Wenn der Generator kaputt geht, ist es schwer, nicht zu verzweifeln. Wir haben uns dabei ertappt, wie wir in Panik geraten, dass wir ins finstere Mittelalter zurückkehren müssen. Wir müssen lernen, wie man jagt, unsere eigene Kleidung herstellt, eine Kuh kauft…
Uns ist klar, dass wir vielleicht etwas überreagiert haben, aber ein Generator, der keinen Strom mehr produziert, kann viele Menschen in Panik versetzen.
Was tun wir also, wenn unser Generator keinen Strom produziert? Können wir etwas tun, um herauszufinden, was das Problem ist? Gibt es eine Möglichkeit, unsere eigenen Generatoren zu reparieren?
Heute werden wir Ihnen die häufigsten Gründe dafür nennen, warum Generatoren keinen Strom mehr erzeugen. Außerdem zeigen wir Ihnen einen einfachen Trick, um dieses Problem zu beheben.
Die Ursache – Verlust von Restmagnetismus
Inhalt
Wenn Ihr Generator noch läuft, aber keinen Strom produziert, liegt das in 9 von 10 Fällen an einem Verlust von Restmagnetismus.
Was bedeutet das?
Um Strom zu erzeugen, bewegen unsere Generatoren Elektrizität durch ein Magnetfeld. Generatoren selbst haben keine Magnete in sich. Sie erzeugen also ihr eigenes Magnetfeld.
Dazu wandeln sie einen Teil der von ihnen erzeugten Energie in Gleichstrom um. Diesen Strom leiten sie dann durch eine Spule und verwandeln sie in einen Elektromagneten.
Nachdem Sie Ihren Generator benutzt haben, bleibt ein Teil dieses Magnetfelds erhalten. Wir nennen dies Restmagnetismus. Der Generator nutzt diesen Restmagnetismus, um beim nächsten Einschalten wieder Strom zu erzeugen.
Ohne diesen Restmagnetismus kann er keinen Strom erzeugen und seine Aufgabe nicht erfüllen. Obwohl der Motor noch läuft, wird er keinen Strom erzeugen.
Wie geht der Restmagnetismus verloren?
Es gibt einige Gründe, die zum Verlust des Restmagnetismus führen.
Erstens kann mangelnde Nutzung dazu führen, dass ein Generator an Restmagnetismus verliert. Mit der Zeit wird die Reserve an Magnetismus langsam abgebaut. Bis sie schließlich erschöpft ist.
Eine weitere Ursache für den Verlust von Restmagnetismus ist das Anschließen von Gegenständen an den Generator, wenn Sie ihn ausschalten. Wenn der Generator beim Ausschalten eine Last versorgt, wird der letzte Rest des Magnetismus in die Last gesaugt.
Die dritte Hauptursache für den Verlust von Restmagnetismus ist schließlich, dass der Generator zu lange läuft, ohne dass er an etwas angeschlossen ist. Dies kann dazu führen, dass sich das elektromagnetische Feld im Inneren des Generators abschaltet.
Wie kann dieser Verlust verhindert werden?
Es gibt ein paar Dinge, die Sie tun können, um zu verhindern, dass Ihr Generator seinen Restmagnetismus verliert.
Achten Sie darauf, dass Sie Ihren Generator regelmäßig benutzen. Dadurch bleibt die magnetische Reserve stark und voll.
Entfernen Sie alle angeschlossenen Verbraucher vom Generator, bevor Sie ihn abschalten. Dies hilft dem Generator, seinen eigenen Magnetismus zu erhalten.
Wenn Sie Ihren Generator betreiben, sollten Sie ihn immer an eine Steckdose anschließen, es sei denn, Sie wollen ihn ausschalten. Dies ist eine der besten Methoden, um zu verhindern, dass Ihr Generator seinen Restmagnetismus verliert.
Er produziert bereits keinen Strom mehr, wie kann ich meinen Generator reparieren?
Die oben genannten Tipps können Ihnen natürlich nicht helfen, wenn Ihr Generator bereits keinen Strom mehr produziert. Aber sie werden Ihnen helfen zu verhindern, dass es wieder passiert.
Im nächsten Abschnitt werden wir Ihnen zwei einfache Methoden vorstellen, mit denen Sie Ihren Generator wieder zum Laufen bringen können.
Methode mit 12+ Tresorbatterien
Für diese Methode benötigen Sie Gummihandschuhe, eine Lampe und eine 12+ Gewölbebatterie.
Beginnen Sie damit, den Spannungsgenerator in Ihrem Generator zu finden. Dort befinden sich zwei Bürstenkabel, die mit ihm verbunden sind. Eines ist rot. Das andere ist entweder schwarz oder weiß.
Ziehen Sie beide Drähte ab. Schließen Sie das schwarze oder weiße Kabel an die Erdungsklemme der Lichtmaschine an. Schließen Sie Ihr Licht an die Lichtmaschine an und starten Sie den Motor.
Nehmen Sie das rote Kabel von Ihrer 12+-Gewölbebatterie und verbinden Sie es mit dem roten Bürstenkabel. Halten Sie beides 3-5 Sekunden lang an den Spannungsgeneratoranschluss.
Entfernen Sie das Batteriekabel. Stecken Sie die beiden Bürstenkabel wieder in ihre ursprünglichen Buchsen. Jetzt sollte alles wieder funktionieren.
Tipp – Achten Sie darauf, die Bürstenkabel vom automatischen Spannungsgenerator abzustecken. Andernfalls könnten Sie Ihren Generator durchbrennen lassen.
Tipp – Berühren Sie den automatischen Spannungsgenerator nicht mit anderen Kabeln. Andernfalls könnten Sie einen elektrischen Schlag erhalten.
Was dir auch gefallen könnte:
- Warum Sind Die Tragbaren Generatoren Normalerweise So Laut
- Kosten Fur Tragbare Generatoren Wie Viel Sie Bezahlen Sollten
- So Wahlen Sie Einen Tragbaren Generator
- Wie Lange Dauern Solargeneratoren
- Wie Sich Die Sonnenenergie Im Laufe Der Jahre Entwickelt Hat
Elektrobohrer-Methode
Dies ist eine sehr einfache Methode, um zu testen, ob der Verlust des Restmagnetismus die Ursache für Ihr Problem ist. Noch besser: Wenn Ihre Theorie stimmt, wird Ihr Generator damit repariert.
Schließen Sie eine elektrische Bohrmaschine an die Steckdose des Generators an. Stellen Sie sicher, dass die Bohrmaschine nach vorne gerichtet ist. Drücken Sie den Abzug der Bohrmaschine nach unten.
Starten Sie nun Ihren Generator. Beginnen Sie dann, den Auslöser des Bohrers loszulassen. Sie wollen den Clip der Bohrmaschine rückwärts drehen.
Wenn das Problem mit dem Verlust des Restmagnetismus zusammenhängt, wird dadurch das Magnetfeld des Generators geweckt. Die Bohrmaschine schaltet sich ein und beginnt sich zu drehen. Der Generator wird nun Strom erzeugen.
Wenn dies nicht funktioniert, versuchen Sie, die Bohrmaschine in die andere Richtung zu drehen. Möglicherweise haben Sie den Rückwärtsschalter verkehrt herum eingestellt.
Tipp – Achten Sie darauf, dass bei dieser Methode nichts am Bohrer befestigt ist. Der Bohrer schaltet sich selbst ein, sobald das Feld des Generators aktiviert ist. Sie beginnt sich zu drehen, ebenso wie alles andere, was an der Bohrkrone befestigt ist.
Tipp – Wenn dies nicht funktioniert, sollten Sie versuchen, Ihren automatischen Spannungsgenerator auszutauschen. Denn das ist die wahrscheinlichste Ursache für Ihr Problem.
Warum funktioniert diese Methode?
Wenn man eine elektrische Bohrmaschine rückwärts laufen lässt, kann sie wie ein Mini-Generator funktionieren.
Die Bohrmaschine verfügt über kleine Magnete, die sie zur Erzeugung ihrer eigenen Energie verwendet. Mit dieser Methode können Sie einen Teil dieses Magnetismus von der Bohrmaschine auf den Generator übertragen.
Er fließt durch die Drähte und durch die Spule im Generator. Diese Spule wird wieder zu einem Elektromagneten und der Generator beginnt, Strom zu erzeugen.