Wie lange hält ein Generator? (Durchschnittliche Lebensdauer + 8 lebensverlängernde Tipps)

Die Lebensdauer eines tragbaren Stromerzeugers hängt von drei Faktoren ab: 

  1. Vom Typ des Generators, 
  2. der Größe des Generators und
  3. wie gut er gepflegt und gewartet wird.

Ein tragbarer Stromerzeuger hält im Allgemeinen etwa 1.000-2.000 Betriebsstunden. Wenn Sie ihn jede Woche eine Stunde laufen lassen würden, käme er auf eine Betriebsdauer von etwa 52 Stunden pro Jahr. Stromausfälle können durchschnittlich vier Stunden oder länger dauern, manchmal sogar mehrere Tage.

Ein gepflegter, regelmäßig gewarteter und vor Wasser- und Feuchtigkeitsschäden geschützter Generator kann mehrere Jahre halten. Gut gewartete Generatoren haben eine Lebensdauer von 10-15 Jahren.

Halten Sie sich an die Richtlinien des Herstellers, um die Betriebsstunden zu erfassen, und führen Sie regelmäßige Wartungsarbeiten durch, damit Ihr Generator optimal funktioniert.

Wie Sie die Lebensdauer Ihres Generators verlängern können

Wie wichtig die Pflege und Wartung eines Generators ist, haben wir bereits auf anderen Seiten der Website beschrieben. Sofern Ihr Bankkonto nicht unbegrenzt ist und Sie es sich leisten können, einen neuen Generator zu kaufen, wenn ein Teil ausfällt, sind regelmäßige Inspektionen und Wartungen unerlässlich, um die Lebensdauer des Generators zu verlängern.

In unserem Leitfaden für die Wartung von Stromaggregaten finden Sie 8 Möglichkeiten, wie Sie die Lebensdauer Ihres Generators verlängern können.

Mit einem tragbaren Stromerzeuger verhält es sich wie mit jeder Immobilie, die Sie besitzen. Wenn Sie das Dach Ihres Hauses nicht warten, wird es mit der Zeit beschädigt, Schindeln oder Ziegel brechen und weggeweht, Wasser dringt ein und verursacht strukturelle Schäden. 

Ohne regelmäßige Wartung werden die Teile Ihres Generators abgenutzt, verrosten oder brechen, die Motorteile korrodieren und fressen sich fest, und der Generator wird keinen Strom mehr liefern. So einfach ist das.

Bei regelmäßiger Inspektion und Pflege kann ein Generator jedoch viele Jahre lang zuverlässig Strom liefern.

Wenn Sie vor dem Kauf eines Generators stehen, können wir nicht genug betonen, wie wichtig es ist, Ihren neuen tragbaren Generator richtig einzuarbeiten.

Was ist zu tun, wenn Teile ausfallen?

Wie bei jedem mechanischen Gerät werden auch bei einem tragbaren Stromerzeuger irgendwann Teile ausfallen. In den meisten Fällen kann der Hersteller diese Teile anhand der Modell- und Seriennummer ersetzen.

Wenn Sie nicht in der Lage sind, die Teile selbst auszutauschen, finden Sie auf der Website des Herstellers oder durch Kontaktaufnahme mit dem Hersteller Hinweise auf Servicetechniker.

Wer kann einen Generator warten?

Der Besitzer eines tragbaren Stromerzeugers kann in der Regel regelmäßige Wartungsarbeiten durchführen, indem er Öl, Filter und Zündkerzen austauscht, ohne einen technischen Dienstleister hinzuzuziehen. Anleitungen finden sich in der Regel in der Betriebsanleitung oder können von der Website des Herstellers heruntergeladen werden.

Es ist wichtig, den Generator trocken zu halten, da Feuchtigkeit dazu führen kann, dass Teile rosten und ausfallen. Tauschen Sie verrostete Teile so schnell wie möglich aus, bevor der Motor ernsthaft beschädigt wird.

Was dir auch gefallen könnte:

FAQ

Lohnt es sich, einen alten Generator zu reparieren?

Solange noch Ersatzteile für den tragbaren Stromerzeuger erhältlich sind, ist die Reparatur eines älteren Modells eine ausgezeichnete Investition. Die meisten tragbaren Stromerzeuger haben eine geschätzte Lebensdauer von 1000-2000 Betriebsstunden und können bis zu 10-15 Jahre halten.

Angesichts des technischen Fortschritts können die Kosten für die Reparatur eines älteren Generators unerschwinglich sein, und neuere technische Komponenten sind möglicherweise nicht mit älteren Modellen kompatibel.

Warum geht ein Generator kaputt?

Es gibt mehrere Gründe, warum ein tragbarer Stromerzeuger kaputt gehen kann, aber mangelnde Wartung ist der häufigste. Auch grobe oder unsanfte Behandlung kann dazu führen, dass Teile beschädigt werden. Darüber hinaus kann der Generator auch dadurch beschädigt werden, dass die Teile durch Feuchtigkeit rosten.

Zu den regelmäßigen Wartungsarbeiten gehören der Wechsel von Öl, Filtern und Zündkerzen sowie die Sicherstellung, dass das Benzin nicht verdirbt. Eine routinemäßige Inspektion der Teile und Kraftstoffleitungen ist ebenfalls erforderlich.

Wie lange hält ein Notstromgenerator?

Notstromaggregate haben eine längere Lebensdauer als tragbare Stromerzeuger. Notstromaggregate können 10.000 bis 30.000 Betriebsstunden leisten, wenn sie gemäß den Richtlinien des Herstellers gewartet werden. Realistisch betrachtet kann ein Notstromaggregat bis zu 30 Jahre halten.

Regelmäßige Wartung und Instandhaltung stellen sicher, dass Ihr Notstromaggregat viele Jahre lang seine Leistung erbringt.

Wie oft sollten Sie einen Generator austauschen?

Tragbare Stromerzeuger, die gut gewartet werden, können bis zu 10-15 Jahre halten. Durch den Austausch von Teilen, die sich abnutzen, kann Ihr Generator viele Jahre lang betrieben werden.

Ein weiterer Grund für den Austausch eines Generators ist, wenn er Ihren Energiebedarf nicht mehr deckt. Angenommen, Sie sind über den Leistungsbedarf Ihres derzeitigen Generators hinausgewachsen. In diesem Fall müssen Sie auf ein größeres Modell aufrüsten, oder wenn Ihr aktueller tragbarer Generator parallel geschaltet werden kann, können Sie einen zweiten kompatiblen Generator hinzufügen.

Bestimmte ökologische Faktoren können dazu führen, dass Ihr kraftstoffbetriebener Generator die Umwelt belastet. Wenn die Staaten ihre Umweltvorschriften ändern, müssen Sie möglicherweise den von Ihnen verwendeten Generator aktualisieren oder Modifikationen vornehmen, um die Anforderungen zu erfüllen.

Fazit

Wie lange ein Stromerzeuger hält, hängt von seiner Pflege und Wartung, seinem Typ und seiner Größe ab. Die Pflege eines Generators, indem man ihn vor rauem Wetter schützt und sicherstellt, dass er regelmäßig gewartet wird, hält ihn jahrelang betriebsbereit.

Leave a Comment

Solve : *
18 ⁄ 9 =