Inverter-Generatoren vs. konventionelle Generatoren – Was ist der Unterschied?

Was ist der Unterschied zwischen einem Inverter-Generator und einem konventionellen Generator?

Inhalt

Viele Arten von Generatoren werden als tragbare Generatoren bezeichnet, aber es gibt tatsächlich viele Unterschiede in den technischen Spezifikationen, im Design und in der Verwendung zwischen den Generatortypen. Ein Inverter-Generator unterscheidet sich insbesondere von dem, was viele für einen herkömmlichen tragbaren Generator halten.

Trotz dieser wesentlichen Unterschiede werden Inverter-Generatoren häufig in den Listen der besten tragbaren Generatoren“ und der besten tragbaren Generatoren“ aufgeführt. Das liegt daran, dass die meisten Inverter-Generatoren leichter zu transportieren sind als größere tragbare Hochleistungsgeneratoren.

Beide Arten von Stromerzeugern haben ihre Vor- und Nachteile. Welche Vorteile die Nachteile überwiegen, hängt davon ab, wofür der Generator verwendet werden soll.

Lesen Sie weiter, um den Unterschied zwischen einem Inverter-Generator und einem herkömmlichen tragbaren Stromerzeuger zu erkennen. Dies hilft Ihnen bei der Entscheidung, welcher Generatortyp für Ihre Bedürfnisse besser geeignet ist.

Was versteht man unter einem konventionellen tragbaren Stromerzeuger?

Wenn man von einem tragbaren Stromerzeuger spricht, meint man in der Regel die mit fossilen Brennstoffen betriebenen, mobilen Stromerzeuger. Dies sind die am häufigsten gekauften Stromerzeuger.

Ein herkömmlicher tragbarer Stromerzeuger ist im Grunde genommen ein kraftstoffbetriebener Motor mit einem Generator, der eine elektrische Leistung erbringt. Die drei gängigsten Kraftstoffarten für tragbare Stromerzeuger sind Benzin, Diesel und Propan.

Einige tragbare Stromerzeuger sind Hybride. Das bedeutet, dass der Motor mit mehr als einer Kraftstoffart betrieben werden kann – normalerweise eine Kombination aus Benzin und Propan.

Die Motordrehzahl und die entsprechende elektrische Leistung sind die wichtigsten Merkmale eines herkömmlichen tragbaren Stromerzeugers. Ein herkömmlicher tragbarer Stromerzeuger, der mit Kraftstoff betrieben wird, sollte mit 3600 Umdrehungen pro Minute laufen, um eine Spannung von 120 Volt und eine Frequenz von 60 Hertz zu erzeugen.

Einer der Hauptnachteile der meisten tragbaren kraftstoffbetriebenen Stromerzeuger besteht jedoch darin, dass die Maschine nicht in der Lage ist, eine konstante Drehzahl von 3600 U/min zu halten. Das bedeutet, dass auch die Spannung und die Hertzzahl schwanken.

Diese Schwankungen werden als harmonische Verzerrung bezeichnet. Die ständigen Veränderungen in der elektrischen Leistung oder die hohe harmonische Verzerrung sind der Grund dafür, dass kraftstoffbetriebene tragbare Stromerzeuger keinen so genannten „sauberen Strom“ liefern.

Saubere Energie wird für empfindliche elektrische Geräte wie Laptops, DSLR-Kameras, Mobiltelefone usw. bevorzugt. Die Tatsache, dass die Drehzahl von 3600 Umdrehungen pro Minute nicht konstant gehalten werden kann, ist auch der Grund dafür, dass tragbare Stromerzeuger mit Kraftstoffantrieb so laut sind.

Bei benzinbetriebenen tragbaren Stromerzeugern besteht ein Zusammenhang zwischen dem Kraftstofftank, der Leistung und der Betriebszeit. In den meisten Fällen gilt: Je größer der Kraftstofftank, desto mehr Leistung und desto länger die Laufzeit.

Da einige tragbare Stromerzeuger eine Leistung von mehr als 10.000 Watt erbringen können, können Sie sich vorstellen, dass es sich um recht große und schwere Stromerzeuger handelt. Trotz ihrer Größe und ihres Gewichts sind die meisten Modelle tragbar – die meisten herkömmlichen tragbaren Generatoren haben Räder und einen Griff.

wechselrichtergeneratoren-gegen-herkommliche-generatoren-was-ist-der-unterschied

Wie funktioniert ein Inverter-Generator?

Die Mechanik von Inverter-Generatoren ist etwas komplizierter als die herkömmlicher tragbarer Stromerzeuger. Es gibt mehr Teile, die an der Bereitstellung der endgültigen elektrischen Leistung beteiligt sind.

Viele Inverter-Generatoren werden auch mit fossilen Brennstoffen betrieben. Zusätzlich zur Stromaufnahme aus dem Kraftstofftank verfügen Inverter-Generatoren über eine Batterie, eine Lichtmaschine und einen Wechselrichter.

Der vom Motor gelieferte Strom ist ein hochfrequenter Wechselstrom, der dann von der Lichtmaschine in Gleichstrom umgewandelt wird. Dieser Gleichstrom wird dann durch den Wechselrichter wieder in Wechselstrom umgewandelt.

Wie herkömmliche tragbare Stromerzeuger haben auch Inverter-Generatoren einen Ausgang von 120 Volt bei 60 Hertz. Aufgrund der zusätzlichen Schritte bei der Stromerzeugung ist der Strom eines Invertergenerators jedoch wesentlich stabiler.

Mit anderen Worten, es gibt weniger harmonische Verzerrungen, weshalb man sagt, dass Inverter-Generatoren „sauberen Strom“ erzeugen. Die Qualität des von Inverter-Generatoren erzeugten Stroms ist mit der Qualität des Stroms vergleichbar, den Sie von Ihrem Stromversorger erhalten.

Der saubere Strom wird durch zwei Faktoren ermöglicht. Der erste Faktor ist, dass der ursprüngliche Wechselstrom in einem Wechselrichtergenerator eine hohe Frequenz hat, die mehr elektrische Energie liefert.

Der zweite Faktor ist die Umkehrung des Gleichstroms zurück in Wechselstrom. Die Mechanik eines Inverter-Generators hat mehr Kontrolle über die Wechselstromfrequenz, so dass er eine sehr stabile Sinuswelle liefern kann.

Durch die bessere Kontrolle über die elektrische Leistung sind Inverter-Generatoren sehr energieeffizient. Er kann seine Spannung genau an den Bedarf der angeschlossenen Last anpassen und gleichzeitig eine Drehzahl von 3600 U/min beibehalten.

Der stabile Strom ist auch einer der Hauptgründe dafür, dass Inverter-Generatoren im Vergleich zu herkömmlichen tragbaren Stromerzeugern recht leise sind. 

wechselrichtergeneratoren-gegen-herkommliche-generatoren-was-ist-der-unterschied

Was sind die Hauptunterschiede zwischen einem Inverter-Generator und einem herkömmlichen tragbaren Generator?

Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die wichtigsten Unterschiede zwischen herkömmlichen tragbaren Stromerzeugern und Inverter-Generatoren. Beachten Sie, dass es mechanische Unterschiede und sekundäre Unterschiede gibt, die sich aus den mechanischen Unterschieden ergeben.

Mit anderen Worten: Der Unterschied zwischen der Funktionsweise eines herkömmlichen tragbaren Stromerzeugers mit Kraftstoffantrieb und der eines Inverter-Generators bietet unterschiedliche Möglichkeiten für die Konstruktion und den Einsatz. Scrollen Sie weiter nach unten, um herauszufinden, welche Vor- und Nachteile diese Unterschiede für bestimmte Aufgaben mit sich bringen.

Unterschied #1: Strom

Der wichtigste technische Unterschied zwischen Inverter-Generatoren und konventionellen Generatoren ist die Art des Stroms, der erzeugt wird. Herkömmliche Generatoren erzeugen nur Wechselstrom, während ein Invertergenerator Strom in drei Phasen erzeugt (Hochfrequenz-Wechselstrom zu Gleichstrom und zurück zu einem stabilen Wechselstrom).

Die stabile Sinuswelle macht die Invertergeneratoren so einzigartig: Sie gelten als „saubere Stromquelle“. Das bedeutet, dass es nur minimale harmonische Verzerrungen gibt und somit eine sicherere Energiequelle für empfindliche elektronische Geräte wie Mobiltelefone, Tablets oder Laptops darstellt.

Im Vergleich dazu hat ein herkömmlicher tragbarer Generator eine viel unordentlichere Sinuswelle, die mehr harmonische Verzerrungen verursacht. Obwohl er für viele Elektrogeräte eine geeignete Stromquelle ist, können empfindlichere persönliche Geräte mit Mikroprozessoren durch diese Art von Strom beschädigt werden.

Unterschied #2: Leistung und Kraftstoffeffizienz

Herkömmliche tragbare Stromerzeuger können mehr Strom erzeugen als Inverter-Generatoren. Dies hängt mit einer Reihe von Faktoren zusammen, unter anderem mit der Größe des Kraftstofftanks und dem mechanischen Unterschied bei der Stromerzeugung.

Inverter-Generatoren sind aufgrund der Art und Weise, wie der endgültige Wechselstrom erzeugt wird, energieeffizienter. Der Motor eines Inverter-Generators passt sich automatisch an die Last an, was bei einem herkömmlichen tragbaren Generator nicht möglich ist.

Die höhere Kraftstoffeffizienz von Inverter-Generatoren ermöglicht kleinere Kraftstofftanks. Eine höhere Energieeffizienz bedeutet, dass bei gleicher Laufzeit weniger Kraftstoff benötigt wird, so dass auch der Kraftstofftank kleiner ausfallen kann.

Herkömmliche Stromerzeuger sind nicht so kraftstoffsparend und aufgrund des größeren Kraftstofftanks tendenziell sperriger. Der größere Kraftstofftank ermöglicht jedoch eine höhere Leistungsabgabe.

Der Unterschied in der Leistung ist oft der entscheidende Faktor zwischen einem Wechselrichter-Generator und einem herkömmlichen Generator. Während Inverter-Generatoren eine durchschnittliche Leistung von 1200 bis 4000 Watt haben, können herkömmliche tragbare Generatoren eine Leistung von über 10.000 Watt erreichen.

Unterschied #3: Tragbarkeit

Wechselrichter-Generatoren sind in der Regel transportabler als herkömmliche, mit Kraftstoff betriebene Generatoren. Dies hat wiederum mit der von ihnen erzeugten Energiemenge zu tun.

Herkömmliche kraftstoffbetriebene Stromerzeuger, die mehr Leistung erzeugen, haben einen großen Kraftstofftank und einen größeren Motor, so dass mehr Material für die Unterbringung des Geräts benötigt wird. Aus diesem Grund sind herkömmliche tragbare Stromerzeuger größer und schwerer als Inverter-Generatoren.

Um trotzdem tragbar zu sein, haben die größeren konventionellen Stromerzeuger meist Räder und Griffe zum Ziehen. Dennoch kann dies eine ziemliche Aufgabe sein, da viele tragbare Stromerzeuger immer noch über 45 kg wiegen.

Inverter-Generatoren sind kleiner, weil ihr Kraftstofftank kleiner ist und sie keinen so großen Motor benötigen, da sie eine geringere Leistung erbringen. Das spart eine Menge Gewicht, so dass Inverter-Generatoren oft leicht genug sind, um mit einem Handgriff getragen zu werden.

Die meisten Inverter-Generatoren wiegen weniger als 45 kg. Häufig wiegt ein Inverter-Generator nur etwa 18 bis 27 kg.

Unterschied #4: Lärm

Herkömmliche tragbare Stromerzeuger sind für ihre Geräuschentwicklung berüchtigt. Das hat mit der Mechanik zu tun, so dass selbst bei Bemühungen zur Geräuschminimierung herkömmliche kraftstoffbetriebene Stromerzeuger laut bleiben.

Im Vergleich dazu sind Inverter-Generatoren dank der verwendeten Technologie leiser. Inverter-Generatoren laufen mit einer konstanten Drehzahl von 3600 Umdrehungen pro Minute, wodurch der größte Teil des Lärms entfällt.

Wie viel Lärm ein Stromerzeuger macht, wird normalerweise in der Produktbeschreibung angegeben. Die meisten Hersteller geben die Dezibelzahl an, die der Generator bei halber oder viertel Last erzeugt.

Viele Inverter-Generatoren erzeugen ein Geräusch von etwa 54 bis 58 Dezibel. Das ist weitaus leiser als die meisten herkömmlichen Generatoren, die in der Regel 64 Dezibel oder mehr erzeugen.

Unterschied #5: Parallelschaltungen

Die Hersteller versuchen, die geringere Leistungsabgabe von Inverter-Generatoren durch eine Parallelschaltung auszugleichen. Mit einem Parallelanschluss können zwei separate Inverter-Generatoren (desselben Modells) verbunden werden, um die doppelte Leistung zu erbringen.

Herkömmliche tragbare Stromerzeuger bieten diesen Parallelanschluss bisher nicht an. Wenn man bedenkt, dass sie ohnehin schon leistungsstärker und weniger tragbar sind, ist das keine Überraschung.

Unterschied #6: Emissionen

Jeder Staat hat seine eigenen Vorschriften für die zulässigen Treibhausgasemissionen von Stromerzeugern. Diese Vorschriften können strenger sein, wenn der tragbare Stromerzeuger in Nationalparks oder Naturschutzgebieten eingesetzt werden soll.

In den meisten Fällen muss ein tragbarer Stromerzeuger mindestens den EPA-Vorschriften entsprechen. Im Bundesstaat Kalifornien muss der Stromerzeuger auch die CARB-Vorschriften erfüllen.

Inverter-Generatoren verursachen bereits jetzt weniger Treibhausgasemissionen als herkömmliche strombetriebene Generatoren. Es ist einfacher, einen Inverter-Generator zu finden, der die Umweltanforderungen erfüllt, als einen konventionellen tragbaren Generator zu finden, der diese erfüllt.

Unterschied #7: Preis

Im Allgemeinen sind herkömmliche tragbare Stromerzeuger in der Anschaffung günstiger als Inverter-Generatoren. Herkömmliche tragbare Stromerzeuger sind die günstigste Option, vor allem, wenn viel Strom benötigt wird.

Der Grund, warum Inverter-Generatoren teurer sind, liegt darin, dass sie mit einer neueren Technologie arbeiten und viele zusätzliche Vorteile haben, wie z. B. einen geringeren Geräuschpegel, eine höhere Kraftstoffeffizienz und die Erzeugung eines Stroms mit minimaler harmonischer Verzerrung. Normale tragbare Stromerzeuger sind recht einfache Geräte und schon länger auf dem Markt, was der Hauptgrund dafür ist, dass die Hersteller einen niedrigeren Preis anbieten können.

Was dir auch gefallen könnte:

Wann sollte man einen Inverter-Generator wählen?

Die Vorteile von Inverter-Generatoren gegenüber herkömmlichen tragbaren Stromerzeugern liegen darin, dass sie leiser, kompakter und leichter sind, mehr Kraftstoff verbrauchen, sicher für empfindliche elektrische Geräte sind und im Allgemeinen umweltfreundlicher sind. Der Nachteil eines Inverter-Generators besteht darin, dass er in der Regel teurer ist als ein vergleichbarer konventioneller Generator und nicht so viel Strom liefert.

Angesichts dieser Vor- und Nachteile eignet sich ein Inverter-Generator eher für den gelegentlichen Gebrauch und speziell für Aktivitäten im Freien wie Camping. Ein Inverter-Generator ist eine gute Wahl, wenn Sie nicht viel Strom benötigen, aber bequemen, sauberen Strom, den Sie leicht mitnehmen können.

Wann sollte man sich für einen herkömmlichen tragbaren Generator mit Kraftstoffantrieb entscheiden?

Der Hauptvorteil eines herkömmlichen tragbaren Generators gegenüber einem Inverter-Generator besteht darin, dass er viel mehr Strom erzeugt. Der Nachteil eines tragbaren Generators ist, dass er sperriger und schwerer ist, mehr Lärm verursacht und mehr Treibhausgase ausstößt.

Ein normaler tragbarer Generator eignet sich am besten als Notstromaggregat für den Haushalt in Gebieten, in denen es häufig zu Stromausfällen kommt oder die Gefahr besteht, dass Naturereignisse wie Schneestürme die Stromzufuhr unterbrechen. Die Modelle mit Raupenlaufrädern und einer robusten Bauweise eignen sich auch besser für den Einsatz auf Baustellen.

Was ist besser, ein Inverter-Generator oder ein herkömmlicher tragbarer Generator?

Ob ein Inverter-Generator oder ein herkömmlicher tragbarer Generator besser ist, hängt davon ab, wofür der Generator verwendet werden soll. Ein Wechselrichter-Generator ist vielleicht die bessere Wahl für Vielcamper oder als Reserve-Stromquelle auf Reisen, während ein herkömmlicher tragbarer Generator besser für die Stromversorgung eines Hauses oder eines Arbeitsplatzes geeignet ist.

Überlegen Sie, wo Sie den Strom benötigen und wie viel Strom Sie tatsächlich brauchen. So können Sie am besten zwischen den verschiedenen Optionen entscheiden.

Schreibe einen Kommentar

Solve : *
3 + 5 =