WELCHE GENERATORGRÖSSE BENÖTIGE ICH FÜR DEN BETRIEB EINES KÜHLSCHRANKS?

Sind Sie auf der Suche nach einem Generator, mit dem Sie Ihren Kühlschrank während eines Stromausfalls in Betrieb halten können? Das ist ein kluger Schachzug, denn viele Menschen wissen nicht, dass ihre Lebensmittel ziemlich schnell schlecht werden können, wenn der Strom ausfällt.

Ich habe gute Nachrichten für Sie! Unser Team hier bei Generatorist hat über 350.000 Besuchern geholfen, Informationen über Generatoren zu finden, und wir werden auch Ihnen helfen.

In diesem Artikel werden wir Ihnen eine Antwort auf die folgende Frage geben: Welche Generatorgröße braucht man für den Betrieb eines Kühl- und Gefrierschrankes? Sie erfahren, welche Fragen Sie sich vor dem Kauf eines Generators stellen sollten und erhalten Tipps zu Sicherheit und Effizienz.

Wenn Sie sich für einen Inverter-Generator mit einer Leistung von mindestens 2000 Watt entscheiden (Yamaha EF2000iSv2, WEN 56200i oder Generac GP2200i), sollten Sie jeden modernen Kühlschrank mittlerer Größe mit Gefrierfach problemlos betreiben können.

Die Antwort auf die obige Frage hängt jedoch stark von der Art des Kühlschranks ab, den Sie mit Strom versorgen wollen:

  • Während moderne Geräte einen wesentlich geringeren Stromverbrauch haben (ca. 300 – 400 Watt), auch wenn der Kompressor bereits anspringt, benötigen ältere Kühlschränke eine höhere Leistung (ca. 300 – 1.200 Watt).
  • Ein weiterer Aspekt, der sich auf die erforderliche Größe Ihres Generators auswirkt, ist die Frage, ob Ihr Kühlschrank auch über ein Gefrierfach verfügt. In diesem Fall benötigt er noch mehr Leistung (addieren Sie 80 – 100 Watt zu den oben genannten Zahlen).

Denken Sie daran, dass Kühlschränke in der Regel mindestens das 1,5-fache der Betriebsleistung benötigen, um den Kompressormotor zu starten. Daher benötigen Sie einen Generator, der mindestens diese Energiemenge liefern kann.

Außerdem ist die Größe nicht der einzige Aspekt, den Sie bei der Auswahl Ihres Generators berücksichtigen müssen.

Verfügt Ihr Kühlschrank über ein intelligentes Bedienfeld und verschiedene Sensoren? Dann sind in Ihrem Kühlschrank wahrscheinlich Mikroprozessoren eingebaut. In diesem Fall müssen Sie einen Inverter-Generator wählen, da ein normaler Generator in der Regel einen hohen Klirrfaktor (THD) aufweist, der die Mikroprozessoren beschädigen oder sogar zerstören könnte.

Wie Sie sehen, ist die Wahl des richtigen Generators für den Betrieb Ihres Kühlschranks nicht so einfach, wie es vielleicht scheint.

Aus diesem Grund haben wir die folgende Tabelle mit groben Angaben zum Stromverbrauch verschiedener Kühlschranktypen erstellt, damit Sie eine bessere Entscheidung treffen können.

WATT-TABELLE FÜR KÜHLSCHRÄNKE

 

KÜHLTYP

BETRIEBSWATTEN ZUSÄTZLICHE STARTLEISTUNG IN WATT BENÖTIGTER WECHSELRICHTER

Mini-Kühlschrank

85 – 100 W

127 – 150 W

Nein

welchen-großengenerator-muss-ich-einen-kuhlschrank-ausfuhren

Intelligenter Kühlschrank

250 – 500 W

375 – 750 W

Ja

welchen-großengenerator-muss-ich-einen-kuhlschrank-ausfuhren

Unterbau-Kühlschrank

90 – 140 W

120 – 210 W

Nein

welchen-großengenerator-muss-ich-einen-kuhlschrank-ausfuhren

Moderner Kühlschrank (2001-2020)

100 – 400 W

150 – 600 W

Ja

welchen-großengenerator-muss-ich-einen-kuhlschrank-ausfuhren

Side-by-Side-Kühlschrank

792 W

1,188 W

Ja

welchen-großengenerator-muss-ich-einen-kuhlschrank-ausfuhren

Kühlschrank-Vitrine

210 W

315 W

Nein

welchen-großengenerator-muss-ich-einen-kuhlschrank-ausfuhren

Alter Kühlschranktyp (1993-2000)

200 – 800 W

300 – 1,200 W

Nein

welchen-großengenerator-muss-ich-einen-kuhlschrank-ausfuhren

Mini-Glaskühlschrank

140 W

210 W

 Nein

welchen-großengenerator-muss-ich-einen-kuhlschrank-ausfuhren

Mini-Gefrierschrank

35 – 50 W 52 – 75 W Nein
welchen-großengenerator-muss-ich-einen-kuhlschrank-ausfuhren
Tiefkühltruhe (Truhe) 350 – 500 W

525 – 750 W

Nein

welchen-großengenerator-muss-ich-einen-kuhlschrank-ausfuhren
Counter-Top-Kühlschrank 160 W 240 W

Nein

welchen-großengenerator-muss-ich-einen-kuhlschrank-ausfuhren

Mit wie viel Watt kann man einen Kühlschrank mit einem Generator betreiben?

Wie Sie aus der obigen Tabelle ersehen können, liegt der durchschnittliche Stromverbrauch eines Kühlschranks normalerweise zwischen 100 und 400 Watt. Für die meisten Privathaushalte sind 200 Watt mehr als genug, wobei 180 Watt für größere Kühlschränke ausreichen. Ein Kühl- und Gefrierschrank benötigt natürlich etwas mehr Energie – ein 240-Liter-Kombigerät eher 300-400.

Zu beachten ist, dass Kühl- und Gefriergeräte eine zusätzliche Leistung für den Start benötigen, die oft das 1,5- bis 3-fache der durchschnittlichen Betriebsleistung beträgt. Wenn Sie sich für einen Inverter-Generator mit 2000 Watt Startleistung entscheiden (Yamaha EF2000iSv2, WEN 56200i oder Generac GP2200i), können Sie problemlos jeden mittelgroßen Kühlschrank mit Gefrierfach betreiben. 

Das Wichtigste bei einem Kühlschrank ist, dass er rund um die Uhr in Betrieb ist. Das bedeutet, dass Sie sich keine Unterbrechungen in Ihrer Stromversorgung leisten können. Wenn Sie sich über den Strombedarf anderer Geräte informieren möchten, besuchen Sie unseren beliebten Leitfaden hier: Liste der Elektrogeräte und ihres Stromverbrauchs

FAQ

Um eine genauere Vorstellung davon zu bekommen, welche Größe und welchen Typ von Generator Sie für Ihren Kühlschrank wählen sollten, sollten Sie zunächst die folgenden Fragen beantworten:

  • Ist Ihr Kühlschrank älter oder neuer? Ältere Modelle verbrauchen mehr Strom als moderne Kühlschränke. Auch beim Kauf eines Elektrogeräts kann der Stromverbrauch mit zunehmendem Alter steigen.
  • Wie groß ist die Gesamtkapazität Ihres Kühlschranks? Wenn Sie einen kleineren Kühlschrank haben, braucht er weniger Strom, um richtig zu funktionieren. Wenn Sie dagegen einen großen Kühlschrank mit vielen Lebensmitteln haben, ist der Stromverbrauch höher.
  • Verfügt er über ein eingebautes Gefrierfach? Wenn Ihr Kühlschrank mit einem Gefrierfach ausgestattet ist, verbraucht er mehr Strom als ein reiner Kühlschrank.
  • Verfügt er über eine Eismaschine und einen Eisspender? Alle zusätzlichen Funktionen und Merkmale, die Ihr Kühlschrank bietet, sind in der Regel mit einem höheren Stromverbrauch verbunden.
  • Verfügt Ihr Kühlschrank über ein intelligentes Bedienfeld und verschiedene Sensoren? Wenn ja, brauchen Sie auf jeden Fall einen Invertergenerator, da typische tragbare Generatoren einen hohen Klirrfaktor haben, der die Mikroprozessoren in Ihrem Gerät beschädigt.
  • Wie viel Ampere braucht Ihr Kühlschrank? In der Regel hat jeder Generator mehrere Arten von Steckdosen, die entweder 15 oder 20 Ampere liefern. 
  • Werden Sie gleichzeitig andere Geräte betreiben? Viele Menschen kaufen ihre Generatoren zunächst nur, um ihren Kühlschrank zu betreiben, damit die Lebensmittel nicht verderben. Was sie nicht bedenken, ist die Tatsache, dass sie auch andere Geräte gleichzeitig mit Strom versorgen müssen. Deshalb empfehlen wir, mit einer um 20-30 % größeren Strommenge zu rechnen. Wenn Sie jedoch wissen, dass Sie nur einen Kühlschrank mit Strom versorgen müssen, dann können Sie einen Generator kaufen, der die gesamte Startleistung +10% abdeckt, um sicher zu gehen.

Wie Sie sehen, gibt es viele Faktoren, die bei der Wahl des besten Generators für den Betrieb eines Kühlschranks ins Spiel kommen.

welchen-großengenerator-muss-ich-einen-kuhlschrank-ausfuhren

ARTEN VON GENERATOREN

Wie verhält es sich nun mit den verschiedenen Arten von Generatoren, die wir kennen? Wir werfen einen Blick auf typische Generatoren mit Verbrennungssystemen (Benzin, Diesel, Propan und Inverter) sowie auf alternative, “grünere” Optionen (Solar- und Windkraftgeneratoren).

TYPISCHE STROMERZEUGER

Ein typischer tragbarer Generator – zum Beispiel ein Gasgenerator – liefert bis zu 10.000 Watt. Das ist mehr als genug Strom, um einen Kühlschrank in Betrieb zu halten.

Ein Notstromaggregat – ein Generator, der speziell für die Stromversorgung eines Hauses oder eines Unternehmens im Falle eines Stromausfalls konzipiert ist – kann oft bis zu 15.000 Watt liefern. Auch das ist mehr als ausreichend, um einen Kühlschrank zu betreiben.

Wenn Sie etwas Zeit haben und mehr über die Merkmale eines Stromerzeugers erfahren möchten, finden Sie hier einen großartigen Leitfaden, der Ihnen bei der Auswahl des besten Stromerzeugers für Ihren Haushalt hilft, und hier einen Leitfaden, der sich an Bauunternehmer richtet.

WECHSELRICHTER-GENERATOREN

Etwas schwieriger wird es, wenn Sie einen Invertergenerator verwenden. Dies sind effizientere Generatoren, die leiser und weniger kraftstoffintensiv arbeiten.

Sie liefern eine Leistung von etwa 1.000 bis 4.000 Watt – was wiederum für die meisten Kühlschränke ausreichen sollte. Dies sind alle Formen von Gasgeneratoren.

SOLAR- UND WINDGENERATOREN

Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung eines Solargenerators. Diese wandeln die Energie der Sonne in nutzbaren Strom um, und zwar durch ein Verfahren, das als Photovoltaik bezeichnet wird. Kurz gesagt, die Anordnung der Elektronen auf dem Solarpanel ist so beschaffen, dass das Sonnenlicht sie anregen kann und sie dazu bringt, sich so zu bewegen, dass ein nutzbarer Strom erzeugt wird.

Theoretisch kann man sogar einen Kühlschrank mit einer Windturbine betreiben! Diese können für Unternehmen oder Privathaushalte gekauft werden und treiben eine Turbine durch die kinetische Energie des Windes an.

Können sie also einen Kühlschrank betreiben? Nun, ein Solarstromgenerator liefert oft eine Leistung von 80 bis 100 Watt (bei einem aktiven Panel, das der Sonnenbewegung folgen kann, ist die Leistung höher), während eine Windturbine etwas mehr liefern kann. Es ist zwar möglich, einen Mini-Kühlschrank damit zu betreiben, doch ist dies alles andere als eine optimale Lösung.

Bei der Verwendung von Generatoren jeglicher Art ist zu beachten, dass die Startanforderungen für einen Kühlschrank höher sind als die Betriebsanforderungen. In der Regel wird das 1,5-fache der Betriebsleistung benötigt, um den Kompressormotor in Gang zu setzen – Sie brauchen also wirklich einen Generator, der mindestens diese Energiemenge liefern kann.

Scott von GeneratorGrid hat einen Test durchgeführt, bei dem er versucht hat, seinen Kühlschrank mit den gängigsten Solargeneratoren mit Strom zu versorgen, siehe hier: Solargeneratoren, die meinen Kühlschrank mit Strom versorgen können

Was dir auch gefallen könnte:

KÖNNEN SIE SCHÄDEN IHREN KÜHLSCHRANK?

Die schiere Menge an Strom ist nicht der einzige Faktor, der bei der Auswahl eines Generators für einen Kühlschrank zu berücksichtigen ist. Sie müssen zum Beispiel auch darüber nachdenken, ob der Generator aufgrund der Art der erzeugten Energie den Kühlschrank beschädigen kann.

Die Antwort lautet nein… mit Einschränkungen.

Wenn Sie einen normalen Kühlschrank mit Strom versorgen wollen, dann sollte ein typischer Diesel- oder Benzingenerator völlig ausreichen. Wenn Sie jedoch einen “intelligenten Kühlschrank” mit programmierbaren Elementen betreiben wollen, müssen Sie einen Invertergenerator in Betracht ziehen.

Diese liefern bei der Erzeugung von Wechselstrom eine gleichmäßigere und sauberere Sinuswelle, die wiederum besser für Mikrocontroller geeignet ist. Wenn Sie die Blockwelle eines normalen Generators verwenden, riskieren Sie eine Beschädigung der Computerschaltungen, die Dinge wie Zeitschaltuhren und Smart-Home-Integrationen steuern.

Weitere Tipps für den sicheren Betrieb Ihres Kühlschranks mit einem Generator finden Sie in diesem Artikel von Sean Jennings, einem Experten für netzunabhängige Stromversorgung: Ist es sicher, einen Kühlschrank mit einem Generator zu betreiben?

TIPPS ZU SICHERHEIT UND EFFIZIENZ

Wenn Sie vorhaben, Ihren Kühlschrank mit einem Generator zu betreiben, sollten Sie einige Dinge beachten:

  • Die genaue Wattzahl für den Betrieb des Kühlschranks können Sie auf dem Typenschild oder in der Bedienungsanleitung nachlesen. Wenn Sie nur die Spannung und die Stromstärke herausfinden können, können Sie die Spannung mit der Stromstärke multiplizieren, um die Wattzahl zu erhalten (Spannung x Stromstärke = Wattzahl).
  • Kühlschränke brauchen oft einen zusätzlichen Energieschub, um zu starten. Damit wird der Kompressormotor in Gang gesetzt. Multiplizieren Sie die normale Betriebsleistung mit 1,5, um diese Zahl zu erhalten.
  • Unterbrechungen der Stromversorgung sollten minimal sein. Wenn Sie zwischen den Stromquellen wechseln, sollten Sie den Kühlschrank nicht zu lange stehen lassen. Eine Möglichkeit, dies zu umgehen, ist die Verwendung eines handelsüblichen Batteriewandlers, mit dem Sie den Kühlschrank über eine Autobatterie betreiben können, während Sie Ihren Generator auftanken. Ein weiterer Tipp ist, den Treibstoff nicht ganz ausgehen zu lassen.
  • Vergewissern Sie sich, dass Sie genügend Steckdosen für Ihren Kühlschrank und alle anderen Geräte haben, die an das Gerät angeschlossen sind.
  • Behalten Sie den Verbrauch über den Tag hinweg im Auge.
  • Geben Sie dem Generator einen Moment Zeit, um hochzufahren, bevor Sie die Stromversorgung umstellen.
  • Stellen Sie den Generator auf eine ebene Fläche.
  • Halten Sie den Generator bis zu 3 m vom Haus und von überhängenden Vordächern entfernt.
  • Investieren Sie in ein Gehäuse für Ihren Generator, damit er nicht in Gefahr gerät, trocken bleibt und nicht so sehr ins Auge sticht.
  • Beachten Sie, dass Inverter-Generatoren energieeffizienter sind, wenn sie mit weniger Geräten betrieben werden, und außerdem leiser sind.
  • Betanken Sie Ihren Generator niemals während des Betriebs! Außerdem müssen Sie ihn abkühlen lassen, bevor Sie ihn auftanken können.

Lesen Sie außerdem immer die Bedienungsanleitung Ihres Generators und befolgen Sie alle darin enthaltenen Sicherheitsempfehlungen.

SCHLUSSFOLGERUNGEN

Es gibt viele Möglichkeiten, einen Kühlschrank mit Strom zu versorgen, ohne auf die Hauptstromversorgung angewiesen zu sein. Dazu gehören die Verwendung von Standard-Generatoren, Inverter-Generatoren und mehr. Aus einer Reihe von Gründen bietet ein Inverter-Generator jedoch in der Regel viele Vorteile gegenüber anderen Optionen.

Wenn Sie sich für ein Invertergerät mit mindestens 2000 Startwatt entscheiden (Yamaha EF2000iSv2, WEN 56200i oder Generac GP2200i), sollten Sie in der Lage sein, jeden mittelgroßen modernen Kühlschrank mit Gefrierfach sicher zu betreiben.

Behalten Sie die Startanforderungen des Kühlschranks im Auge und gehen Sie immer auf Nummer sicher!

Leave a Comment

Solve : *
12 + 30 =