Wie erdet man einen Generator beim Camping?

Campen Sie gerne? Viele Menschen tun das. Diese Lieblingsbeschäftigung von Millionen von Menschen auf der ganzen Welt bietet so viele Vorteile. Eines der besten Dinge am Campen ist, dass es uns hilft, mit Mutter Natur eins zu werden und von unserem hektischen Leben und Zeitplan abzuschalten. Um diese wunderbare Erfahrung optimal nutzen zu können, ist es jedoch wichtig zu wissen, wie man einen Generator beim Camping erdet.

Ein Generator ist beim Camping sehr nützlich, denn er ist manchmal die einzige Möglichkeit, fernab der Zivilisation Strom zu haben. Deshalb ist es wichtig, Vorkehrungen zu treffen, die die Nutzung des Generators verbessern und ihn für Sie und alle Ihre Geräte sicher machen.

Das Erlernen der Erdung eines Generators ist ein einfacher Prozess, den Sie in kurzer Zeit durchführen können, solange Sie die Voraussetzungen für die Einrichtung erfüllen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Ihren Stromerzeuger erden können, und erhalten weitere wichtige Tipps, die Ihnen helfen, den Stromerzeuger optimal zu nutzen.

Was ist Erdung und warum sollte man einen Generator erden?

wie-man-einen-generator-beim-campen-erden

Bevor wir uns näher mit diesem Thema befassen, müssen wir die Grundlagen verstehen. Das erste, was wir wissen müssen, ist, wie wichtig die Erdung des Generators ist und was die Erdung eines Generators bedeutet.

Was ist Erdung? Die Erdung eines Generators bedeutet, dass der Stromkreis des Generators mit der Erde verbunden wird. Die Erdung ist ein Prozess, der nicht nur bei Generatoren, sondern auch bei anderen Dingen wie Gebäuden durchgeführt wird.

Bei Generatoren ist der Metallrahmen des Generators der Stromkreis, und ein Erdungsstab ist die Bezugserde. Um den Generator zu erden, müssen Sie einen Kupferdraht vom Rahmen der Maschine an den Erdungsstab anschließen.

Warum ist es so wichtig, den Generator zu erden?

Nun, es ist wichtig, weil das Versäumnis, einen bestimmten Generator zu erden, dazu führen kann, dass schlimme Dinge passieren. Wenn Ihr Generator geerdet werden muss und Sie dies nicht richtig tun, kann er zu einer Brandgefahr werden. Bei unsachgemäßer Erdung kann es zu einem Kurzschluss kommen, durch den sich der Kraftstoff im Generator entzündet.

Abgesehen von der Brandgefahr kann ein Versäumnis bei der Erdung des Generators auch zu einem tödlichen Stromschlag führen. Denken Sie daran, dass der Rahmen des Generators den Stromkreis bildet. Wenn man also den Rahmen anfasst, während der Generator läuft, würde die Person, die den Generator berührt, einen Stromschlag bekommen.

Müssen alle Generatoren geerdet sein?

wie-man-einen-generator-beim-campen-erden

Wenn Sie campen gehen, insbesondere auf einem Campingplatz, werden Sie wahrscheinlich einen tragbaren Generator benötigen. Daher ist es nur vernünftig, sich zu fragen, ob Sie Ihren Generator erden müssen. Wenn Sie einen tragbaren Generator verwenden, können Sie am schnellsten und sichersten herausfinden, ob Sie ihn erden müssen, indem Sie in der Bedienungsanleitung des Herstellers nachsehen, was dieser empfiehlt.

Leider haben aber nicht alle tragbaren Stromerzeuger das Benutzerhandbuch zur Hand. Vielleicht haben Sie es beim Packen für Ihre Reise zu Hause vergessen. Wenn dies auf Sie zutrifft, können Sie in diesem Abschnitt nachlesen, ob Sie den Generator erden müssen. Im Folgenden finden Sie einige Tipps, die Ihnen bei der Entscheidung helfen, ob Sie den Generator erden müssen:

  • Wenn der Generator ein separat abgeleitetes System ist, ist ein Erdungsstab erforderlich.
  • Wenn es sich nicht um ein separat abgeleitetes System handelt, müssen Sie sich nicht um die Erdung des Generators kümmern.

Was bedeutet der Begriff “separat abgeleitet”?

Um herauszufinden, ob Ihr Stromerzeuger separat abgeleitet ist, sollten Sie den Umschalter am Stromerzeuger überprüfen. Wenn das Modell separat abgeleitet ist, verfügt es über einen Schalter, der umschaltbar ist. Daher wird ein Erdungsstab benötigt.

Umgekehrt ist für ein System mit einem nicht übertragbaren Umschalter kein Erdungsstab erforderlich.

Bei unseren Nachforschungen haben wir festgestellt, dass die meisten der auf dem Markt befindlichen tragbaren Stromerzeuger mit ihren Bestandteilen wie dem Tank, dem Motor und dem Gehäuse zusammen mit dem Rahmen geliefert werden. Sie müssen daher nicht geerdet werden.

Eine große Anzahl der auf dem Markt befindlichen modernen Stromerzeuger muss nicht geerdet werden. Einige ältere Modelle müssen jedoch geerdet werden, wenn sie sicher betrieben werden sollen.

Erforderliche Werkzeuge für die Erdung

Nachdem Sie nun festgestellt haben, ob Ihr Generator geerdet werden muss und wie wichtig die Erdung ist, müssen Sie lernen, wie man den Generator erdet.

Wie bereits in der Einleitung erwähnt, benötigen Sie dazu die erforderlichen Werkzeuge und Geräte. Wenn Sie sich entschlossen haben, die Erdung selbst vorzunehmen, finden Sie in diesem Abschnitt eine Liste der wichtigsten Werkzeuge und eine Diskussion darüber.

Wenn Heimwerken nicht Ihre Stärke ist, können Sie auch die Dienste eines Fachmanns in Anspruch nehmen, allerdings zu zusätzlichen Kosten. Wenn Sie nicht alle Werkzeuge haben, die wir unten aufgelistet haben, machen Sie sich keine Sorgen. Sie können sie jederzeit im örtlichen Baumarkt erwerben.

Erdungsdraht aus Kupfer

wie-man-einen-generator-beim-campen-erden

Dies ist eines der wichtigsten Dinge, die Sie benötigen. Sie brauchen unbedingt ein gutes Stück Kupferdraht, mit dem Sie die Verbindung zwischen dem Rahmen des Generators und dem Erdungsstab herstellen können. Wir empfehlen Ihnen, beim Kauf nach stark isolierten Kupferdrähten Ausschau zu halten.

Hammer

Da Sie den Erdungsstab in den Boden treiben müssen, benötigen Sie ein Werkzeug, mit dem Sie ihn einschlagen können. Was eignet sich dafür besser als ein Werkzeug, mit dem man Nägel in Holz einschlagen kann – ein Hammer. Mit ihm treiben Sie den Stab ein. Wenn Sie keinen Hammer haben, können Sie einen Holzhammer, einen Vorschlaghammer oder ein ähnliches Werkzeug verwenden. Wenn Sie dieses Werkzeug verwenden, sollten Sie darauf achten, dass Sie die Beschichtung der Stange nicht beschädigen. Wenn der Stab abgesplittert oder auf andere Weise beschädigt ist, kann dies zu einer schlechten Verbindung führen.

Erdungsstab aus Kupfer

Als Nächstes sollten Sie einen Kupfer-Erdungsstab besorgen. Er ist wohl das wichtigste Gerät oder Werkzeug, das für die erfolgreiche Erdung des Generators benötigt wird. Vergewissern Sie sich, dass der Stab, den Sie kaufen, von höchster Qualität und mindestens 1,5 m lang ist.

Abisolierzangen

Abisolierzangen sind ein weiterer wichtiger Ausrüstungsgegenstand, den man haben sollte. Sie sind unentbehrlich, da mit ihnen die Enden des Kupferdrahts abisoliert werden, um eine ordnungsgemäße Verbindung mit dem Stromkreis und dem Stab herzustellen. Wenn Sie keine Abisolierzange zur Verfügung haben, können Sie sie durch ein Messer ersetzen.

Zange

Das Verdrillen des Kupferdrahtes um den Stab kann mit den Händen erfolgen; noch besser geht es jedoch, wenn Sie eine Kupferzange verwenden, um den Draht fest um den Stab zu fixieren.

Steckschlüsselsatz

Als Nächstes kommt der Schlüsselsatz für die Steckdose. Dieses Werkzeug ist wichtig, da es Ihnen helfen wird, die Schrauben an der Lichtmaschine zu lösen, damit Sie die Verbindung verbessern können.

Mit all diesen Werkzeugen fällt es Ihnen leichter, den Generator zu erden.

Erdungsstab-Kit

Manchmal kann es praktisch sein, alle oben genannten Werkzeuge als kompletten Bausatz zu erwerben. In der Regel enthalten diese Bausätze einen Antriebsbolzen, drei Kupplungen, drei 3-Fuß-Kupferstangen und sechs Fuß Kupferdraht. Denken Sie aber auch in diesem Fall immer an den Preis, denn es kann sich herausstellen, dass der Kauf eines Bausatzes teurer ist als der Kauf der Einzelteile.

Schritte für die Erdung des Generators

Nachdem wir nun alle notwendigen Werkzeuge zur Hand haben, können wir Ihnen nun eine systematische Vorgehensweise für die Erdung des Generators zeigen.

Dieser Abschnitt zeigt Ihnen die einfachste Methode, den Generator effektiv zu erden.

Schritt 1 – Versenken Sie den Kupferstab in der Erde

wie-man-einen-generator-beim-campen-erden

Bevor Sie mit den Anschlüssen beginnen, müssen Sie als Erstes den Kupferstab in den Boden treiben. Dies geschieht mit einem Hammer oder einem Klöppel. Achten Sie darauf, dass die Stange eine gute Länge im Boden hat.

Wenn der Boden weich ist, sollte dies in kurzer Zeit möglich sein. Es gibt jedoch Fälle, in denen der Boden hart ist und Sie möglicherweise Felsen oder andere harte Böden zertrümmern müssen. Wenn Sie diese nicht wirksam zerkleinern können, sollten Sie den Generator oder die Stange auf eine andere Fläche verlegen, die einen weicheren Zugang verspricht.

Wenn der Boden im Allgemeinen hart ist, können Sie ihn aufweichen, indem Sie etwas Wasser auf den Boden gießen und warten, bis der Boden weicher ist.

Ein Tipp für das Eintreiben der Stange in den harten Boden ist, die Stange beim Versenken in den Boden anzuwinkeln.

Als Faustregel gilt, dass die Erdung umso besser ist, je tiefer Sie den Stab in die Erde einbringen können.

Schritt 2 – Abisolieren des Kupferdrahtes

wie-man-einen-generator-beim-campen-erden

Nachdem Sie den Stab erfolgreich verlegt haben, sollten Sie den Kupferdraht an beiden Enden abisolieren. Hier kommt das Messer oder die Abisolierzange zum Einsatz.

Ziehen Sie nicht den ganzen Draht ab, da Sie den nicht abisolierten Teil noch benötigen. Ein zu starkes Abisolieren des Drahtes könnte gefährlich sein.

Schritt 3 – Wickeln Sie den Draht um den Stab und den Generator

Nach dem Abisolieren befestigen Sie den Draht an der Stange. Wickeln Sie das Ende des Drahtes mit einer Zange um den Stab und das andere Ende um den Rahmen des Generators.

Lösen Sie die Erdungsschraube mit dem Schraubenschlüssel und wickeln Sie das Kabel fest um die Erdungsschraube, bevor Sie sie anziehen.

 

Erdung des Generators direkt an einem Anhänger

Verwenden Sie weißes 6-Gauge-Automobilkabel, um den Minuspol der Batterie mit dem Chassis des Anhängers zu verbinden, während der Pluspol zusammen mit dem Konverter-Ladegerät an die Anschlüsse des Anlassers und des Ladegeräts angeschlossen werden muss. Normalerweise finden Sie alle erforderlichen Anweisungen im Handbuch, aber es ist immer eine gute Idee, sich von einem professionellen Elektriker beraten zu lassen, vor allem, wenn Sie die äußere Schalttafel des Generators an die Unterbrechertafel im Anhänger anschließen müssen.

Was dir auch gefallen könnte:

Andere Stromquellen

Tragbare Stromerzeuger sind zwar sehr praktisch, aber es gibt auch noch andere Möglichkeiten, Strom für Ihr Camping zu bekommen. In diesem Abschnitt stellen wir einige dieser Alternativen vor.

Solarenergie

Solarenergie wird heute immer beliebter. Inzwischen gibt es auf dem Markt Solarzellen, die Ihr Wohnmobil mit Strom versorgen können. Sie sind zwar zunächst teurer in der Anschaffung, aber Sie müssen die Paneele nicht auftanken. Sie sind außerdem sehr leise und funktionieren so lange, wie das Sonnenlicht sie mit Strom versorgt.

Wenn Sie häufig mit dem Wohnmobil unterwegs sind, werden Sie feststellen, dass sie auf lange Sicht sehr praktisch und kostengünstig sind.

Lithium-Batterie-Strom

Eine weitere Energiequelle, die viele Menschen nutzen, sind wiederaufladbare Lithium-Polymer-Batterien. Diese bieten eine hervorragende Energiequelle. Der Nachteil ist, dass man sie aufladen muss, bevor man zum Camping aufbricht. Wenn der Strom ausgeht, brauchen Sie einen Generator oder eine andere Stromquelle, um sie aufzuladen.

Wenn Sie nicht viele Geräte mit Strom versorgen müssen und nur etwas zum Aufladen Ihres Handys oder Tablets brauchen, werden Sie diese tragbaren Batterien als praktisch empfinden.

Normale Batterien

Dies sind typische Batterien. Sie eignen sich am besten für kleine Geräte und für die Beleuchtung im Wohnmobil. Sie sind möglicherweise nicht in der Lage, andere Geräte im Wohnmobil oder im Lager mit Strom zu versorgen. Sie können diese Batterien mit einem tragbaren Generator kombinieren, um eine bessere Leistung zu erzielen. Bewertungen haben ergeben, dass die 56200i von WEN ein preisgünstiges Modell ist, das aufgrund seiner leichten Bauweise und der Möglichkeit, es parallel zu verwenden, eine hervorragende Leistung bietet.

Autobatterie

Wenn die Not groß ist, kann man immer noch die Autobatterie als alternative Stromquelle nutzen. Diese sind oft mit einem 12-V-Anschluss ausgestattet und können keine leistungsstarken Geräte betreiben.

Sicherheitstipps

Die Erdung ist ziemlich einfach, aber sie birgt auch Gefahren. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen können, sicher zu bleiben.

  • Achten Sie darauf, dass alles trocken ist – die wichtigste Vorsichtsmaßnahme ist natürlich, dass Sie Ihren Stromerzeuger auf einer trockenen Fläche aufstellen, ihn am besten mit einer Überdachung sichern, damit Regen oder Feuchtigkeit keine Probleme verursachen, und nur mit trockenen Händen daran arbeiten.
  • Achten Sie darauf, wie viel Strom Sie verbrauchen – wenn Sie mehr als 10000 W/Stunde verbrauchen, sollten Sie Ihren Generator immer erden, um das elektrische System des Wohnmobils nicht zu gefährden.
  • Sorgen Sie für einen niedrigen Widerstand für Ihre Erdungs- und Verbindungskreise – 0,2 Ohm oder ein noch geringerer Widerstand ist ideal.
  • Verlegen Sie den Draht in die entgegengesetzte Richtung zu Ihrer Camping-Erde.
  • Tragen Sie Handschuhe – beim Abisolieren des Drahtes können Sie sich verletzen, wenn Sie nicht aufpassen. Mit den Handschuhen sind Ihre Finger sicher.
  • Schlagen Sie vorsichtig mit dem Hammer zu – vermeiden Sie es, sich mit dem Hammer die Hand zu verletzen, indem Sie den Stab in der Mitte festhalten.

Abschließende Überlegungen

Wenn Sie häufig campen, sollten Sie in einen tragbaren Stromerzeuger oder einen ausgezeichneten Stromerzeuger zum Grillen investieren. Laut Bewertungen ist der beste tragbare Generator für das Camping der P2200 von Briggs & Stratton, da er über eine gleichmäßige Leistung verfügt und auch für empfindliche Geräte geeignet ist, die Sie beim Camping verwenden könnten. Auf dem Markt gibt es mehrere Modelle, die mit unterschiedlichen Brennstoffen betrieben werden. Unabhängig davon, welches Gerät Sie kaufen, sollten Sie prüfen, ob es geerdet werden muss oder nicht.

Wir haben Ihnen in diesem Artikel gezeigt, wie man einen Generator beim Camping erdet. Wir hoffen, dass er Ihnen hilft, Ihren Generator bei Ihrem nächsten Campingausflug richtig zu erden.

Leave a Comment

Solve : *
3 + 24 =