Entwicklung der Solarenergie

Die Entdeckung der Sonnenenergie ist nicht das Ergebnis eines einzigen Ereignisses, sondern eher ein Konzept, das sich über die Jahre hinweg entwickelt hat. Angefangen hat es damit, dass man feststellte, dass die Sonne ihre eigene Energie und Wärme hat, bis hin zu der Erkenntnis, wie man diese Energie effizient für unsere Zwecke nutzen kann. Heute können wir dank des enormen Potenzials der Sonnenenergie viele Dinge tun. So können wir beispielsweise unsere Häuser, unsere Wirtschaft und unsere menschliche Entwicklung auf der ganzen Welt mit Strom versorgen, um eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen.

Solarmodule können Strom erzeugen, ohne dass Abfälle oder Emissionen anfallen oder die begrenzten natürlichen Ressourcen der Erde in Anspruch genommen werden. Außerdem haben sie eine lange Lebensdauer und keine beweglichen Teile. Darüber hinaus sind sie relativ einfach zu installieren und sehr wartungsarm.

Solarenergietechnologien, wie wir sie heute kennen, gibt es seit mehr als 60 Jahren. Die Entdeckungen, die zur Solarzelle führten, reichen sogar 200 Jahre zurück, bis zur industriellen Revolution, als Solarenergie zur Erhitzung von Wasser genutzt wurde, um Dampf für den Antrieb von Maschinen zu erzeugen.

Die Geschichte der Solarenergie und wie sie sich entwickelt hat

Inhalt

Sie fragen sich, wie Solarzellen entstanden sind? Wir haben eine Zeitleiste mit den historischen Meilensteinen der Entdeckungen und Erfindungen erstellt, die zur Entwicklung dieser erneuerbaren Energie geführt haben.

solarenergiegeschichte-und-wie-sie-sich-weiterentwickelt

1767 – Erster Solarofen

Der Schweizer Physiker Horace De Saussure erfand den ersten Solarofen. Ein Solarofen nutzt ausschließlich das Sonnenlicht, um Lebensmittel zu erhitzen. Der Ofen bestand aus einem isolierten Kasten, der mit drei Glasschichten bedeckt war, um die Sonnenwärme zu konzentrieren. Heutige Solaröfen sind billige und beliebte Lösungen für die Zubereitung von Mahlzeiten, wenn der Zugang zu Elektrizität begrenzt ist.

1839 – Der photovoltaische Effekt

Der französische Wissenschaftler Edmond Becquerel entdeckte den photovoltaischen Effekt. Dieser zeigt, wie Elektrizität aus Sonnenlicht gewonnen werden kann. Er stellte fest, dass bestimmte Materialien bei Lichteinfall eine elektrische Spannung erzeugen. Seine Entdeckung bildete die Grundlage für die heute bekannten Solarstromgeneratoren.

1873 – Fotoleitfähigkeit von Selen

Der englische Ingenieur Willoughby Smith entdeckte die Lichtleitfähigkeit von festem Selen. Darüber hinaus besitzt es die Fähigkeit, Sonnenenergie zu erzeugen. Das heißt, es wird elektrisch aktiv, wenn es Licht absorbiert.

1876 – Elektrizität aus Licht

Aufbauend auf Smiths Entdeckung entdeckte Professor William Grylls Adams zusammen mit seinem Schüler Richard Evans Day den elektrischen Strom, wenn eine Selenplatte Licht ausgesetzt wurde.

1883 – Die Solarzelle

Der amerikanische Erfinder Charles Fritts hatte eine Idee, wie man Solarzellen herstellen könnte. Er schuf eine Solarzelle, indem er Selen mit einer dünnen Goldschicht überzog.

1887 – Der photoelektrische Effekt

Der deutsche Physiker Heinrich Hertz entdeckte die Fähigkeit ultravioletter Strahlen, einen elektrischen Funken zwischen zwei Elektroden überspringen zu lassen. Hertz fand heraus, dass dieses Verfahren mehr Strom erzeugt, wenn es mit ultraviolettem Licht in Kontakt kommt, als mit dem stärkeren sichtbaren Licht. Die heutigen Solarzellen beruhen auf dem photoelektrischen Effekt, um das Sonnenlicht zu nutzen und in Elektrizität umzuwandeln.

1905 – Albert Einstein und der Photonen-Effekt

Albert Einstein formulierte den photoelektrischen Effekt des Lichts. Dieser beschreibt, wie Licht auf einer Metalloberfläche Elektronen freisetzen kann. Tatsächlich erhielt er 16 Jahre später den Nobelpreis für seine veröffentlichten Arbeiten.

solarenergiegeschichte-und-wie-sie-sich-weiterentwickelt

1908 – Kupfersammler

Der englische Physiker William J. Baileys erfand einen Kupfersammler für Energie. Er verwendet isolierte Kästen und Kupferspulen.

1918 – Einkristallines Silizium

Der polnische Wissenschaftler Jan Czochralski erfand die modernen Solarzellen auf Siliziumdioxidbasis. Er entdeckte eine Methode zur Züchtung einer einkristallinen Siliziumzelle.

1954 – Entdeckung der Fotovoltaik

Calvin Fuller, David Chapin und Gerald Pearson entwickeln die erste photovoltaische Silizium-Solarzelle. Diese Zellen sind in der Lage, genügend Strom zu erzeugen, um kleine elektrische Geräte zu betreiben. Mit anderen Worten: Sie schufen das erste Gerät, das Sonnenlicht in elektrischen Strom umwandelt.

1956 – Silizium-Photovoltaik-Technologien

Western Electric machte mit seinen Silizium-Photovoltaik-Technologien Solarzellen auf dem Markt verfügbar. Die hohen Kosten der Silizium-Solarzellen verhinderten jedoch eine breite Markteinführung.

solarenergiegeschichte-und-wie-sie-sich-weiterentwickelt

1958 – Nutzung der Solarenergie im Weltraum

Einige der frühesten Anwendungen der Solartechnik fanden im Weltraum statt. Zunächst in Satelliten, dann in Raumstationen. Darüber hinaus gewann die Solarenergie an Unterstützung, als die Regierung sie für die Stromversorgung von Weltraumforschungsgeräten einsetzte.

1970 – Forschung drückt die Kosten

Die Exxon Corporation finanzierte eine Forschungsarbeit zur Herstellung von Solarzellen aus billigeren Siliziummaterialien. Dies führte dazu, dass die Herstellung von Solarzellen zu niedrigeren Kosten möglich wurde und in einer Vielzahl von Anwendungen zum Einsatz kam.

solarenergiegeschichte-und-wie-sie-sich-weiterentwickelt

1982 – Erstes Solarkraftwerk

Arco Solar baute das erste Solarkraftwerk in Kalifornien. Bei voller Auslastung konnte es 1000 Kilowatt pro Stunde erzeugen. Damit konnte eine 100-Kilowatt-Glühbirne 10 Stunden lang betrieben werden.

1995 – Versenkbare Wohnmobil-Solarpaneele

Thomas Faludy meldete ein Patent für ein einziehbares Wohnmobil-Solarmodul an. Dies war eines der ersten Male, dass Solarzellen in Freizeitfahrzeugen eingesetzt wurden. Heute sind Solarzellen eine beliebte Methode zur Stromversorgung von Wohnmobilen.

2005 – Solarmodule werden populär

Da sich die Technologie und die Effizienz von Solarzellen weiterentwickelt haben, ist die Solarenergie für Privathaushalte immer beliebter geworden. Jedes Jahr werden mehr Solarmodule verfügbar.

2012 – Groß angelegte Kraftwerke

Auf der ganzen Welt werden immer mehr große Solarkraftwerke gebaut. Dazu gehört der Bau des Golmud-Solarparks in China mit einer Kapazität von 200 Megawatt. Hinzu kommt der Solarpark Gujarat in Indien mit einer Kapazität von 605 Megawatt.

2015 – Flexible gedruckte Solarpaneele

Spezielle Industriedrucker können jetzt Solarzellen herstellen, die so dünn wie Papier sind. Jeder Streifen kann bis zu 50 Watt pro Quadratmeter erzeugen. Außerdem sind diese Streifen flexibel und kostengünstig in der Herstellung und haben einen um 20 % höheren Wirkungsgrad.

2016 – Sonnenlose Solarenergie

Ein Team von der University of California und der Australian National University hat neue Eigenschaften von Nanomaterialien entdeckt. Das heißt, sie entdeckten einige Materialien, die leuchten, wenn sie Hitze ausgesetzt werden. In Kombination mit thermophotovoltaischen Zellen können sie Wärme in Strom umwandeln, ohne dass die Sonne benötigt wird.

solarenergiegeschichte-und-wie-sie-sich-weiterentwickelt

Heute – Solarenergie in der Gegenwart

Die Solarenergie wird in immer mehr Branchen und an immer mehr Orten auf der ganzen Welt eingesetzt. Heute ist sie eine der kostengünstigsten und effizientesten Energiequellen. Allein in den Vereinigten Staaten nutzen fast eine Million Haushalte Solarenergie zur Stromerzeugung. Während die Menschheit auf eine kohlenstoffarme Zukunft hinarbeitet, ist die Solarenergie jetzt sehr wichtig für unsere Zukunft.

Was dir auch gefallen könnte:

Die Zukunft – Verbesserungen der Solarenergie

Schließlich experimentieren Wissenschaftler ständig mit neuen Technologien. Dadurch können Solarmodule effektiver werden und ihre Effizienz gesteigert werden. Neue Entwicklungen könnten möglicherweise in der Lage sein, das Sonnenlicht effizienter einzufangen als die bestehenden photovoltaischen Zellen. Darüber hinaus werden auch Fortschritte bei der Speicherung von Sonnenenergie erzielt. Mit der weiteren Verbesserung der Solartechnologien werden neue, aus einfachen Materialien hergestellte Solarzellen immer effizienter und kostengünstiger. Sie können mehr über die Vor- und Nachteile der Solarenergie erfahren und herausfinden, ob sie für Sie geeignet ist.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Solartechnik keine Anzeichen einer Verlangsamung aufweist. Im Gegenteil, sie entwickelt sich in einem ungeahnten Tempo weiter. Die Bedeutung der Solarenergie ist in der heutigen Zeit sehr vielfältig. Sie erstreckt sich über verschiedene Branchen und liefert Strom für Hunderte verschiedener Maschinen und Technologien. Berechnen Sie Ihren Strombedarf und erfahren Sie, wie viel Geld Sie mit Solarenergie für Ihr Haus sparen können. Nutzen Sie die Chance und bleiben Sie auf dem Laufenden, um zu entscheiden, ob Solarstrom das Richtige für Sie ist oder ein brennstoffbetriebenes Notstromaggregat. Sie können auch einen Blick auf unsere Leitfäden zu den besten tragbaren Generatoren oder den besten Inverter-Generatoren werfen.

Schreibe einen Kommentar

Solve : *
52 ⁄ 26 =