Was ist der effizienteste Brennstoff für einen Generator?

Generatoren werden im Allgemeinen mit vier Brennstoffen betrieben: Benzin, Diesel, Propan und Erdgas. Beim Kauf eines Stromerzeugers fragen Sie sich vielleicht, was der effizienteste Kraftstoff für einen Stromerzeuger ist? Diesel ist zweifelsohne der effizienteste Kraftstoff für einen Stromerzeuger. Aber was macht Diesel so sparsam?

Ein Dieselgenerator funktioniert, indem der Kraftstoff durch Kompression gezündet wird. Da Diesel und Luft dem Motor getrennt zugeführt werden, wird nur die Luft komprimiert, was bedeutet, dass Ihr Motor effizienter läuft und weniger Kraftstoff verbraucht.

Er bietet 138.700 BTUs pro Gallone Kraftstoff (ausreichend, um einen durchschnittlich großen Raum 6-12 Stunden lang zu heizen) und ist damit der effizienteste Kraftstoff.

Werfen wir einen Blick auf einige weitere Vor- und Nachteile der verschiedenen Kraftstoffe.

Diesel

Inhalt

was-ist-der-effizienteste-kraftstoff-fur-einen-generator

Vorteile

  • Leicht zu beschaffen
  • Sparsam im Verbrauch
  • Am besten für den langfristigen Einsatz geeignet
  • Der am wenigsten entflammbare der vier Kraftstoffe kann vor Ort gelagert werden, um ihn schnell und einfach zu tanken.
  • Kraftstofflieferung vor Ort möglich
  • Lange Lebenserwartung bei ordnungsgemäßer Wartung und Instandhaltung unter den meisten Bedingungen
  • Weniger teuer im Betrieb
  • Kann unter subarktischen Bedingungen mit Kraftstoffzusatz betrieben werden.
  • Bei hoher Auslastung sind die langfristigen Gesamtbetriebskosten viel niedriger als bei benzinbetriebenen GenSets

Nachteile

  • Die Haltbarkeit beträgt 18 bis 24 Monate, ohne Additive
  • Erzeugt mehr Motorgeräusche als gasbetriebene Motoren
  • Weniger effektiv bei kalten Temperaturen, daher muss er in Kombination mit einer anderen Kraftstoffquelle verwendet werden, um Generatoren in kälteren Regionen zu betreiben
  • Benötigt sauberen, feuchtigkeitsfreien Kraftstoff und ist etwas wartungsintensiver als ein gasbetriebenes Gerät

Benzin

Vorteile

  • Am einfachsten zu beschaffende Brennstoffquelle
  • Sehr einfacher Betankungsprozess
  • Der am besten geeignete Kraftstoff für tragbare und kleinere Notstromaggregate

Nachteile

  • Haltbarkeitsdauer von nur 12 Monaten
  • Leicht entflammbar 
  • Nicht sehr sparsam im Verbrauch
  • Große Mengen können ein Sicherheitsrisiko für die Lagerung vor Ort darstellen
  • Etwas teuer, da die Nachfrage in Notfällen immer steigt
  • Im Vergleich zu anderen Brennstoffquellen am wenigsten für kalte Wetterbedingungen geeignet

Propan

Vorteile

  • Unbegrenzte Lagerfähigkeit 
  • Saubere Verbrennung 
  • Einfache Vor-Ort-Lagerung für die Betankung
  • Erhältlich bei Stromausfällen
  • Erzeugt sehr wenig Motorlärm
  • Saubere Verbrennung
  • Emissionsgerechtere Kraftstoffquelle
  • Hauslieferung für größere Tanks möglich 
  • Weniger teure Geräte

was-ist-der-effizienteste-kraftstoff-fur-einen-generator

Nachteile

  • Der unter Druck stehende Zylinder mit brennbarem Gas 
  • Komplizierteres Kraftstoffsystem  
  • Teure Installations- und Wartungskosten
  • Hoher Verbrauch
  • Sicherheitsprobleme bei Leitungsbrüchen
  • Kürzere Lebensdauer als bei Dieselmotoren

Naturgas

Vorteile

  • Unbegrenzte Kraftstoffquelle
  • Muss nicht nachgetankt werden
  • Übertrifft alle anderen Kraftstoffquellen bei eisigen Wetterbedingungen
  • Saubere Verbrennung
  • Bessere Verfügbarkeit bei einem Stromausfall.
  • Leiser Motorgeräuschpegel
  • Erfüllt die Emissionsgrenzwerte besser
  • Bequemere Brennstoffquelle
  • Fördert eine lange Betriebsdauer des Generators
  • Günstigere Geräte 
  • Die umweltfreundlichste Brennstoffquelle

Nachteile

  • Geringere Leistungsabgabe als andere Brennstoffe
  • Höherer Verbrauch im Vergleich zu anderen
  • Der Kraftstoff ist in vielen Gebieten nicht verfügbar
  • Teurer im Betrieb, bis zum 3-fachen des Kraftstoffverbrauchs gegenüber Diesel
  • Sicherheitsprobleme im Falle von Leitungsbrüchen
  • Bei Wirbelstürmen oder Erdbeben können umgestürzte Bäume den Fluss der Erdgasleitungen behindern
  • Hier ist eine Tabelle, die einen schnellen Überblick über alle Kraftstofffaktoren gibt

Was dir auch gefallen könnte:

FAQs

Was ist der beste Brennstoff für einen Generator?

Erdgas ist einer der besten Brennstoffe für einen Stromerzeuger, da der Endverbraucher es nicht lagern muss. Außerdem ist es sauberer, preiswerter als andere nicht erneuerbare Brennstoffe und sehr effizient, wenn auch nicht so sparsam wie Diesel.

Wie viel Benzin wird für den Betrieb eines Generators benötigt?

Ein Standard-5-Kilowatt-Generator verbraucht in der Regel etwa 2,8 L pro Stunde. Der durchschnittliche Benzinpreis liegt in den Vereinigten Staaten bei 2 Euro pro Gallone. Wenn Sie den tragbaren Generator also einen Tag lang betreiben, verbrauchen Sie etwa 68 L, was bedeutet, dass sich die Kosten für den Betrieb des Generators auf etwa 43 Euro pro Tag belaufen würden.

Welches ist der sparsamste tragbare Stromerzeuger?

Der Generac XD5000E Dieselgenerator ist einer der leisesten, tragbarsten und sparsamsten Generatoren auf dem Markt. Mit einem Klirrfaktor von weniger als 5 % bietet seine True Power Technology einen sauberen und reibungslosen Betrieb empfindlicher Elektronik und Geräte.

Was ist besser: Diesel- oder Gasgenerator?

Dieselmotoren sind viel sparsamer und benötigen weniger Wartung als Benzinmotoren. Einer der Gründe, warum Diesel länger hält, ist die Tatsache, dass Dieselmotoren kühler verbrennen als Benziner. Außerdem ist Diesel die am wenigsten entflammbare Kraftstoffquelle, während Benzin leicht entflammbar ist.

Schreibe einen Kommentar

Solve : *
28 + 22 =