Tipps für die Auswahl eines tragbaren Generators

Tragbare Stromerzeuger sind die am weitesten verbreitete Art von Stromerzeugern auf dem Markt. Das liegt daran, dass sie die meisten Einsatzmöglichkeiten und die größte Flexibilität bei der Nutzung bieten. Allerdings kann die Wahl eines Stromerzeugers schwierig sein.

Es gibt viele Unterschiede zwischen tragbaren Stromerzeugern. Die Liste der Merkmale von kraftstoffbetriebenen Stromerzeugern ist lang. Es gibt zum Beispiel drei Arten von Starts, drei Arten von Kraftstoff, mehrere Optionen für die Kraftstoffsteuerung und die Liste geht weiter.

Der Kauf eines Stromerzeugers sollte eine wohlüberlegte Entscheidung sein. Vor dem Kauf eines tragbaren Stromerzeugers sind eine Reihe von Konstruktionsmerkmalen, elektrischen Eigenschaften und mechanischen Aspekten zu berücksichtigen.

Im Folgenden finden Sie Tipps, wie Sie den richtigen tragbaren Stromerzeuger für sich auswählen können. Dies ist ein detaillierter Leitfaden für tragbare Stromerzeuger.

In den meisten Fällen handelt es sich bei einem tragbaren Stromerzeuger um einen beweglichen Generator, der entweder mit Flüssigpropan, Benzin oder einem Öl-Gas-Gemisch betrieben wird. Einige andere Arten von Stromerzeugern werden jedoch manchmal auch als tragbare Stromerzeuger bezeichnet. Dazu gehören der kleine Wechselrichtergenerator und der leichte Solarstromgenerator. Sie werden als tragbare Generatoren bezeichnet, weil sie so leicht zu transportieren sind.

Größe des tragbaren Generators

Inhalt

Die Größe von Stromerzeugern wird nach ihrer Leistung und nicht nach ihren Abmessungen bemessen. Tragbare Stromerzeuger, die mit Kraftstoff betrieben werden, können in 3 Kategorien eingeteilt werden. Diese sind weniger als 2000 Watt, 2000 – 7000 Watt und 7000 Watt oder mehr.

Tragbare Stromerzeuger mit einer Leistung von weniger als 2000 Watt sind die leichtesten und werden in der Regel mit einem Griff in der Hand transportiert. Die meisten dieser Modelle wiegen weniger als 32 kg.

Die Abmessungen eines tragbaren Stromerzeugers zwischen 2000 Watt und 7000 Watt variieren stark. Diese Modelle können in der Hand getragen werden oder wie ein Wagen mit Rädern gebaut sein.

Je mehr Leistung, desto größer die Abmessungen des Generators. Die leistungsstärksten tragbaren Stromerzeuger sind schwer, zwischen 200 und 300 Pfund schwer. Sie gelten als Schwerlastmodelle. Sie haben oft eine schützende Konstruktion mit pannensicheren Reifen.

Wählen Sie ein Design, das zum Verwendungszweck passt

Sobald Sie herausgefunden haben, wie viel Leistung der Generator benötigt, können Sie sich Gedanken über das Design des tragbaren Generators machen. Wie bereits erwähnt, stehen die meisten Designs in engem Zusammenhang mit der Leistung des Generators. Das heißt, je mehr Leistung, desto größer der Generator.

Die kleineren tragbaren Stromerzeuger eignen sich gut für den gelegentlichen Gebrauch, z. B. beim Camping. Sie sind leichter zu transportieren und passen problemlos in ein Auto. Wenn Sie nur ein paar persönliche Elektrogeräte wie Mobiltelefone und Taschenlampen aufladen müssen, sind diese kleineren Generatoren ausreichend.

so-wahlen-sie-einen-tragbaren-generator

Eine noch bessere Alternative für Outdoor-Trips ist ein tragbarer Solarstromgenerator. Dank der Solarenergie und der wiederaufladbaren Batterien benötigen diese Stromerzeuger keine aufwendigen Kabel und Leitungen. So sparen Sie noch mehr Platz und Gewicht.

Wenn Sie mehr Strom benötigen, aber nicht gleich ein ganzes Gebäude versorgen wollen, ist ein mittelgroßer tragbarer Generator die beste Wahl. Tragbare Stromerzeuger, die wie ein leicht fahrbarer Wagen gestaltet sind, eignen sich für Baustellen im Freien oder für ein Wohnmobil. Diese Generatoren bieten genügend Strom für Elektrowerkzeuge und Geräte wie Fernseher oder Kühlschrank.

Wenn Sie den tragbaren Stromerzeuger häufig transportieren müssen, sollten Sie genau darauf achten, wie mobil das Gerät ist. Achten Sie auf stabile Räder und einen bequemen Griff am Griff.

Die größten tragbaren Stromerzeuger sind etwas irreführend. Sie haben zwar Räder, aber aufgrund ihres Gewichts lassen sie sich nicht so leicht transportieren. Einige Modelle wiegen über 113,4 kg, die man nicht allein ziehen sollte.

Dennoch ist ihre Leistung manchmal notwendig, zum Beispiel bei extremen Wetterbedingungen. Sie suchen einen tragbaren Stromerzeuger, der als Notstromaggregat für zu Hause dienen kann? Da der Generator nur an einem Ort eingesetzt werden soll, wählen Sie einen sicheren Standort für den Generator. Auf diese Weise kann der Generator stationär bleiben und das Gewicht spielt keine Rolle mehr.

Laufende Leistung vs. Überschussleistung

Generatoren verfügen über zwei Leistungsstufen: die Betriebsleistung und die Spitzenleistung. Beide werden in Watt gemessen.

Die Betriebsleistung wird auch als Nennleistung in Watt bezeichnet. Dies ist die Leistung des Generators über einen kontinuierlichen Zeitraum.

Die Stoßleistung wird auch als Startleistung oder Startwatt bezeichnet. Elektrische Geräte und Apparate verbrauchen mehr Strom, wenn sie eingeschaltet werden. Um diesen erhöhten Strombedarf zu decken, haben Generatoren auch eine Spitzenleistung. Diese kann jedoch nur für einige Sekunden gehalten werden.

So berechnen Sie, wie viel Strom ein Generator benötigt

Erstellen Sie eine Liste aller elektrischen Geräte und Apparate, die mit dem Generator betrieben werden sollen.

Notieren Sie für jedes Gerät auf der Liste die Betriebsleistung in Watt. Geben Sie nach Möglichkeit auch die Spitzenleistung in Watt an.

Sie können die Wattzahl des Geräts nicht finden? Berechnen Sie die Wattzahl mit dieser einfachen Formel: Watt = Ampere x Volt

Addieren Sie alle laufenden Wattzahlen. Dies ist die minimal erforderliche Betriebsleistung des Generators.

Nehmen Sie den höchsten Wert für die Spitzenleistung auf der Liste. Addieren Sie die zusätzliche Leistung zu den gesamten laufenden Watt.

Fügen Sie zu der erforderlichen Mindestleistung noch einige hundert Watt hinzu. So stellen Sie sicher, dass der Generator auch in Zukunft mit Leistungsschwankungen oder zusätzlichem Bedarf zurechtkommt.

Hinweis: Nicht alle Geräte und Apparate vertragen die Spitzenleistung. Um elektrische Schäden und Überlastungen zu vermeiden, fügen Sie einige hundert Watt zur erforderlichen Gesamtleistung hinzu.

Artikel Wattzahl
Kühlschrank 100 – 600 je nach Modell
Fenster-Klimagerät 1000
Deckenventilator 120
Glühbirne 10 – 50
Laptop 50 – 100
Mobiles Telefon 7
Wasserpumpe 800
Elektrischer Warmwasserbereiter 5000
Elektrischer Herd 1200
Bohrmaschine 250 – 1000 je nach Modell
Kettensäge 900 – 1400 je nach Modell
Schleifmaschine 1000 – 1200

 

Hinweis: Dies sind allgemeine Zahlen, die möglicherweise nicht auf Ihre speziellen Geräte zutreffen. Überprüfen Sie immer die Wattzahl jedes elektrischen Geräts, das Sie mit einem Generator betreiben möchten.

Berechnen der Betriebszeit eines Generators

Die Betriebszeit eines kraftstoffbetriebenen Generators wird in der Regel bei halber Last (50 % Kapazität) oder viertel Last (25 % Kapazität) mit vollem Tank angegeben. Nehmen Sie das folgende Beispiel. Ein Generator hat eine Laufzeit von 8 Stunden bei halber Last. Wenn es sich um einen Generator mit 2000 Watt Leistung handelt, kann er 8 Stunden lang laufen, wenn die Last auf 1000 Watt gehalten wird.

Die Betriebszeit von solarbetriebenen tragbaren Generatoren wird in Watt pro Stunde oder „WH“ gemessen. Da es keinen Treibstofftank gibt, hängt die Betriebszeit davon ab, wie groß die angeschlossene Last ist.

Eine weitere wichtige Angabe ist die Anzahl der Sonnenstunden, die das Gerät benötigt, um vollständig aufgeladen zu werden.

Die meisten Solarstromgeneratoren enthalten auch wiederaufladbare Batterien. In diesem Fall ist die Anzahl der Stunden bis zum Erreichen der vollen Ladung ebenfalls wichtig zu berücksichtigen.

Installation eines Umschalters und Verhinderung von Rückspeisung

Ein Umschalter ist für Notstromaggregate im Haushalt unerlässlich. Er verbindet den Generator über das Stromnetz des Hauses mit dem Stromnetz. Der Umschalter verhindert, dass sich der Generator gleichzeitig mit der normalen Stromversorgung einschaltet. Wenn beide Stromversorgungen miteinander verbunden sind, besteht die Gefahr von Bränden und durchgebrannten Stromkreisen.

Lassen Sie den Umschalter von einem Fachmann installieren. Dies ist eine präzise Arbeit, die zu einem Stromschlag führen kann, wenn sie nicht richtig ausgeführt wird.

Ein weiterer Grund, warum ein Umschalter wichtig ist, ist die Vermeidung von Rückspeisung. Eine Rückspeisung liegt vor, wenn der Generator elektrische Wellen in die entgegengesetzte Richtung seines normalen Flusses sendet. Dies ist höchst gefährlich und lebensbedrohlich.

Eine Rückspeisung kann auftreten, wenn der Generator an das Hauptnetz in der Region angeschlossen ist. Sie kann auch auftreten, wenn ein Generator direkt an die Hauptsteckdosen des Gebäudes angeschlossen ist.

Versuchen Sie niemals einen dieser Anschlüsse. Schließen Sie den tragbaren Generator eines Gebäudes immer über einen Umschalter an das Hauptstromnetz an. Befolgen Sie sorgfältig die Anweisungen im Benutzerhandbuch des tragbaren Generators und treffen Sie alle erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen.

Was dir auch gefallen könnte:

Arten von Steckdosen und wie viele Steckdosen Sie benötigen

Es ist besser, mehrere Steckdosen an Ihrem tragbaren Stromerzeuger zu haben. Es gibt zwei Hauptgründe für mehrere Steckdosen an einem tragbaren Stromerzeuger.

Der erste Grund besteht darin, die Last zu verteilen. Die Last ist die Anzahl der Geräte, die an den Generator angeschlossen sind. Die Verteilung dieser Anschlüsse auf mehrere Steckdosen erleichtert es dem Generator, die Leistung stabil zu halten.

so-wahlen-sie-einen-tragbaren-generator

Andererseits ist es nicht empfehlenswert, alle Steckdosen gleichzeitig zu benutzen. Wenn alle Steckdosen des Generators gleichzeitig benutzt werden, muss der Generator sehr hart arbeiten. Über einen längeren Zeitraum hinweg kann dies zu einer Überlastung führen. Ein überlasteter Generator beschädigt alle angeschlossenen Geräte, einschließlich des Generators selbst.

Der zweite Grund, warum mehrere Steckdosen an einem Generator sinnvoll sind, ist die Vielfalt der Steckdosentypen. Die meisten tragbaren Stromerzeuger sind mit zwei Standardsteckdosen ausgestattet: einem 120-Volt-Stecker mit 20 Ampere und einem 120/240-Volt-Stecker mit 30 Ampere.

Achten Sie genau auf die Ampere- und Spannungswerte, die für die angeschlossenen Geräte benötigt werden. Schließen Sie keine Geräte an, die die angegebene Spannung und Stromstärke überschreiten. Wenn der Generator nicht mit einem Sicherungsautomaten ausgestattet ist, besorgen Sie sich einen. Dies schützt sowohl Ihre angeschlossenen empfindlichen Geräte als auch den Generator.

Tragbare Stromerzeuger, die so konstruiert sind, dass sie eine ausreichend hohe Leistung für empfindliche elektrische Geräte liefern, haben auch einen zusätzlichen Steckertyp. Einige leichte tragbare Stromerzeuger, die in der Hand getragen werden, verfügen sogar über einen USB-Anschluss.

Nützliche Ergänzungen zu brennstoffbetriebenen tragbaren Stromerzeugern

Manchmal findet man nicht den perfekten tragbaren Stromerzeuger mit allen gewünschten Funktionen. Glücklicherweise lassen sich einige Generatoren in benutzerfreundlichere Geräte umwandeln. Im Folgenden finden Sie einige Funktionen tragbarer Generatoren, die von einem qualifizierten Techniker nachgerüstet werden können.

Kraftstoffanzeige

Es ist wichtig, den Kraftstofftank eines tragbaren Generators im Auge zu behalten. Sie wollen nicht, dass dem Generator in Notfällen der Kraftstoff ausgeht, aber Sie wollen auch nicht, dass er zu voll ist.

Bei einigen Modellen ist es schwierig, die verbleibende Kraftstoffmenge zu überprüfen. Dies lässt sich mit einer Kraftstoffanzeige leicht beheben. Die Anzeige ist auch eine Erinnerung daran, genügend Kraftstoff vorrätig zu haben.

Kraftstoffstabilisator

Das Entleeren des Kraftstofftanks eines tragbaren Stromerzeugers ist noch schwieriger, als den Überblick über den Füllstand zu behalten. Aus diesem Grund entscheiden sich viele dafür, den Kraftstofftank etwas zu füllen. Lässt man den Generator jedoch mit Kraftstoff im Tank im Leerlauf laufen, kann dies zu Schäden am Gerät führen. Die Verwendung eines Kraftstoffstabilisators beugt Schäden wie Korrosion und möglichen Startproblemen vor.

Batterie für Druckstart

Viele tragbare Stromerzeuger haben einen Seilzugstart. Das bedeutet, dass ein Kabel gezogen werden muss, um den Generator einzuschalten. Ein Seilzugstart ist etwas mühsamer, da man in der Regel mehrere Male mit großer Kraft ziehen muss. Besonders für ältere Menschen ist ein Seilzugstart ein Hindernis.

Glücklicherweise verfügen viele neuere Modelle bereits über einen Druckstart oder einen Elektrostart. Wenn dies nicht der Fall ist, kann der Generator mit einem solchen Startknopf ausgestattet werden. Für einen Start per Knopfdruck benötigt der tragbare Stromerzeuger eine Batterie. Einige tragbare Stromerzeuger sind bereits mit einer Batterie ausgestattet, diese kann jedoch bei Bedarf auch eingebaut werden. Ein qualifizierter Techniker kann den Stromerzeuger dann mit der gesamten Verkabelung ausstatten, die für einen Druckstart erforderlich ist.

Drahtloser Fernstart

Eine neuere Funktion bei tragbaren Generatoren ist ein drahtloser Fernstart. Der Generator ist mit einem kabellosen Schlüssel ausgestattet, der den Generator aus der Ferne einschalten kann. Eine übliche Entfernung für diese Art von Stromerzeugern sind 24,4 m. Ein drahtloser Fernstart ist eine gute Option für tragbare Stromerzeuger auf Baustellen.

Schalldämpfer

Es führt kein Weg daran vorbei: Tragbare Stromerzeuger sind laut. Vor allem die tragbaren Stromerzeuger mit der größten Leistung machen viel Lärm. Es gibt jedoch auch leisere Optionen wie Inverter-Generatoren und Solarstromgeneratoren.

Auch für kraftstoffbetriebene tragbare Stromerzeuger gibt es eine Lösung. Einige Modelle können mit Schalldämpfern ausgestattet werden, um den Lärm zu reduzieren. Die Schalldämpfer machen den tragbaren Stromerzeuger nicht völlig geräuschlos, aber sie helfen.

Schreibe einen Kommentar

Solve : *
24 + 28 =