Denken Sie darüber nach, Ihren Generator einzulagern, aber Sie sind nicht sicher, wo Sie anfangen sollen? Ich habe gute Nachrichten für Sie! Unser Team hier bei Generatorist hat über 350.000 Besuchern geholfen, Informationen über Generatoren zu finden, und wir werden auch Ihnen helfen.
Wir werden Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung sowohl für die kurzfristige als auch für die langfristige Lagerung geben. Fangen wir an.
Bevor wir zu den eigentlichen Tipps kommen, möchten wir zunächst eine Sache hervorheben.
Wenn Ihr Gerät für den Betrieb mit ethanolfreiem Benzin ausgelegt ist (siehe Bedienungsanleitung), sollten Sie immer versuchen, Ihren Generator damit zu betanken, da sich Ethanol bei längerer Lagerung aus dem Kraftstoff lösen und Ihren Motor und die Kraftstoffleitungen beschädigen kann.
Dieser Kraftstoff ist zwar teurer, erspart Ihnen aber auf lange Sicht eine Menge Ärger.
Kurzfristige lagerung
Inhalt
Unter 30 tagen
Die kurzfristige Lagerung ist ziemlich einfach. Alles, was Sie tun müssen, ist eine grundlegende Reinigungs- und Wartungsroutine, die Folgendes umfasst:
- Abstauben der Maschine
- Entfernen von Schmutz und Ablagerungen
- Entfernen von altem Fett und Dreck
- Überprüfung des Geräts, des Kraftstofftanks, der Räder usw. (Suche nach lockeren Schrauben oder durchgeschmorten Kabeln)
- Auffüllen des Kraftstofftanks, nachdem der Generator abgekühlt ist
Wenn Sie wissen, dass Sie Ihren Stromerzeuger in den nächsten 30 Tagen benutzen werden, brauchen Sie im Grunde nichts weiter zu tun. Führen Sie einfach die grundlegenden Wartungsarbeiten durch, die Sie ohnehin nach jedem Gebrauch durchführen sollten. Hier finden Sie unseren Leitfaden zum Einstellen Ihres Generators, falls Sie mehr darüber lesen möchten.
Wenn Sie Ihr Gerät jedoch länger als 30 Tage einlagern müssen, lesen Sie bitte den folgenden Leitfaden.
Langzeitlagerung
Über einen zeitraum von 30 tagen
Wenn Sie Ihr Gerät über einen längeren Zeitraum (mehr als einen Monat) einlagern wollen, sollten Sie ein anderes Verfahren anwenden. Dieses Verfahren ist zwar etwas komplizierter, aber es ist nichts, was ein geschickter Handwerker nicht machen könnte.
Alles, was Sie tun müssen, ist, diese Schritte zu befolgen:
1. Reinigen Sie Ihr Gerät gründlich
Entstauben Sie das Gerät und entfernen Sie Schmutz und Ablagerungen mit einer weichen Bürste. Entfernen Sie auch altes Fett und Schmutz, der sich auf der Oberfläche angesammelt hat, mit einem sauberen Tuch und einem Entfetter.
2. Untersuchen Sie Ihren Generator
Nehmen Sie sich Zeit, um nach allem zu suchen, was ungewöhnlich erscheint. Suchen Sie nach losen oder ausgefransten Kabeln, rostigen, korrodierten oder beschädigten Teilen und losen oder fehlenden Schrauben. Schauen Sie sich unseren Leitfaden zum Einstellen Ihres Generators an und wenden Sie sich bei allem, was Ihnen ungewöhnlich erscheint, an einen professionellen Techniker.
3. Entleeren Sie Ihren Kraftstofftank
Bringen Sie Ihr Gerät in einen gut belüfteten Bereich. Schließen Sie ein manuelles Kraftstoff-Absperrventil. Verwenden Sie eine Siphonpumpe, um den Kraftstofftank vollständig zu entleeren, und bewahren Sie das Gas in einem geeigneten Benzinkanister auf.
Fügen Sie Kraftstoffstabilisator hinzu, wenn Sie das Benzin in den nächsten Wochen nicht verwenden werden. Vergessen Sie nicht, den Deckel des Kraftstofftanks Ihres Generators zu schließen, nachdem Sie ihn entleert haben.
Was dir auch gefallen könnte:
- Wie Man Ol In Einem Generator Wechselt
- So Stimmen Sie Einfach Ihren Generator Ein
- So Wechseln Sie Zundkerzen In Ihrem Generator
- So Wechseln Sie Den Luftfilter In Ihrem Generator
- So Erden Sie Ihren Tragbaren Generator
4. Entleeren des Vergasers
Dieser Schritt ist ziemlich einfach. Nehmen Sie Ihren Generator einfach mit nach draußen und starten Sie ihn. Lassen Sie ihn so lange laufen, bis er aufgrund des Kraftstoffmangels stehen bleibt. Auf diese Weise werden alle Kraftstoffreste, die sich noch in den Kraftstoffleitungen befinden könnten, abgebrannt. Hier finden Sie eine großartige Anleitung von WEN Products, in der Sie mehr über das Entleeren des Vergasers erfahren.
5. Füllen Sie Öl in den Zylinder
Der letzte Schritt, den Sie tun sollten, bevor Sie Ihren Stromerzeuger für längere Zeit einlagern, besteht darin, das Gerät auszuschalten und das Zündkerzenkabel abzuziehen. Dann müssen Sie die Zündkerze entfernen und etwa 2 bis 3 Teelöffel neues Motoröl in den Zylinder einfüllen.
Nachdem Sie das Öl eingefüllt haben, müssen Sie die Öffnung mit einem sauberen Teppich abdecken (um eventuell austretendes Öl aufzufangen) und den Rücklaufstarter des Generators ein paar Mal ziehen, um das Öl auf den Kolbenringen und in der Zylinderbohrung zu verteilen. Danach können Sie die Zündkerze wieder einbauen und das Kabel wieder anschließen.
6. Lagern Sie den Motor an einem trockenen, kühlen Ort.
Wenn Sie alles richtig gemacht haben, können Sie Ihr Gerät an einem trockenen, kühlen Ort aufbewahren. Lagern Sie es am besten weit weg von jeder tatsächlichen oder auch nur potenziellen Feuer- oder Wärmequelle. Vergessen Sie nicht, eine wetterfeste Abdeckung zu kaufen, um Ihr Gerät vor den Elementen zu schützen.
Wenn Sie sich dazu entschließen, unsere Ratschläge zu ignorieren und Ihr Gerät mit dem Kraftstoff in Ihrem Generator zu lagern, füllen Sie den Kraftstofftank gemäß den Anweisungen in der Bedienungsanleitung auf und behandeln Sie den Kraftstoff mit einem Stabilisator, um Korrosion und Verstopfung zu verhindern. Hier finden Sie weitere Informationen über die Zugabe von Kraftstoffstabilisator zu Ihrem Generator, falls Sie daran interessiert sind.
Vergessen Sie auch nicht, Ihr Gerät eine Weile laufen zu lassen, um unbehandelten Kraftstoff abzubrennen, der möglicherweise im Vergaser oder in den Kraftstoffleitungen verblieben ist, und füllen Sie Ihren Tank wieder auf.
Wie Sie sehen, besteht der Hauptunterschied zwischen einer kurzzeitigen und einer langfristigen Lagerung darin, dass Sie den Kraftstoff aus Ihrer Maschine ablassen und kleine Mengen Öl in die Zylinder einfüllen. Wenn Sie Ihr Gerät über einen längeren Zeitraum einlagern möchten, empfehlen wir Ihnen, auch eine komplette Überholung Ihres Generators durchzuführen.
Damit stellen Sie sicher, dass Ihr Aggregat in dem Moment, in dem Sie es brauchen, einsatzbereit ist.