Generatoren sind lebensrettende Maschinen bei Lastabwürfen oder Spannungsschwankungen. Der wichtigste und wichtigste Schritt beim Kauf eines Generators ist die Beurteilung der Größe des Generators. Mit Größe des Generators meinen wir die elektrische Leistung, die er liefern kann, und nicht die physischen Abmessungen.
In diesem Artikel führen wir Sie durch alle Schritte, die Sie berücksichtigen müssen, bevor Sie die Größe Ihres Stromerzeugers bestimmen können, und geben Ihnen einige Beispiele, damit Sie verstehen, wie Sie die Größe berechnen können. Die folgenden Schritte werden Ihnen helfen, die Größe des Generators zu bestimmen.
Berechnungsleitfaden
Inhalt
Schritt 1: Bestimmen der Geräte, die Sie mit Ihrem Generator betreiben möchten
Erstellen Sie eine Liste aller Geräte, die Sie während eines Lastabwurfs mit Ihrem Generator betreiben wollen. Sie können die Geräte hinzufügen, die Sie rund um die Uhr betreiben möchten, z. B. Ihren Kühlschrank, die Beleuchtung, das Sicherheitssystem, Kühl-/Heizsysteme, Waschmaschinen, Desktop- und Laptop-Ladegeräte oder jedes andere Gerät, das während eines Stromausfalls betriebsbereit sein soll.
Schritt 2: Berechnen der Wattzahl
Der zweite und wichtigste Schritt ist die Berechnung der Wattzahl der Geräte, die Sie in Schritt 1 ausgewählt haben. Zu diesem Zweck müssen Sie zwei Arten von Wattleistung berücksichtigen. Die erste ist die Startleistung; die Startleistung ist die Menge an elektrischer Energie, die ein ausgeschaltetes Gerät oder eine ausgeschaltete Maschine zum Starten benötigt. Die zweite Art ist die Berechnung der Betriebsleistung; das ist die Leistung, die Ihr Gerät benötigt, um ohne Schwankungen und mit voller Leistung weiterzulaufen.
Die Betriebsleistung von Geräten wie Waschmaschinen, Kühl-/Heizsystemen ist geringer als die Startleistung, da sie mehr Strom zum Starten benötigen. Sobald sie in Betrieb sind, benötigen sie weniger Energie, um optimal zu funktionieren. Sie müssen alle Wattzahlen zusammenzählen.
Denken Sie daran, getrennte Spalten für Start- und Betriebsleistung zu erstellen. Wenn Sie die Wattzahl eines Geräts nicht kennen, ist sie in der Regel in der Bedienungsanleitung oder in der Broschüre angegeben, die der Anwendung beiliegt. Wenn Sie das Handbuch Ihres Geräts verloren haben, können Sie es googeln, oder Sie können diesen Leitfaden für die Wattleistung für eine Schätzung verwenden.
Schritt 3: Verwendung der berechneten Wattzahl für den Generator
Nachdem Sie mit den Berechnungen fertig sind, ist es immer besser, Ihre Berechnungen noch einmal zu überprüfen. Eine hilfreiche Methode ist es, die Details des Generators, den Sie kaufen möchten, zu überprüfen oder den Kundendienst anzurufen, um Ihre Berechnungen zu bestätigen. Denken Sie daran, einen Stromerzeuger zu kaufen, der mehr als Ihre Berechnungen enthält. Das hat mehrere Vorteile. Erstens heizt sich Ihr Generator während des Betriebs nicht auf, da er sich nicht überanstrengt.
Zweitens werden Ihre Geräte voll mit Strom versorgt und funktionieren gut. Dies gewährleistet nicht nur eine lange Lebensdauer Ihres Generators, sondern auch die Sicherheit Ihrer Geräte.
Die folgenden Beispiele zeigen Ihnen, wie Sie die Wattzahl Ihrer Geräte berechnen können. Bitte beachten Sie, dass diese Zahlen nur zur Veranschaulichung dienen; Ihre Geräte werden nicht die gleiche Wattzahl haben.
Beispiel 1 | ||
Geräte | Startleistung | Laufende Wattzahl |
Lichter (2) | 200 | 200 |
Kühlschrank | 3000 | 900 |
Zentrale AC -2 Tonnen | 8800 | 4000 |
Mikrowellenherd | 1300 | 1300 |
Elektroherd | 2200 | 2200 |
Insgesamt | 15500 | 8600 |
Was dir auch gefallen könnte:
- Was Ist Der Unterschied Zwischen Einem Generator Und Einem Generator
- Kann Ein Generator Im Regen Laufen
- Konnen Generatoren Auf Heizol Laufen
- Konnen Generatoren Die Elektronik Beschadigen
- Konnen Sie Einen Stabschweißer Auf Einen Generator Laufen Lassen
Beispiel 2
Geräte | Startleistung | Laufende Wattzahl |
Lichter (4) | 200 | 200 |
Kühlschrank | 3000 | 900 |
Zentrale AC -2 Tonnen | 8800 | 4000 |
Mikrowellenherd | 1300 | 1300 |
Elektroherd | 2200 | 2200 |
TV | 380 | 380 |
Sicherheitssystem | 600 | 600 |
Waschmaschine | 1200 | 1200 |
Laptop | 250 | 250 |
Desktop Computer | 200 | 200 |
Insgesamt | 18130 | 11230 |
Am besten ist es, wenn Sie einen Generator kaufen, der mehr Leistung hat als die gesamte Startleistung Ihrer Geräte. Es ist besser, einen Generator mit einer gewissen zusätzlichen Kapazität zu kaufen, damit Sie auf lange Sicht weitere Geräte anschließen können.
Zweitens: Wenn Sie in einem Gebiet leben, in dem es häufiger zu Stromausfällen kommt, ist ein größerer Generator empfehlenswert. Damit können Sie Ihr ganzes Haus mit Strom versorgen und vermeiden den Ärger eines Lastabwurfs.