Brunnenpumpen sind eine gute Wasserquelle für die meisten Häuser und auch für viele landwirtschaftliche Betriebe. Dafür ist es wichtig, die Stromversorgung konstant zu halten, um Wasser zu erhalten. Leider kann es bei Stromausfällen, die durch tropische Stürme oder andere Katastrophen verursacht werden, manchmal unmöglich sein, Strom zu liefern.
Infolgedessen haben die Menschen mit verschiedenen Problemen zu kämpfen, die auf den Mangel an Wasser zurückzuführen sind. Um dieses Problem zu beheben, ist der Kauf eines Generators eine ausgezeichnete Wahl, um Ihre Brunnenpumpe mit Strom zu versorgen. Wie wir wissen, ist der Generator für kleine Geräte geeignet. Aber wenn es um große Geräte wie eine Brunnenpumpe geht, sind die Leute verwirrt darüber, welche Größe ein Generator für eine Brunnenpumpe benötigt.
Im Allgemeinen hängt die Größe des Generators hauptsächlich von der Brunnenpumpe ab, die Sie haben. Wenn Sie zum Beispiel eine 1-KW-Brunnenpumpe haben, benötigen Sie einen Generator mit einer Leistung von 1,5-2 Watt. Lesen Sie in diesem Zusammenhang weiter, um zu erfahren, wie Sie die richtige Generatorgröße für eine Brunnenpumpe bestimmen können.
Warum benötigen Sie einen Generator für eine Brunnenpumpe?
Inhalt
Sie werden feststellen, dass wir keine Eimer und Seile mehr benutzen, um Wasser aus dem Brunnen zu holen. Jetzt können wir mit elektrischen Pumpen ganz einfach Wasser aus dem Brunnen holen. Aber manchmal kann es schwierig sein, während eines Stromausfalls Wasser aus dem Brunnen zu holen. Stromausfälle können aufgrund von Wirbelstürmen oder anderen Katastrophen auftreten.
Was tun Sie also bei Stromausfällen? Ein Generator kann eine hervorragende Lösung sein, um während eines Stromausfalls Wasser aus einem Brunnen zu gewinnen. Mit einem Generator können Sie sicherstellen, dass die Stromzufuhr zu Ihrer Brunnenpumpe bei einem Stromausfall nicht unterbrochen wird.
Nun fragen Sie sich vielleicht, woher Sie diese Art von Generatoren bekommen können. Auf dem Markt gibt es zahlreiche Generatoren. Sie müssen den besten Generator für eine Brunnenpumpe auswählen, der alle Ihre Anforderungen erfüllt.
Verschiedene Größen von Brunnenpumpen und Wattzahlen
Auf dem Markt sind verschiedene Größen von Brunnenpumpen erhältlich. Je größer die Brunnenpumpe ist, desto mehr Wattleistung benötigen Sie für ihren Betrieb. In der Regel verbraucht eine ¾-PS-Brunnenpumpe zwischen 1.500 und 1.800 Watt für den Betrieb. Eine ganze Gemeinde verwendet in der Regel eine große Brunnenpumpe mit zehn Pferdestärken, die etwa 15.000 Watt für den Betrieb und mindestens 30.000 Watt für den Start benötigt.
Das liegt daran, dass jeder Generator sowohl eine Start- als auch eine Betriebsleistung hat. Sie müssen also die Pferdestärken kennen, um die Wattzahl der Brunnenpumpe zu bestimmen. Auf diese Weise können Sie die Größe des für Ihre Brunnenpumpe erforderlichen Generators leicht abschätzen. Grundsätzlich gibt es vier Arten von Brunnenpumpen: eine Tauchpumpe, eine Strahlpumpe, eine Turbinenpumpe und eine Zylinderpumpe.
Unterwasserpumpe
Diese Art von Brunnenpumpe ist weit verbreitet und verwendet einen Motor, der in der Regel etwa zwei oder drei Fuß lang ist und einen Durchmesser von 9 cm hat. Tauchpumpen werden in Brunnen unterhalb des Wasserspiegels und oft in Brunnen mit einem Durchmesser von mehr als drei Zoll installiert.
Strahlpumpe
Eine Strahlpumpe wird benötigt, wenn der Brunnen einen Durchmesser von weniger als 9 cm hat, wie z. B. bei einem flachen Bohrloch. Diese Art von Pumpe wird oben auf dem Brunnen oder seitlich in einem Pumpenhaus aufgestellt und durch Rohre mit dem Brunnen verbunden.
Turbinenpumpe
Eine Turbinenpumpe wird in der Regel für Brunnen verwendet, aus denen eine große Wassermenge gefördert werden muss. Der Motor dieser Pumpe befindet sich oben auf dem Brunnen und hat eine Turbinenwelle, die unter den Wasserspiegel führt. Die Turbinenpumpe hat ein Laufrad am Boden des Grabens, das das Wasser nach oben drückt.
Zylinderpumpe
Zylinderpumpen werden für Handpumpen oder Windmühlen verwendet. Diese Pumpen haben einen Zylinder mit einer Stange, die sich auf und ab bewegt, um das Wasser auf den Boden zu ziehen. Zylinderpumpen sind seit der Erfindung von Tauch- und Strahlpumpen nicht mehr gebräuchlich.
Generatorgröße für Brunnenpumpen
Wie wir wissen, benötigen wir für den Betrieb von ein paar Lichtern, einem Kühlschrank oder einem Computer einen weniger leistungsstarken Generator. Für den Betrieb einer Klimaanlage, einer elektrischen Heizung, einer Brunnenpumpe oder eines Elektroherds benötigen Sie dagegen einen großen Generator. Wenn Sie eine 1-PS-Brunnenpumpe haben, reicht ein 1000-Watt-Generator nicht aus, um die Pumpe zu betreiben. Der Grund dafür ist, dass Elektromotoren viel Energie benötigen, um zu laufen und auf volle Drehzahl zu kommen.
Außerdem sinkt der Energiebedarf der Pumpe automatisch, wenn sie auf Hochtouren läuft. Wie können Sie also die richtige Generatorgröße für Ihre Brunnenpumpe ermitteln? Nehmen wir an, Sie haben eine 1,5-PS-Brunnenpumpe, dann sollte die laufende Wattzahl 1,5 x 746 = 1119 betragen. Das bedeutet, dass Sie einen Generator mit der doppelten Leistung benötigen, um die 1,5-PS-Brunnenpumpe zu starten und zu betreiben.
Ein 2,5-KW-Generator reicht also für eine 1,5-PS-Brunnenpumpe aus. Obwohl 1 KW Leistung für den Betrieb der Brunnenpumpe benötigt wird, sind 2,5 KW die Standardleistung zum Starten der Pumpe. Vielleicht fragen Sie sich jetzt, wie Sie die Wattzahl Ihrer Brunnenpumpe überprüfen können. Jede Pumpe ist mit einem Etikett auf dem Schaltkasten ausgestattet. Im Schaltkasten befindet sich das Stromkabel, das zum Pumpenschacht führt.
Über der Oberfläche des Schaltkastens befindet sich ein Etikett mit aufgedruckten Pumpeninformationen. Zu diesen Informationen gehören die Spannung (wahrscheinlich 220 oder 230 Volt) und die Stromaufnahme oder Pferdestärken (in Ampere). Diese Angaben helfen Ihnen bei der Bestimmung der richtigen Generatorgröße für Ihre Brunnenpumpe. Neben der Wattzahl des Generators sollten Sie noch einige weitere Faktoren berücksichtigen, die im folgenden Abschnitt erläutert werden.
Was dir auch gefallen könnte:
- Wechselrichtergeneratoren Gegen Herkommliche Generatoren Was Ist Der Unterschied
- Die Vor Und Nachteile Von Solargeneratoren Was Sie Wissen Mussen
- Was Kann Ein 10000 Watt Generator Laufen
- Was Konnen Sie Mit Einem 3500 Watt Generator Laufen
- Faq Was Wird Ein 4000 Watt Generator In Einem Haus Laufen
Andere Überlegungen, die Sie beachten sollten
Abgesehen von der Nennleistung müssen Sie weitere Faktoren berücksichtigen, die Ihnen bei der Auswahl des richtigen Generators für Ihre Brunnenpumpe helfen. Im Folgenden haben wir einige wichtige Faktoren erläutert.
Generator-Typ
Es gibt drei Haupttypen von Generatoren: Inverter-, Konvektions- und Standby-Generatoren. Inverter- und konventionelle Generatoren sind tragbar und können mit Strom versorgt werden, während der Standby-Generator eine feste Einheit ist, die Sie nicht bewegen können.
Integrität der Konstruktion
Die Konstruktion eines Generators gibt Aufschluss darüber, wie gut er Strom liefert und wie lange er hält. Wenn Sie einen langlebigen Generator benötigen, müssen Sie die für die Konstruktion des Generators verwendeten Materialien überprüfen. Wenn die Materialien strapazierfähig und langlebig sind, ist der Generator auch langlebig.
Kraftstofftyp
Abgesehen von der Qualität der Konstruktion müssen Sie auch auf die Art des Kraftstoffs achten, der Ihnen zur Verfügung steht. Einige Generatormodelle werden mit Öl und Gas betrieben, andere mit Benzin oder Diesel. Für abgelegene Gebiete könnte ein Generator mit zwei Brennstoffen die beste Option für Sie sein.
Fazit
Bei Stromausfällen benötigen Sie einen Generator, um die Brunnenpumpe zu betreiben und die Wasserversorgung sicherzustellen. In diesem Fall ist die Wahl der richtigen Generatorgröße für den Betrieb einer Brunnenpumpe von großer Bedeutung.
Die meisten Menschen sind verwirrt, wenn es darum geht, die richtige Größe des Generators zu finden. Deshalb erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie die richtige Größe des Generators für Ihre Brunnenpumpe bestimmen können. In der Regel hängt die Größe des Generators hauptsächlich von der Brunnenpumpe ab, die Sie haben.
Wenn Sie eine 1-KW-Brunnenpumpe haben, benötigen Sie einen Generator mit einer Leistung von etwa 1,5 (1 x 746=746 x 2= 1492) Watt. Neben der Wattzahl des Generators sollten Sie auch die anderen oben genannten Faktoren berücksichtigen, um den richtigen Generator für den Betrieb Ihrer Brunnenpumpe zu finden.