3.500-Watt-Generatoren sind eine beliebte Klasse von tragbaren Stromerzeugern. Ein Stromerzeuger im 3.500-Watt-Bereich bietet weitaus mehr Möglichkeiten als ein 2.000-Watt-Generator, bringt aber nicht den erheblichen Anstieg von Lärm und Kraftstoffverbrauch mit sich, der für größere Stromerzeuger typisch ist.
Ist ein 3.500-Watt-Generator also die richtige Wahl für Ihren Strombedarf?
Um diese Frage zu beantworten, ist es sinnvoll zu vergleichen, was Sie mit Strom versorgen wollen und was 3.500 Watt Leistung bieten können. In diesem Artikel werfen wir einen Blick darauf, wie viel Wattleistung gängige Geräte und Werkzeuge benötigen. Außerdem stellen wir einige Beispielszenarien vor, die Ihnen helfen, ein Gefühl dafür zu bekommen, was genau Sie mit einem 3.500-Watt-Generator betreiben können.
Viele Menschen denken bei Generatoren nur an eine Notstromversorgung für Ihr Haus, falls der Strom ausfällt, aber sie sind für so viel mehr gut.
Mit einem tragbaren Stromerzeuger können Sie den Komfort Ihres Zuhauses weit über die Steckdosen hinaus aufrechterhalten oder Werkzeuge und Geräte in Ihrem Garten oder auf einer Baustelle mit Strom versorgen.
Noch wichtiger ist, dass ein Generator zuverlässig ist. Sie können sich darauf verlassen, dass Ihr Generator Sie überall mit Strom versorgt, egal wo Sie hingehen.
In diesem Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie über Stromerzeuger wissen müssen. Von der Auswahl des Generators, der Ihre Anforderungen an Leistung und Mobilität erfüllt, bis hin zur Einrichtung und Wartung Ihres Generators für optimale Leistung – wir haben alles für Sie parat.
Wenn Sie direkt in unsere Kaufanleitungen für jeden Generatortyp eintauchen möchten, finden Sie sie hier:
Verständnis der Generatorleistung
Inhalt
Bei der Wattzahl von Stromaggregaten gibt es zwei verschiedene Leistungsstufen, die Sie kennen sollten: die Spitzenleistung und die Dauerleistung.
Bei der Spitzenleistung handelt es sich um die Leistung, die Ihr Stromerzeuger für ein paar Sekunden erbringen kann. Dies ist in der Regel wichtig, wenn motorbetriebene Geräte wie Kühlschränke und Klimaanlagen in Betrieb genommen werden. Die Spitzenleistung kommt auch ins Spiel, wenn Sie Ihren Generator für Außengeräte wie Rasenmäher, Kettensägen und Tischsägen verwenden.
Die Dauerleistung, auch Betriebsleistung genannt, ist die Leistung, die Ihr Generator über Stunden hinweg erbringen kann. Diese Wattzahl ist auf den meisten Geräten und Werkzeugen angegeben.
Beachten Sie, dass sich die 3.500-Watt-Angabe auf einem Generator entweder auf die Dauerleistung oder auf die Spitzenleistung beziehen kann. Sie müssen Ihre Hausaufgaben für ein bestimmtes Generatormodell machen, um genau herauszufinden, für welche Wattzahlen es ausgelegt ist.
Wechselrichter vs. konventionelle 3.500-Watt-Generatoren
Bis vor kurzem verwendeten alle 3.500-Watt-Generatoren einen herkömmlichen Motor mit offenem Rahmen. Doch glücklicherweise ist die Technologie der Inverter-Generatoren inzwischen so weit fortgeschritten, dass es inzwischen eine Vielzahl von 3.500-Watt-Inverteroptionen gibt.
Inverter-Generatoren sind zwar teurer als ihre konventionellen Gegenstücke, haben aber eine Reihe von Vorteilen. Zunächst einmal können sie neben den üblichen Haushaltsgeräten und Elektrowerkzeugen auch empfindliche elektronische Geräte wie Smartphones, Computer oder Fernseher sicher mit Strom versorgen.
Wichtig ist, dass Sie bei Inverter-Generatoren auch die Möglichkeit haben, zwei Generatoren parallel zu schalten. Wenn Sie also zwei Inverter-Generatoren mit einer Leistung von 3.500 Watt kaufen, können Sie sie zusammenschalten und bis zu 7.000 Watt von einem der beiden Generatoren abrufen. Beachten Sie, dass hierfür in der Regel zwei Generatoren desselben Modells sowie ein zusätzliches Parallelschaltungskit erforderlich sind.
Beispiel-Szenarien
Um zu veranschaulichen, was genau Sie mit einem 3.500-Watt-Generator in verschiedenen Situationen betreiben können, sehen wir uns einige gängige Anwendungen an, bei denen dieser Strom auf Abruf nützlich sein kann.
Stromausfall zu Hause
3.500 Watt sind gerade genug, um Ihre wichtigsten Geräte während eines Stromausfalls am Laufen zu halten. Die meisten Hausbesitzer möchten zumindest einen Kühlschrank, einen Gefrierschrank und die Beleuchtung betreiben – das sind insgesamt etwa 1.000 Watt. Sie können sicher sein, dass ein Generator mit ausreichender Leistung Ihren Kühlschrank nicht beschädigen wird.
Wenn Sie Ihr Haus, einschließlich der Küche, tatsächlich nutzen wollen, haben Sie noch genügend Strom zur Verfügung, um dies zu tun. Sie können eine Mikrowelle und einen Elektroherd betreiben und haben immer noch genug Strom übrig, um Ihren Laptop und Ihr Smartphone aufzuladen.
Bedenken Sie jedoch, dass Sie die verfügbaren 3.500 Watt möglicherweise nur für das Nötigste verwenden. Je nach Jahreszeit müssen Sie vielleicht eine Heizung oder eine große Klimaanlage betreiben. Zentralöfen verbrauchen in der Regel weniger als 1.000 Watt, aber große Klimaanlagen können leicht über 2.000 Watt verbrauchen.
Bedenken Sie außerdem, dass Sie möglicherweise eine Brunnen- oder Sumpfpumpe betreiben müssen. Diese benötigen eine hohe Startleistung (jeweils über 2.000 Watt), so dass Sie wahrscheinlich nur eines der beiden Geräte mit einem 3.500-Watt-Generator betreiben können. 3.500 Watt reichen möglicherweise auch nicht aus, um eine Pumpe und eine Klimaanlage gleichzeitig zu betreiben, da Sie damit wahrscheinlich die Spitzenleistung Ihres Generators überschreiten würden.
3.500 Watt sind also ideal für den Hausgebrauch, wenn Sie nur relativ kleine Geräte in Ihrer Küche betreiben müssen. Wenn Sie Pumpen oder ein großes Wechselstromsystem benötigen, müssen Sie einige Berechnungen anstellen, um herauszufinden, ob 3.500 Watt für Sie ausreichend sind.
Als Anhaltspunkt finden Sie hier die geschätzte Wattzahl für gängige Haushaltsgeräte:
- Kühl-/Gefrierschrank – 700 Watt
- Mikrowelle – 800 Watt
- Toaster – 850 Watt
- Kaffeemaschine – 800 Watt
- Geschirrspüler – 300 Watt
- Elektroherd – 1.500 Watt
- Klimaanlage – 1.000 bis 4.000 Watt, je nach Größe
- Sumpf- oder Brunnenpumpe – 1.000 Watt
- Glühbirne – 60 Watt
- Fernseher – 200 Watt
Denken Sie daran, dass diese Wattzahlen nur Schätzungen sind. Der Unterschied in der benötigten Leistung zwischen Kühlschränken unterschiedlicher Größe oder zwischen Modellen mit und ohne EnergyStar-Kennzeichnung kann Hunderte von Watt betragen. Ähnlich verhält es sich mit einer Standard-Glühbirne, die 60 Watt verbraucht, während eine LED-Glühbirne vielleicht nur 12 Watt verbraucht.
Baustelle
Bauunternehmen verwenden häufig 3.500-Watt-Generatoren auf Baustellen ohne eigene Stromleitungen. Diese Generatoren sind mehr als leistungsstark genug, um die meisten gängigen Elektrowerkzeuge zu betreiben. Sie können zum Beispiel eine Kreissäge mit nur 1.400 Watt betreiben (2.300 Watt Startleistung erforderlich) und einen Luftkompressor mit nur 1.200 Watt.
Ein 3.500-Watt-Generator reicht unter Umständen nicht aus, wenn mehrere Personen gleichzeitig mit verschiedenen Werkzeugen arbeiten. Zum Beispiel reicht die Leistung aus, um einen Druckluftkompressor, zwei oder drei Bohrer und eine Nagelpistole zu betreiben – aber nicht, wenn Sie gleichzeitig eine Säge betreiben müssen.
3.500-Watt-Generatoren eignen sich daher am besten für Baustellen, an denen nur zwei bis drei Personen gleichzeitig arbeiten.
Hier sind die geschätzten Leistungsanforderungen für gängige Werkzeuge:
- Tischsäge – 1.400 Watt
- Tragbarer Luftkompressor – 1.500 Watt
- Elektrische Bohrmaschine – 600 Watt
- Kettensäge – 1.500 Watt
- Elektrischer Laubbläser – 1.000 Watt
Wohnmobilreise
Ein 3.500-Watt-Generator ist in der Regel mehr als genug Strom für eine Wohnmobilreise. Die meisten Geräte, die Sie in einem Wohnmobil betreiben müssen, ähneln denen, die Sie zu Hause bei einem Stromausfall benötigen. Sie sind jedoch kleiner und oft so optimiert, dass sie weniger Strom verbrauchen.
Die Klimaanlage in den meisten Wohnmobilen ist zum Beispiel klein und verbraucht nur 1.200 Watt, wenn sie einmal eingeschaltet ist. Das bedeutet, dass Sie Ihren Kühl- und Gefrierschrank gleichzeitig mit der Klimaanlage und der Beleuchtung betreiben können und sogar noch Strom für einen kleinen Elektroherd, eine Mikrowelle oder eine Kaffeemaschine übrig haben.
Natürlich müssen Sie auch mit nur 3.500 Watt den Strombedarf ausgleichen. Aber es lohnt sich auch, daran zu denken, dass Sie den Lärm auf Ihrem Campingplatz begrenzen können, wenn Sie sich für einen Inverter-Generator entscheiden – etwas, das Sie nicht haben, wenn Sie sich entscheiden, dass Sie mehr Strom brauchen.
Grillen am Heck
Beim Grillen sollte eine Leistung von 3.500 Watt ausreichend sein. Der Betrieb eines großen Fernsehers, eines Laptops und der Beleuchtung wird wahrscheinlich weniger als 700 Watt verbrauchen, so dass Sie sogar einen Minikühlschrank betreiben können, wenn Sie wollen, anstatt Ihre Getränke in eine Kühlbox zu stellen.
Wenn Sie Ihren Gas- oder Holzkohlegrill gegen ein praktischeres Elektromodell austauschen möchten, kommen noch einmal 1.500 bis 2.000 Watt hinzu. Sie fragen sich, was Sie mit den zusätzlichen 500 oder mehr Watt, die Sie übrig haben, anfangen sollen? Nehmen Sie einen leistungsstarken Ventilator mit, um alle kühl zu halten, oder beeindrucken Sie Ihre Freunde mit einer elektrischen Nacho-Käse-Maschine.
Was dir auch gefallen könnte:
- Faq Was Wird Ein 4000 Watt Generator In Einem Haus Laufen
- Was Konnen Sie Mit Einem 5000 Watt Generator Laufen
- Welcher Großengenerator Fur 50 Ampere RV
- Was Ist Ein Gasgenerator
- Welcher Großengenerator Fur 30 Ampere RV
Ist 3.500 Watt die richtige Größe für Sie?
3.500 Watt sind eine vielseitige Leistung. Mit 3.500 Watt können Sie zwar nicht alles auf einmal betreiben, aber in der Regel reicht die Leistung aus, um wichtige Geräte und Werkzeuge zu betreiben.
Wenn Sie Ihren Generator für ein Wohnmobil oder zum Grillen verwenden möchten, sind 3.500 Watt wahrscheinlich mehr als genug, um Ihre Bedürfnisse zu erfüllen. Zu Hause oder am Arbeitsplatz sollten Sie sich genau überlegen, was Sie betreiben wollen, und sicherstellen, dass Sie die Nennleistung des Generators nicht überschreiten.
Sind 3.500 Watt zu viel oder zu wenig Leistung, um Ihren Strombedarf zu decken? Sehen Sie sich an, was ein 2.000-Watt- oder 5.000-Watt-Generator für Sie tun kann.