten für ein Wohnmobil oder ein kleines Haus mit nur wenigen Geräten.

Auf der anderen Seite kann ein Generator mit einer hohen Leistung von Vorteil sein, vor allem wenn Sie ein Werkzeug oder ein Gerät mit einem hohen Stromstoßbedarf in Betrieb nehmen müssen.

Ein 7500-Watt-Generator bietet genug Leistung, um ein durchschnittliches amerikanisches Haus im Falle eines Stromausfalls reibungslos am Laufen zu halten. Außerdem können mehrere Personen auf einer Baustelle gleichzeitig mit verschiedenen Werkzeugen weiterarbeiten, wenn der Strom ausgefallen ist.

Was kann man also mit einem 7.500-Watt-Generator betreiben?

Die meisten Experten behaupten, dass ein 7500-Watt-Generator ein normales amerikanisches Haus fast so versorgen kann, als ob der Strom nicht ausgefallen wäre.

Am einfachsten lässt sich diese Frage beantworten, indem man die Wattzahl aller Geräte zusammenzählt, die Sie in Betrieb nehmen müssen. Wie bereits erwähnt, benötigt eine Glühbirne 60 Watt für den Betrieb. Das bedeutet, dass Sie bis zu 125 dieser Glühbirnen einschalten können.

Als Faustregel für die Anschaffung eines Generators gilt, dass er bei höchster Leistung nicht länger als 30 Minuten laufen sollte. Aus diesem Grund wird die Leistung eines Generators normalerweise anhand der Nennleistung gemessen. Die Nennleistung entspricht in der Regel 90 % der Gesamtleistung des Generators. Denken Sie auch daran, dass die Kraftstoffmenge, die Ihr Generator verbraucht, davon abhängt, wie stark Sie ihn belasten. Sie müssen berücksichtigen, wie viel Kraftstoff Sie in einer Notsituation zur Verfügung haben.

In fast allen Haushalten können Sie alle notwendigen Geräte mit einem 7500-Watt-Generator betreiben, wenn Sie alle Geräte, die Wärme erzeugen, ausgeschaltet lassen.

Andernfalls müssen Sie die meisten Geräte vom Stromnetz trennen, um andere in Betrieb nehmen zu können. Denken Sie auch daran, dass einige Geräte mehr Startleistung als Betriebsleistung benötigen. Sobald Sie also die großen Geräte eingeschaltet haben, können Sie die anderen kleineren einschalten.

Zu den grundlegenden Geräten, die in jedem Haushalt bei einem Stromausfall in Betrieb sein sollten, gehören: Beleuchtung, eine Sumpf- oder Brunnenpumpe, ein Kühl- oder Gefrierschrank, ein Warmwasserbereiter und Geräte zur Lebensmittelherstellung. Im Folgenden finden Sie eine übersichtliche Auflistung des Stromverbrauchs dieser Geräte;

Elektroherd

wie-viel-kann-ein-7500-watt-generator-laufen

Ein normaler Elektroherd verbraucht zwischen 1000 und 5000 Watt für den Betrieb.

Kühlschrank oder Gefrierschrank

wie-viel-kann-ein-7500-watt-generator-laufen

Die meisten Kühlschränke benötigen zwischen 130 und 200 Watt für den Betrieb. Um sie in Betrieb zu nehmen, sind je nach Modell etwa 800 bis 1300 Watt erforderlich. Die Zahlen unterscheiden sich nicht, auch wenn Sie einen separaten Gefrierschrank haben.

Warmwasserbereiter

wie-viel-kann-ein-7500-watt-generator-laufen

Ein elektrischer Warmwasserbereiter kann bis zu 4500 Watt verbrauchen. Dies hängt jedoch davon ab, ob er ein 120-V- oder 240-V-System hat. Die Betriebsleistung liegt also zwischen 1100 Watt und 4500 Watt. Es gibt Erdgas-Wassererhitzer mit einer Betriebsleistung von etwa 500 Watt und einer Spitzenleistung von 1500 Watt.

Ofen

wie-viel-kann-ein-7500-watt-generator-laufen

Ein Standard-Gasofen für den Hausgebrauch hat eine Spitzenleistung von 500 bis 2500 Watt. Die Betriebsleistung kann je nach Leistung des Geräts zwischen 350 und 900 Watt liegen. Elektroheizungsöfen liegen mit einer Betriebsleistung von 11.000 bis 50.000 Watt, je nach Größe, im oberen Bereich.

Brunnenpumpen

wie-viel-kann-ein-7500-watt-generator-laufen

Viele Brunnenpumpen benötigen nur etwa 200 Watt für den Betrieb. Um sie in Gang zu bringen, braucht man jedoch viel mehr Leistung. Eine typische Brunnenpumpe benötigt zwischen 1800 und 2200 Watt Startleistung.

Unterm Strich können Sie nicht so leben, wie Sie es normalerweise tun würden, wenn Sie Strom haben, aber mit einem 7500-Watt-Generator können Sie bequem leben. Damit können Sie kleine Haushaltsgeräte und einige große Geräte betreiben. Sie müssen nur eine Liste mit den wichtigsten Geräten aufstellen, auf die Sie nicht verzichten können. Sie brauchen Lebensmittel, einen warmen Wohnraum und Wasser. Das bedeutet, dass Ihre Pumpe, Ihr Kühlschrank und Ihre Fenster-Klimaanlage oder Ihr Heizgerät oberste Priorität haben sollten.

Wie sieht es auf einer Baustelle aus?

Was können Sie auf einer Baustelle mit einem 7500-Watt-Generator betreiben?

Baustellen können einen sehr hohen Strombedarf haben, so dass Generatoren bei einem Stromausfall optimal genutzt werden können. Ein 7500-Watt-Generator ist für viele Baustellen die erste Wahl, weil er die gleichzeitige Verwendung von Elektrowerkzeugen ermöglicht, was mit einer kleineren Stromversorgung nicht möglich ist.

Hier sind einige der am häufigsten auf einer Baustelle verwendeten Elektrowerkzeuge und wie viel Energie sie für ihren Betrieb benötigen:

Kettensäge – 1500 Watt

Elektrische Bohrmaschine – 600 Watt

Tischsäge – 1800 Watt Betriebsleistung und 4500 Watt Spitzenleistung

Kreissäge – 1400 Watt Betriebsleistung und 2300 Watt Spitzenleistung

Tragbarer Luftkompressor- ½ Pferdestärke– 1000 Watt Betriebsleistung und 1600 Watt Spitzenleistung.

Tragbarer Luftkompressor – 1 PS – 1600 Watt Betriebsleistung und 4500 Watt Spitzenleistung.

Tischschleifmaschine – 1400 Watt bei laufendem Betrieb und 2500 Watt Spitzenleistung.

Elektrisches Laubgebläse – 1000 Watt

Diese Wattzahlen sind zu hoch, aber wenn man die Spitzenleistung mit einbezieht, ist es unmöglich, mehr als zwei Elektrowerkzeuge mit weniger als 7500 Watt gleichzeitig zu betreiben. Mit 7500 Watt können Sie beispielsweise einen Druckluftkompressor und eine Tischkreissäge gleichzeitig betreiben, da beide 6100 Watt benötigen, und dann noch eine oder zwei elektrische Bohrmaschinen. Dies kann bei einem Stromausfall auf einer Baustelle äußerst nützlich sein.

Verwendung eines Generators: Sicherheitstipps

wie-viel-kann-ein-7500-watt-generator-laufen

Wenn Sie einen Stromerzeuger besitzen, sollten Sie die Sicherheitstipps kennen, um Ihre Sicherheit und die Langlebigkeit des Geräts zu erhöhen. Zunächst einmal müssen Sie einen Umschalter installieren. Ein Generatorumschalter soll die Rückspeisung von Strom in die Leitungen verhindern. Wenn in einem Generator Strom zurückgespeist wird, werden die Ströme zurück in die Leitungen geleitet, was für die Mitglieder des Notfallteams, die mit der Wiederherstellung der Stromversorgung beschäftigt sind, zu schweren Schäden führen kann.

Bitten Sie einen erfahrenen Techniker, Ihnen bei der Installation des Umschalters an Ihrem Generator zu helfen. Außerdem sollten Sie den Generator nicht direkt an die Steckdosen Ihres Hauses anschließen. Dies kann zu einer Rückspeisung, einem Brand oder einer Zerstörung der Verkabelung führen.

Wenn Sie Ihren Generator in Ihrer Garage betreiben müssen, achten Sie darauf, dass die Garage perfekt konzipiert ist, über eine gute Belüftung verfügt und den Sicherheitsstandards entspricht. Andernfalls sollten Sie die Garage auf jeden Fall meiden. Betreiben Sie außerdem niemals einen Generator in Ihrem Haus. Generatoren werden mit Benzin betrieben. Benzin kann giftige Dämpfe wie Kohlenmonoxid erzeugen, die tödlich sein können.

Was dir auch gefallen könnte:

Sobald Sie den Generator sicher an Ihr Haus angeschlossen haben, schließen Sie zuerst die großen Geräte an. Sobald diese eingeschaltet sind, können Sie die anderen kleineren Geräte anschließen und das Licht einschalten. Achten Sie darauf, dass Sie die oben beschriebenen grundlegenden Berechnungen durchführen, um eine Überlastung des Generators zu vermeiden.

Vergewissern Sie sich auch, dass Sie die richtigen Verlängerungskabel haben. Entscheiden Sie sich für dreipolige Verlängerungskabel. Sie sind ideal für größere Geräte im Haus.

Sorgen Sie für einen ausreichenden Vorrat an Kraftstoff. Informieren Sie sich über den Kraftstoffverbrauch Ihres Generators bei verschiedenen Leistungsstufen. Diese Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch oder auf der Website des Herstellers. Überlegen Sie, wie viel Kraftstoff Sie sicher lagern können und wie lange. Diesel und Benzin benötigen möglicherweise zusätzliche Chemikalien, um richtig zu funktionieren, wenn sie zu lange gelagert werden. Lagern Sie den gesamten Kraftstoff in einem Behälter mit dicht schließendem Deckel und bewahren Sie ihn an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort auf, fern von möglichen Wärmequellen.

Ein weiterer wichtiger Sicherheitstipp ist, den Generator auszuschalten und ihn vor dem Betanken vollständig abkühlen zu lassen. Verwenden Sie außerdem den vom Hersteller empfohlenen Kraftstoff.

Und schließlich sollten Sie Ihren Generator an einem trockenen Ort aufstellen, fern von Regen, Schnee und jeglicher Art von Nässe.

So nützlich diese Sicherheitstipps auch sind, Experten bestehen darauf, dass Sie die Sicherheits- und Nutzungsrichtlinien Ihrer staatlichen oder örtlichen Katastrophenschutzbehörde befolgen.

Abschließende Überlegungen

Die Wattzahl ist einer der wichtigsten Aspekte, die bei der Anschaffung eines Generators für ein Haus oder eine Baustelle zu berücksichtigen sind. Ein 7500-Watt-Generator ist für viele die erste Wahl, da er über genügend Leistung verfügt, um einen Haushalt oder eine Baustelle so komfortabel zu betreiben, wie es normalerweise ohne Strom der Fall wäre.

Wenn man über die Anschaffung eines Generators nachdenkt, ist die erste Frage, die sich fast jeder stellt: Wie viel kann ein 7500-Watt-Generator leisten? Mit einem 7500-Watt-Generator können Sie fast alle wichtigen Geräte betreiben, die Sie für die Zubereitung von Speisen, die Erwärmung Ihres Wohnraums und die Wasserversorgung Ihres Hauses benötigen. Wir haben alle Einzelheiten in diesem Artikel aufgeführt. Das Wichtigste ist jedoch, dass Sie eine Liste der wichtigsten Geräte erstellen, die bei einem Stromausfall betriebsbereit sein sollen, und dann grundlegende Berechnungen anstellen, um die Gesamtmenge an Strom zu ermitteln, die Sie benötigen, um eine Überlastung Ihres Generators zu vermeiden.

Schreibe einen Kommentar

Solve : *
24 ⁄ 12 =