Wie Sie Ihren Generator leise machen: Was Sie wissen sollten
Inhalt
Generatoren haben den Ruf, laut zu sein, aber es gibt verschiedene Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um den Geräuschpegel zu minimieren. Eine Möglichkeit ist es, ein Modell zu finden, das speziell für einen leisen Betrieb ausgelegt ist. Aber auch wenn Sie ein lauteres Modell haben, gibt es Taktiken zur Geräuschunterdrückung.
Im Folgenden finden Sie eine kurze Anleitung, wie Sie einen möglichst leisen Generator finden und wie Sie einen besonders lauten Generator weniger störend machen können.
Technische Daten, die den Geräuschpegel beeinflussen
Die Produktspezifikationen geben Aufschluss darüber, wie laut der Motor läuft. Dies sind die Details, auf die Sie beim Kauf eines neuen Geräts achten sollten.
Generator-Typ
Die verwendete Technologie und der Typ des Generators sind ebenfalls ein Indikator dafür, wie laut der Motor läuft. Im Allgemeinen sind die Geräte mit Invertertechnologie am leisesten, gefolgt von einem Notstromaggregat für den Hausgebrauch (vor allem, wenn es mit Propan betrieben wird) und tragbaren Generatoren, die am lautesten sind.
Kraftstofftyp
Bestimmte Generatortypen sind weitaus leiser als andere, aber das hängt vor allem von der Art des Brennstoffs ab. So sind beispielsweise solarbetriebene Stromerzeuger praktisch geräuschlos, weshalb dieser Typ für den Einsatz in Innenräumen empfohlen wird.
Generatoren, die mit fossilen Brennstoffen betrieben werden, sind am lautesten, obwohl es einige bemerkenswerte Unterschiede zwischen den verschiedenen Brennstoffen gibt. Dieselmotoren sind am lautesten, gefolgt von Benzin- und Propangasmotoren, die relativ leise sind.
Motorgröße
Generell gilt: Je größer der Motor, desto lauter läuft er. Das bedeutet auch, dass leistungsstärkere Generatoren wahrscheinlich mehr Lärm machen als solche mit geringer Leistung. Aus diesem Grund hat zum Beispiel ein tragbarer Hochleistungsgenerator mit 8000 Watt eine höhere Dezibelzahl als ein 2000-Watt-Generator der gleichen Baureihe.
Es gibt jedoch auch Ausnahmen. Ein Notstromaggregat für den Hausgebrauch ist sehr leistungsstark, aber mit einer Geräuschunterdrückung ausgestattet, so dass es in unmittelbarer Nähe des Hauses installiert werden kann, ohne dass es zu sehr auffällt.
Es gibt auch hybride Wechselrichter, die eine höhere Kapazität als herkömmliche Wechselrichter haben und durch ihre offene Bauweise leichter sind. Sie sind eine gute Alternative zu herkömmlichen tragbaren Stromerzeugern, wenn Sie sich Sorgen um die Dezibelzahl machen.
Schalldämmung
Es gibt verschiedene Konstruktionsdetails, die die Hersteller zur Geräuschreduzierung einbauen können. Beispiele sind Schalldämpfer, Schallisolierung aus Gummi und ein schalldämpfender Rahmen oder ein Gehäuse.
Viele Hersteller verzichten jedoch darauf, da dies die Produktionskosten und damit auch den Verkaufspreis erhöhen würde. Sie haben dann die Möglichkeit, entweder ein teureres Modell zu kaufen oder solches Zubehör selbst hinzuzufügen.
Anpassungen für einen ruhigeren Lauf
Wie bereits erwähnt, gibt es Zubehör, das bei richtigem Einbau schalldämpfend wirkt. Es gibt jedoch noch weitere Änderungen, die Sie vornehmen können.
Anpassen der Rohrpositionierung
Horizontal ausgerichtete Auspuffrohre sind am lautesten, weil die Schallwellen direkt auf etwas zukommen. Natürlich werden Stromerzeuger mit der Anweisung geliefert, die Auspuffrohre so zu platzieren, dass sie vom Haus oder anderen Gebäuden weg zeigen, aber Ihre Nachbarn zu Hause oder auf dem Campingplatz werden dies vielleicht nicht so sehr schätzen.
Die Lösung ist, die Auspuffrohre nach oben zu richten. Die senkrechte Position bedeutet auch, dass sie nicht direkt auf etwas gerichtet sind.
Schalldämpfer hinzufügen
Viele tragbare Stromerzeuger werden bereits mit Schalldämpfern geliefert, aber wenn diese nicht zu Ihrer Zufriedenheit funktionieren, können Sie sie ersetzen. Wenden Sie sich an den Kundendienst oder an den nächstgelegenen Baumarkt und fragen Sie, welche Schalldämpfer am besten geeignet sind.
Wassereimertrick
Diese Methode erfordert keine ständige Anpassung, aber Sie ändern die Funktionsweise. Bei dieser Methode werden die Auspuffgeräusche in einen mit Wasser gefüllten Eimer geleitet, da Wasser schalldämmend ist.
Dazu schließen Sie einen Schlauch an den Auspuff an und lassen das andere Ende in einen mit Wasser gefüllten Eimer fallen. Bringen Sie an der Stelle, an der der Schlauch den Eimer erreicht, ein kleines Loch an, um zu verhindern, dass Wasser in die Auspuffrohre eindringt, oder stellen Sie den Generator auf eine höhere Ebene.
Beachten Sie, dass dies nur die Geräusche der Auspuffrohre reduziert, nicht aber die durch Vibrationen verursachten Geräusche.
Was dir auch gefallen könnte:
- Wie Man Einen Generator Erden
- Wie Man Einen Generator St Sagt
- So Speichern Sie Ihren Tragbaren Generator
- Wie Man Ol In Einem Generator Wechselt
- So Stimmen Sie Einfach Ihren Generator Ein
Geräuschreduzierung ohne Anpassungen
Wenn Sie es vorziehen, keine Änderungen am Generator selbst vorzunehmen, gibt es immer noch Möglichkeiten, das Geräusch zu dämpfen. Einige dieser Tipps erfordern zwar etwas Bastelarbeit, aber einige sind einfacher als Sie denken.
Weit weg platzieren
Es ist so einfach wie das. Je weiter der Generator entfernt ist, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie ihn hören. Verwenden Sie also nach Möglichkeit längere Schläuche.
Bau einer schalldichten Box
Der Bau einer Box für einen Generator verhindert nicht nur, dass sich der Schall sehr weit ausbreitet, sondern kann auch als Außenlager für die Maschine dienen. Suchen Sie im Internet nach sicheren Materialien, die Hitze und Witterungseinflüssen standhalten, und informieren Sie sich über erprobte und bewährte Designs.
Denken Sie daran, dass benzinbetriebene Generatoren ausreichend belüftet werden müssen, damit sich keine gefährlichen Mengen an Kohlenmonoxid bilden. Feuerfestes Isoliermaterial ist ein gutes Beispiel für diese Aufgabe.
Wenn Sie etwas weniger Dauerhaftes wünschen, können Sie schalldämpfende Trennwände verwenden, die Sie jederzeit versetzen können.
Installieren Sie Schallabweiser
Schallabweiser sind harte Materialien, die die Schallwellen in eine andere Richtung lenken. In manchen Fällen werden sie verwendet, um eine direktere Linie zu Ihnen zu schaffen, aber in diesem Fall wollen Sie die Deflektoren natürlich so aufstellen, dass sie sich von Ihrem Wohnmobil oder Haus wegbewegen.
Auf Gummi legen
Ein Teil des Lärms kommt einfach von den Vibrationen. Wenn die Maschine weniger wackelt, kann das auch die Dezibel senken. Eine einfache Gummimatte unter dem Stromerzeuger reicht bereits aus, um die Vibrationen zu verringern, oder kaufen Sie eine spezielle Antivibrationsmatte.
Alternativ können Sie auch Gummifüße kaufen oder die Unterseite des Rahmens mit Gummi umwickeln. Achten Sie darauf, dass das Material hitzebeständig ist, da diese Maschinen ziemlich heiß werden können.
Die beste Taktik ist die gleichzeitige Anwendung mehrerer Schalldämpfungsmethoden. Ein Stromerzeuger wird nie völlig geräuschlos sein, aber mit diesen Tricks lässt sich ein Teil der Lärmbelästigung beseitigen.