Eine zusätzliche Stromquelle für den Fall eines Stromausfalls oder ein tragbarer Generator für Ihre netzunabhängigen Wohnmobilreisen hat viele Vorteile. Sie sollten sich aber bewusst sein, dass diese Vorteile mit sehr hohen Risiken verbunden sind, wenn Sie keine Vorsichtsmaßnahmen treffen. Ein solches Risiko sind Schäden, die entstehen können, wenn Sie elektronische Geräte mit einem Stromerzeuger betreiben. Deshalb ist es wichtig zu wissen, wie man einen Generator sicher für elektronische Geräte macht, bevor man ihn einsetzt.
Wie kann ein Generator die Elektronik beschädigen?
Inhalt
Um zu verstehen, wie Generatoren Elektronik beschädigen können, müssen wir zunächst einige technische Details besprechen. Die Hauptursache für Schäden an elektronischen Geräten sind Stromschwankungen. Das bedeutet, dass es während des Betriebs des Generators zu Spannungsspitzen und -einbrüchen kommt, weil der Motor der meisten herkömmlichen Generatoren eine konstante Drehzahl von 3600 U/min nicht halten kann.
Die meisten modernen Technologien und elektronischen Geräte verfügen heute über Mikroprozessoren und Leiterplatten, die mit schmutzigem Strom oder instabiler Leistung nicht zurechtkommen. Diese kurzzeitigen Drehzahlschwankungen, die auch als harmonische Gesamtverzerrung (THD) bezeichnet werden, können empfindlichen elektronischen Geräten wie Mobiltelefonen, Laptops oder Computern erheblichen Schaden zufügen. Zum Glück gibt es einige Möglichkeiten, Schäden zu vermeiden, indem man für eine gleichmäßige Stromabgabe sorgt.
Wie man einen Stromerzeuger sicher für Elektronik macht (6 Optionen)
In diesem Abschnitt besprechen wir die besten Optionen, um Ihre kleinen Geräte und Apparate vor instabiler Elektrizität zu schützen.
1. Verwenden Sie einen Überspannungsschutz
Beginnen wir mit einer kostengünstigen, einfachen Methode zur Bekämpfung von Überspannungen. Dazu können Sie sich einen Überspannungsschutz (Surge Protector, SPD) zulegen. Wie der Name schon sagt, schützt dieses praktische Gerät Ihre elektronischen Geräte vor Überspannungen, indem es die überschüssige Spannung vom Stromeingang zum Erdungskabel leitet.
Damit der Überspannungsschutz richtig funktioniert, muss er an das Erdungskabel angeschlossen werden. Neben der ordnungsgemäßen Installation des Überspannungsschutzes für den Generator gibt es noch einige andere Dinge zu beachten, um eine gleichmäßige Stromversorgung zu gewährleisten. Der erste Punkt ist, dass Überspannungsschutzgeräte nicht ein Leben lang halten. Die Abschirmung, die dieses Gerät bietet, wird in Joule gemessen. Die Joule-Angabe bezieht sich darauf, wie viel Energie sie absorbieren können.
Nach einiger Zeit nutzt sich der Schutz jedoch ab, und die Schutzleistung nimmt ab oder ist nicht mehr vorhanden. Einige Überspannungsschutzgeräte melden dies, aber viele arbeiten weiter, und man merkt erst, dass sie nicht mehr funktionieren, wenn der Schaden eingetreten ist. Dies alles soll zeigen, wie wichtig es ist, Überspannungsschutzgeräte von Zeit zu Zeit auszutauschen, vor allem, wenn sie einen schweren Stromstoß wie einen durchgebrannten Transformator verarbeitet haben.
Auch wenn diese Methode durchaus sinnvoll ist, weiß man nie, wann der Überspannungsschutz ausfällt. Deshalb ist es eine kluge Entscheidung, andere Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Sie können sich auch nach anderen Optionen auf dem Markt umsehen, die eine Garantie auf Elektronik bieten, um eine zusätzliche Sicherheitsebene zu haben.
2. Wie man einen Generator mit einem Überspannungsableiter sicher macht
Die nächste Option auf unserer Liste ähnelt der vorherigen, allerdings in größerem Maßstab. Überspannungsableiter werden für das gesamte Haus verwendet und schützen Ihre Elektronik vor verschiedenen schweren Stromstößen. Diese Überspannungen können durch einen Generator, aber auch durch Blitzschlag in der Nähe oder durch die Hauptstromversorgung verursacht werden.
Je nach Ihren Bedürfnissen können Sie zwischen verschiedenen Arten von Ableitern wählen. Sie können auch an verschiedenen Stellen installiert werden. Um diese Entscheidungen zu treffen, brauchen Sie professionelle Hilfe, also beauftragen Sie einen Elektriker, wenn Sie nicht über die nötigen Kenntnisse verfügen.
Was die Sicherheit der Elektronik angeht, so können Sie sich darauf verlassen, dass ein Ableiter bis zu 90 % der Überspannung absorbiert. Das ist nicht alles, aber es reicht aus, um Ihre Geräte zu schützen. Sie können ihn in Kombination mit Überspannungsschutzgeräten verwenden, die den Rest der Überspannung absorbieren.
Wie Sie sich vorstellen können, sind Überspannungsableiter angesichts ihres hohen Schutzniveaus und ihrer Leistungsfähigkeit auch recht kostspielig. Außerdem müssen Sie in mehrere Überspannungsschutzgeräte investieren, was Sie berücksichtigen sollten, wenn Sie sich für diese Option entscheiden.
Was dir auch gefallen könnte:
- Solarenergiegeschichte Und Wie Sie Sich Weiterentwickelt
- So Reinigen Sie Den Generator Vergaser
- Wie Viel Kann Ein 7500 Watt Generator Laufen
- So Beheben Sie Einen Uberlasteten Generator
- Wie Man Einen Generator Polarisiert
3. Wie man einen Generator mit einem Netzaufbereiter sicher macht
Die nächste Option ist die Verwendung eines Netzaufbereitungsgeräts, um Ihren Generator sicher zu machen. Auch diese Option ist teurer als ein Überspannungsschutz, bietet aber ähnlich wie ein Überspannungsableiter einen vollständigen Schutz. Er filtert den schmutzigen Strom heraus und glättet die Stromschwankungen des Eingangsstroms. Er beseitigt Stromstöße, instabile Spannungen, elektromagnetische (EMI) und Hochfrequenzstörungen (RFI), die durch verschiedene Geräte verursacht werden.
Ein bedeutender Vorteil eines Generator-Stromnetzaufbereiters ist, dass er die einzige Methode sein kann, mit der Sie die Stromversorgung des Generators sicher machen. Sie müssen es nicht mit einem anderen Gerät kombinieren und zusätzliches Geld ausgeben. Sie haben die Wahl zwischen Einsteigermarken wie Monster, aber Sie können sich auch für etabliertere, höherpreisige Marken wie Furman, Panamax oder Bryston entscheiden. Denken Sie daran, dass die Qualität vom Preis abhängt, wenn es darum geht, einen Power Conditioner für Ihren Generator auszuwählen.
4. Wie man einen Generator mit einem automatischen Spannungsregler (AVR) sicher macht
Ein weiteres Gerät, das Sie für saubere Energie in Betracht ziehen sollten, ist ein automatischer Spannungsregler. Wie die vorangegangenen Vorschläge erfasst auch dieses Gerät die Spannung an den Klemmen des Generators und vergleicht sie mit einer stabilen Referenz. Anschließend gleicht es etwaige Spannungsschwankungen durch den erzeugten Strom aus. Wenn Sie Ihren Generator mit diesem Gerät ausstatten, erhalten Sie einen gleichmäßigeren Stromfluss als bei einer normalen Lichtmaschine. Einige tragbare Generatoren sind bereits mit diesem Gerät ausgestattet.
Wenn ein automatischer Spannungsregler ausfällt, kommt es in der Regel zu einem Erregungsverlust, der dazu führt, dass sich der Generator abschaltet, weil keine Spannung vorhanden ist. Wenn Ihr Generator jedoch nicht über die Funktion verfügt, sich bei einem Unterspannungsfehler abzuschalten, läuft er weiter, und es können schwere Schäden entstehen.
Wenn Sie sich für diese Methode entscheiden, sollten Sie sie mit einem Netzaufbereiter oder einer Überspannungsschutzleiste kombinieren, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
5. Verwenden Sie eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV)
Die nächste Möglichkeit ist die Verwendung einer unterbrechungsfreien Stromversorgung, die ähnlich wie eine Batterie funktioniert. Sie speichert den Strom und sorgt für eine gleichmäßige Stromversorgung, wenn die Hauptstromquelle ausfällt, wie z. B. bei Stromausfällen. Sie liefert gerade so viel Strom, dass Sie Ihre Elektronik ausschalten oder abtrennen oder Ihren Generator neu starten können. Es gibt verschiedene Arten von USV-Geräten, aber hier sind vier Punkte, die Sie beachten sollten.
-
USV mit Generatorbetrieb
Eine USV mit Generatorbetrieb stellt sicher, dass Ihre USV die gespeicherte Energie an Ihre Geräte liefert und auch Schwankungen des Generators ausgleicht. Wenn Sie sich für eine USV entscheiden, vergewissern Sie sich, dass sie über diese Funktion verfügt.
-
Doppelwandler-USV
Wie der Name schon sagt, wandelt dieser USV-Typ Wechselstrom in Gleichstrom und dann wieder in Wechselstrom um. Dadurch wird eine gleichmäßige, stabile und saubere Stromversorgung gewährleistet.
-
USV nur für Elektronik
Ziehen Sie in Erwägung, ein spezielles USV-Gerät für jedes empfindliche Gerät anzuschaffen. Einerseits wird dadurch Ihre Elektronik geschützt. Andererseits verlängert sich dadurch auch die Lebensdauer Ihrer USV.
Ein Kühlschrank zum Beispiel braucht viel weniger Strom als ein Computer, um richtig herunterzufahren. Daher kann er bei einem plötzlichen Stromausfall standhalten und wird nicht beschädigt. Wenn Sie mehrere Geräte an eine USV anschließen, verbraucht ein Kühlschrank viel mehr Strom, als er zum sicheren Abschalten benötigt, wodurch sich die Lebensdauer der USV verkürzt. Wenn Sie außerdem ein Fernsehgerät oder einen Computer angeschlossen haben, haben diese Geräte nicht genug Strom, um sich wegen des Kühlschranks sicher abzuschalten, so dass die Gefahr von Schäden größer ist.
-
Richtige USV-Installation
Damit eine USV ordnungsgemäß funktioniert, muss sie richtig installiert werden, genau wie viele andere Optionen, die wir oben erwähnt haben. Unsere beste Empfehlung ist, einen Fachmann zu beauftragen. Dies ist nicht nur der sicherste Weg für Sie, sondern auch der wahrscheinlichste Weg, alles richtig zu machen. Außerdem verlangen die Versicherungsgesellschaften oft eine Bescheinigung über die Einhaltung der Vorschriften, die Sie nur von einem Fachmann erhalten können.
6. Verwenden Sie einen Inverter-Generator
In der Tat sind Inverter-Generatoren den Nicht-Inverter-Generatoren weit überlegen. Ein normaler Generator speist den erzeugten Wechselstrom direkt in die Schalttafel und die angeschlossenen Kleingeräte ein. Ein Invertergenerator wandelt Wechselstrom in Gleichstrom und dann wieder in Wechselstrom um. Das Endergebnis ist sauberer Wechselstrom mit minimaler harmonischer Verzerrung, ähnlich dem Strom, den Sie aus der Steckdose beziehen.
Inverter-Generatoren sind etwas teurer, aber das ist es wert, wenn man sie mit den Kosten für einen herkömmlichen Generator vergleicht, der Ihre gesamte Elektronik beschädigt. Wir haben einen eigenen Artikel, der den Unterschied zwischen Wechselrichtern und Stromerzeugern erklärt. Darin wird ausführlich erklärt, wie sie funktionieren und warum ein Wechselrichtergenerator besser für elektronische Geräte geeignet ist.
Wenn Sie bereits einen tragbaren Stromerzeuger haben, können Sie einen separaten Wechselrichter kaufen und ihn an Ihren herkömmlichen Stromerzeuger anbauen. Sie können sich auch für einen Solargenerator für Ihr Haus oder Ihr Wohnmobil entscheiden, da dieser reine Sinuswellenenergie liefert, die für die Stromversorgung von elektronischen Geräten geeignet ist.
Häufig gestellte Fragen
Wie kann man den Strom des Generators für die Elektronik aufbereiten?
Es gibt sechs Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass Ihr Generator Ihre Elektronik sicher mit Strom versorgt: Verwenden Sie einen Überspannungsschutz, einen Überspannungsableiter, einen Netzaufbereiter, einen automatischen Spannungsregler, eine unterbrechungsfreie Stromversorgung oder einen Wechselrichtergenerator.
Kann ein Generator die Elektronik beschädigen?
Kurz gesagt, ja. Ein herkömmlicher Generator oder ein Generator ohne Wechselrichter liefert ungleichmäßige Wechselspannung. Er verursacht Spannungsabfälle und Überspannungen, die empfindliche Geräte beschädigen können.
Kann man Elektronik mit einem Generator aufladen?
Das hängt von der Art des Generators oder den von Ihnen verwendeten Sicherheitsvorkehrungen ab. Nehmen wir an, Sie haben einen Wechselrichter-Generator oder einen Ganzhaus-Generator, der über einen Umschalter mit Ihrem Haus verbunden ist. Dann können Sie sie gefahrlos zum Laden von elektronischen Geräten verwenden. Wenn Sie jedoch einen normalen Generator haben, müssen Sie zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen wie Überspannungsschutzgeräte und -ableiter, AVR, USV oder einen Stromnetzaufbereiter installieren.
Welche Generatoren sind für die Stromversorgung von Handys, Computern und anderen empfindlichen elektronischen Geräten geeignet?
Inverter-Generatoren sind in der Regel die beste Wahl für die Stromversorgung empfindlicher Elektronik, da sie gleichmäßigen, sauberen Strom liefern. Wenn Sie also gerade auf dem Markt für einen neuen tragbaren Generator sind und wissen, dass Sie empfindliche elektronische Geräte daran anschließen werden, sollten Sie sich für Inverter-Generatoren entscheiden.
Sind Notstromgeneratoren für den Hausgebrauch sicher für elektronische Geräte?
Ja, ein Notstromaggregat für den Hausgebrauch, das mit einem Umschalter ausgestattet ist, eignet sich in der Regel für die Stromversorgung empfindlicher Geräte und Elektronik. Die meisten Notstromaggregate sind als sicher für elektronische Geräte eingestuft.
Abschließende Überlegungen
Wie Sie sehen, ist es möglich, Ihre Elektronik vor schmutzigem Strom zu schützen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Budgets, Bedürfnisse und verschiedene Sicherheitsstufen. Es ist wichtig, daran zu denken, dass der Ersatz empfindlicher elektronischer Geräte in der Regel teurer ist als eine der 6 besten Optionen aus unserer Liste. Sparen Sie sich das Geld und machen Sie sich keinen Stress, sondern lernen Sie mit unserer einfachen Anleitung, wie man einen Generator sicher für Elektronik macht.