Wie lange halten Solargeneratoren?

Wie lange ein Solargenerator läuft, hängt von der Batteriekapazität, dem Ladezustand der Batterie und dem Stromverbrauch der angeschlossenen Geräte ab. Bevor Sie einen tragbaren Generator kaufen, müssen Sie berechnen, wie viel Strom Ihre elektrischen Geräte benötigen.

Die Ermittlung Ihres Strombedarfs gibt Aufschluss über die erforderliche Kapazität der tragbaren Solarstromanlage. Starke Geräte benötigen einen ebenso großen Solargenerator, während kleinere elektrische Geräte wie ein Mobiltelefon mit einer kleinen Solarstrombatterie um ein Vielfaches aufgeladen werden können.

Lesen Sie weiter, um zu verstehen, welche Kapazität ein Solargenerator hat und wie Sie berechnen können, wie viel Strom Sie benötigen.

Wie lange kann ein Solargenerator laufen?

Bei den meisten brennstoffbetriebenen Generatoren wird in der Produktbeschreibung die voraussichtliche Betriebsdauer angegeben, bei Solargeneratoren ist dies nicht der Fall. Bei Solargeneratoren ist dies nicht der Fall. Statt der Betriebsdauer wird in den Produktbeschreibungen meist die Leistung oder die Batteriekapazität angegeben.

Wie lange ein Solargenerator laufen kann, hängt von der Kapazität der Batterie, der Batterieladung und der Last ab. Wie bei einem benzinbetriebenen Generator gilt: Je mehr Strom die angeschlossenen Geräte verbrauchen, desto schneller ist die Batterieladung erschöpft.

Die Leistung eines Solargenerators wird in Watt und seine Kapazität in Wattstunden oder Amperestunden angegeben. Je höher diese Angaben sind, desto leistungsfähiger ist der Generator.

Ein leistungsstarker Solargenerator bedeutet jedoch nicht unbedingt eine lange Laufzeit, denn die Laufzeit hängt auch von der Belastung ab. Ein 500-Watt-Solargenerator kann beispielsweise eine LED-Lampe 100 Stunden lang betreiben, aber derselbe Solargenerator kann einen Mini-Kühlschrank nur 10 Stunden lang betreiben.

Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, die richtige Generatorgröße zu finden. Wenn Sie den Generator für Elektrogeräte benötigen, die eine hohe Wattzahl haben, brauchen Sie eine größere Solarbatterie, während eine kleine Batterie für leichte Anwendungen ausreichend ist.

Was dir auch gefallen könnte:

Der Unterschied zwischen Watt-Stunden, Watt, Ampere-Stunden und Ampere

Es gibt einen Unterschied zwischen Wattstunden und Watt und einen Unterschied zwischen Ampere-Stunden und Ampere. Verwechseln Sie diese Begriffe nicht, denn sie beschreiben ein und dieselbe Sache.

Sie müssen die Unterschiede zwischen diesen Begriffen kennen, um zu verstehen, wie viel Leistung ein Solargenerator hat und ob er Ihren Strombedarf deckt. Im Folgenden finden Sie eine kurze Erklärung ihrer Bedeutung und Unterschiede.

Die Batterieleistung eines Solargenerators wird in Watt angegeben. Dies ist die maximale Energiemenge, die der Solargenerator zu einem bestimmten Zeitpunkt liefern kann.

Ein 500-Watt-Solargenerator kann also Strom an elektrische Geräte mit einer Leistung von bis zu 500 Watt liefern. Ein 500-Watt-Solargenerator kann kein elektrisches Gerät versorgen, dessen Leistungsbedarf über 500 Watt liegt.

Die Batteriekapazität wird in Wattstunden angegeben. Dies ist die Gesamtenergiemenge, die die Batterie speichern kann.

Ein Solargenerator mit 400 Wattstunden (Wh) hat also bei voller Ladung eine Gesamtenergie von 400 Watt gespeichert. Die Wattstunden sind die Gesamtenergiemenge, die Sie aus einer Solarstrombatterie entnehmen können, ohne Berücksichtigung der spezifischen Lasten und der Laufzeit. 

Mit anderen Worten: Die Batterieleistung ist die maximale Leistung in Watt und die Batteriekapazität ist die Gesamtmenge der gespeicherten Energie in Wattstunden. Betrachten Sie die Watt als die Leistung, die von der Solarbatterie zum elektrischen Gerät fließt, und die Wattstunden als die maximale Gesamtleistung, die sie liefern kann.

Die Beziehung zwischen Amperestunden und Ampere ist ähnlich wie die Beziehung zwischen Wattstunden und Watt. Die Amperestunden sind die Gesamtstrommenge, die die Solarbatterie liefern kann, und das Ampere ist der maximale Strom, der fließt.

Die Amperestunden sind weniger aussagekräftig als die Wattstunden, da Sie die Amperestunden in Wattstunden umrechnen müssen, um zu wissen, wie viel Strom die Batterie speichern kann.

So berechnen Sie, wie viel Strom Sie von einem Solargenerator benötigen

Da Sie nun wissen, was die einzelnen Begriffe bedeuten, können Sie die Leistung eines Solargenerators anhand der Angaben in der Produktbeschreibung berechnen.

Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie Ihren Strombedarf berechnen und wie Sie die Leistung eines Solargenerators ermitteln können.

Berechnung der benötigten Leistung

  • Erstellen Sie eine Liste aller elektrischen Geräte, die Sie mit dem Solargenerator betreiben wollen. Notieren Sie deren Wattzahl und die Anzahl der Stunden, die Sie sie betreiben wollen.
  • Wenn die Wattzahl nicht auf dem Gerät angegeben ist, berechnen Sie die Wattzahl anhand der angegebenen Amperezahl mit dieser Formel: Watt = Ampere x Volt
  • Berechnen Sie die Gesamtwattleistung und die Gesamtbetriebsstunden.
  • Multiplizieren Sie die Gesamtwattleistung mit den Gesamtbetriebsstunden. Dies ist die erforderliche Batteriekapazität oder die Wattstunden (Wh) für Ihren Strombedarf.

Berücksichtigung der Aufladezeit

Bestimmte Solarstromgeneratoren können aufgeladen werden, während die Batterie gleichzeitig elektrische Geräte mit einer Erhaltungsladung versorgt. Wenn Sie den Solargenerator gleichzeitig aufladen, kann es sein, dass eine Batterie mit geringerer Kapazität Ihren Bedarf noch deckt.

So können Sie die Aufladezeit in die obigen Berechnungen einbeziehen.

  • Notieren Sie sich die Nennleistung der Solarmodule. Addieren Sie die Nennleistungen zusammen, wenn Sie verbundene Solarmodule verwenden.
  • Vergleichen Sie die Gesamtleistung der Solarmodule mit der maximalen Erhaltungsladerate der Batterie (diese finden Sie in der Bedienungsanleitung). Der niedrigere Wert ist die maximale Aufladerate.
  • Nehmen Sie die zuvor berechnete benötigte Gesamtkapazität der Batterie und teilen Sie diese durch die maximale Aufladerate. Dies ist die Akkuladezeit.

Akkuladezeit = erforderliche Akkukapazität (Watt) / maximale Wiederaufladungsrate (Wh)

Wenn die Batterieladezeit kürzer ist als die Anzahl der Stunden, die Sie den Generator laufen lassen wollen, können Sie die Batterie mit der Erhaltungsladung länger nutzen. Wenn die Aufladezeit der Batterie länger ist als die Betriebszeit, wird Ihre Solarbatterie trotzdem entladen sein.

Wie lange ein Solargenerator läuft, hängt also von der Last ab. Berechnen Sie Ihren Strombedarf, um zu entscheiden, wie viel Batteriekapazität Ihr Solargenerator benötigt, um so lange zu laufen, wie Sie ihn brauchen.

Schreibe einen Kommentar

Solve : *
11 × 30 =