Wie lange kann ein Ganzhausgenerator ununterbrochen laufen?

Stromausfälle sind nichts Neues, aber es gibt Ereignisse wie Stürme, die zu längeren Stromunterbrechungen führen können.

Ganzhausgeneratoren schalten sich automatisch ein, wenn sie eine Stromunterbrechung feststellen, und trennen Sie gleichzeitig von Ihrem Stromversorger. Sie sind so konzipiert, dass sie Ihr gesamtes Haus bequem versorgen können, bis der Strom wieder im Netz ist.

Unabhängig davon, ob Sie einen Stromgenerator für die Stromversorgung eines abgelegenen Hauses ohne Zugang zum Stromnetz oder für solche Notfälle verwenden, stellt sich die Frage, wie lange die besten Stromgeneratoren für ganze Häuser ununterbrochen laufen können.

Verschiedene Faktoren können die Betriebsdauer des Generators beeinflussen. Hier sind die wichtigsten davon:

Brennstoffquelle

Theoretisch sollte ein Stromerzeuger so lange ununterbrochen laufen, wie Kraftstoff in seine Tanks fließt. Die bevorzugten Energieträger sind Propan und Erdgas, da sie umweltfreundlich sind und mit der Zeit nicht verbrauchen. Einige Generatoren werden auch mit Benzin oder Diesel betrieben, aber diese sind eher für tragbare Generatoren als für Standby-Modelle geeignet.

Erdgas wird durch unterirdische Leitungen zu Ihrem Haus geleitet und ist daher weniger anfällig für Störungen durch umstürzende Bäume oder Stromleitungen. Solange die Versorgung mit Erdgas nicht unterbrochen wird, hat Ihr Stromerzeuger Zugang zu unendlichen Kraftstoffmengen und kann ununterbrochen betrieben werden.

Flüssiges Propan wird hauptsächlich in großen Tanks gelagert, die entweder über der Erde oder unter der Erde vergraben sind. Diese Tanks haben in der Regel ein Fassungsvermögen von 250 bis 1000 L.

Die Arbeitsbelastung des Generators wirkt sich natürlich auf die Menge des verbrauchten Kraftstoffs aus. Sobald das Propan in den Tanks aufgebraucht ist, schaltet der Generator ab. Ein größerer Tank verlängert die Betriebszeit des Generators. Das Gleiche gilt für dieselbetriebene Generatoren.

Was dir auch gefallen könnte:

Öl zur Kühlung und Schmierung des Motors

Öl spielt eine wichtige Rolle für den reibungslosen Betrieb Ihres Generators. Es dient als Schmiermittel, um die Reibung an den beweglichen Teilen des Motors zu verringern, und als Kühlmittel, um den Motor gut laufen zu lassen und ihn vor Überhitzung zu schützen.

Öl baut sich im Laufe der Zeit ab und muss in der Regel nach insgesamt 50 Betriebsstunden gewechselt werden, was bei luftgekühlten Motoren einem Dauerbetrieb von etwas mehr als zwei Tagen entspricht.

Prüfen Sie den Ölstand, nachdem Sie den Motor über einen längeren Zeitraum betrieben haben. Außerdem sollten Sie den Ölvorrat in der Nähe aufbewahren, für den Fall, dass Ihr Generator einen Ölwechsel benötigt. Bei längeren Stromausfällen sind Generatoren mit Motoren, die mit 1800 Umdrehungen pro Minute laufen, zuverlässiger, da sie kraftstoffsparend sind und lange brauchen, bevor sie überhitzen.

Generatoren mit 3600 Umdrehungen pro Minute sind billiger als Generatoren mit 1800 Umdrehungen pro Minute und funktionieren gut, eignen sich aber nicht für längere Betriebszeiten, da sie schnell überhitzen. Aus diesem Grund muss man sie regelmäßig abschalten, damit der Motor Zeit hat, abzukühlen.

Schreibe einen Kommentar

Solve : *
21 ⁄ 7 =