Wie man eine RV-Batterie mit einem Generator auflädt [5 einfache Schritte]

Das passiert jedem Wohnmobilbesitzer irgendwann einmal.  Die Batterie Ihres Wohnmobils ist leer.  Unabhängig von der Ursache ist es frustrierend, eine leere Batterie zu haben, wenn man sie braucht.  Wenn Sie sich in einer abgelegenen Gegend befinden und keinen Zugang zu Wechselstrom haben, um ein Batterieladegerät zu betreiben, gibt es Hoffnung.  Ihr Generator kann das Batterieladegerät mit Strom versorgen, um die Batterie zu laden!

Wohnmobilbatterien haben die Aufgabe, elektrische Energie zu speichern, um verschiedene Funktionen des Fahrzeugs zu betreiben.  Die meisten motorisierten Wohnmobile haben eine Fahrgestellbatterie und eine Hausbatterie.  Die Fahrgestellbatterie wird auch als Startbatterie bezeichnet.  Sie ist für das Anlassen des Motors eines Wohnmobils zuständig. Sie entsprechen im Wesentlichen den Autobatterien, haben aber eine höhere CCA-Leistung (Cold Cranking Amps), um den größeren Motor zu versorgen.

Die Hausbatterien versorgen die 120-V-Wechselstromgeräte und Steckdosen in Ihrem Wohnmobil. Die 120-V-Wechselstromversorgung in einem Wohnmobil kann aus einer von drei Quellen stammen: Landstrom, Generatorstrom oder Wechselrichter. Die einfachste Möglichkeit, das 120-V-Wechselstromsystem mit Strom zu versorgen, ist der Anschluss an den Landstrom.

Die häufigsten Gründe für das Entladen einer Wohnmobilbatterie sind lose oder korrodierte Batterieanschlüsse, anhaltende elektrische Entladungen, Ladeprobleme im Zusammenhang mit dem Wechselrichter/Wandler und kaltes Wetter.  Wenn Ihre Wohnmobilbatterie leer ist, prüfen Sie, ob Korrosion, der Ladezustand der Batterie und Probleme mit dem Wechselrichter vorliegen. Auf Ihrer Platine können Sicherungen, Dioden und Widerstände durchgebrannt sein, oder es liegt ein Fehler in der Landstromversorgung vor.  Eine ordnungsgemäße Wartung der Batterien ist der Schlüssel zur Gesundheit.

Wohnmobile mit eingebauten Generatoren benötigen keinen zusätzlichen Anschluss zum Aufladen der Batterien, da diese bereits für das elektrische System des Fahrzeugs verkabelt sind.

Für das Aufladen der Wohnmobilbatterie mit einem tragbaren Generator sind einige grundlegende Informationen und Werkzeuge erforderlich.  Lesen Sie in der Bedienungsanleitung nach, wie Sie vorgehen müssen.  Vergewissern Sie sich außerdem, dass Sie den Batterietyp und die Batteriegröße kennen, bevor Sie versuchen, die Batterie zu laden.  Wohnmobile können mit Tiefzyklusbatterien und/oder Standardbatterien ausgestattet sein.  Es ist wichtig, den Unterschied zu kennen.

Wenn es sich um Tiefzyklusbatterien handelt, müssen Sie den Flüssigkeitsstand in jeder Zelle prüfen und sicherstellen, dass sie voll sind, bevor Sie versuchen, sie zu laden.  Füllen Sie sie bis zur vollen Markierung (oberhalb der Batterieplatten) mit destilliertem Wasser.  Entfernen Sie jegliche Korrosion auf der Oberseite der Batterie mit einer Drahtbürste oder einem anderen Werkzeug.

Vergewissern Sie sich, dass Ihr Generator vollgetankt und betriebsbereit ist.  Je nach Größe der Batterie und dem verwendeten Batterieladegerät kann es sein, dass es einige Stunden laufen muss, um die Batterie ausreichend zu laden.

Sicherheit ist eine gute Praxis. Achten Sie darauf, dass Sie nicht mit den Batterieflüssigkeiten oder ätzenden Materialien in Berührung kommen.  Das Tragen von Handschuhen und Augenschutz ist eine gute Idee.

Sie benötigen:

  1. Ein Batterieladegerät (10-Ampere-Erhaltungsladung oder dreistufig)
  2. Tragbare Lichtmaschine
  3. Eine Drahtbürste oder ein anderes Werkzeug zum Reinigen der Batteriepole

5 Schritte zum Aufladen einer Wohnmobilbatterie mit einem Generator

Schritt 1: Starten Sie den Generator

Stellen Sie sicher, dass der Generator auf einer ebenen Fläche und einige Meter vom Wohnmobil entfernt steht.  Starten Sie den Generator und lassen Sie ihn aufwärmen.  Warten Sie, bis sich die Drehzahl und die Spannung stabilisiert haben, bevor Sie fortfahren.

Schritt 2: Befestigen Sie das Batterieladegerät

Befestigen Sie das Batterieladegerät mit den Krokodilklemmen an den Batteriepolen.  Die rote Krokodilklemme wird an den Pluspol (+) der Batterie angeschlossen.  Die schwarze Krokodilklemme wird an den Minuspol (-) der Batterie angeschlossen.

Schritt 3: Schließen Sie das Ladegerät an den Generator an

Schließen Sie das Batterieladegerät an die 120-Volt-Steckdose des Generators an.  Schalten Sie es ein.  Vergewissern Sie sich, dass das Batterieladegerät in Betrieb ist, indem Sie seine Statusleuchten überprüfen.  Lesen Sie in der Anleitung des Batterieladegeräts nach, wie Sie den Status des Ladegeräts überwachen können, um festzustellen, wann die Batterie des Wohnmobils vollständig geladen ist.

Schritt 4: Schalten Sie das Ladegerät aus

Sobald die Batterie geladen ist, können Sie das Ladegerät ausschalten und den Stecker vom Generator abziehen.  Trennen Sie die Kabel in der umgekehrten Reihenfolge, in der Sie sie angeschlossen haben. Die negative (schwarze) Klemme zuerst, dann die positive (rote) Klemme zuletzt. Ihre Batterie sollte nun geladen und einsatzbereit sein.

so-lade-rv-batterie-mit-generator-auf

FAQ

Welche Generatorgröße benötige ich, um meine Wohnmobilbatterien zu laden?

In der Regel ist ein kleiner Generator mit 600 Watt oder mehr mehr ausreichend, um ein 10-Ampere-Ladegerät zu betreiben.  Für ein dreistufiges Ladegerät wird ein 2.000-Watt-Generator empfohlen.

Kann man eine Tiefzyklusbatterie mit einem Generator aufladen?

Eine Tiefzyklusbatterie kann mit einem Batterieladegerät und einem tragbaren Generator aufgeladen werden.  Eingebaute Generatoren in Wohnmobilen sind direkt mit dem elektrischen System verbunden und benötigen keine zusätzlichen Anschlüsse.  Tragbare Stromerzeuger müssen über das Batterieladegerät angeschlossen werden.  Hinweis: Vergewissern Sie sich, dass die Flüssigkeiten der Tiefzyklusbatterien mit destilliertem Wasser aufgefüllt sind, bevor Sie versuchen, sie zu laden.

Warum lädt mein Generator meine Wohnmobilbatterie nicht auf?

Es kann viele Gründe geben, warum ein Generator eine Wohnmobilbatterie nicht aufladen kann.  Wenn der Generator eine niedrige Ausgangsspannung erzeugt, dauert es länger, bis die Batterie geladen ist. 

Bei Verwendung eines eingebauten Generators im Wohnmobil können die Verbindungen zwischen dem Generator und dem elektrischen System gelöst oder korrodiert sein. 

Wenn Sie einen tragbaren Generator und ein Batterieladegerät verwenden, vergewissern Sie sich, dass alle Anschlüsse richtig angeschlossen sind.  Überprüfen Sie die Krokodilklemmen (Plus an Plus, Minus an Minus) und die Statusleuchten des Ladegeräts, um festzustellen, ob alles funktioniert.  Wenn es sich um eine Deep-Cycle-Batterie handelt, kann es sein, dass sie zu wenig Flüssigkeit enthält und sich deshalb beim Aufladen überhitzt.  Möglicherweise sind die Pole der Batterie korrodiert und lassen die Ladung nicht mehr durch.

Der Vorgang kann auch bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt verlangsamt werden.

Kann ein 2000-Watt-Generator meine Wohnmobilbatterien aufladen?

Ein 2000-Watt-Generator erzeugt genug Spannung, um ein 10-Ampere-Batterieladegerät oder ein dreistufiges Ladegerät ausreichend zu betreiben. 

Wie lange dauert es, bis ein Generator die Wohnmobilbatterien auflädt?

Wie lange es dauert, hängt von der Menge der Ladung ab, die benötigt wird, um die Batterie voll aufzuladen. Sie hängt auch von der Größe des Batterieladegeräts ab.  Ein 10-Ampere-Batterieladegerät braucht länger für eine Erhaltungsladung” als ein 50-Ampere-Ladegerät.  Wenn eine Batterie völlig leer ist, dauert das Aufladen mit einem 10-Ampere-Ladegerät etwa 3-4 Stunden.

Je größer das Ladegerät ist, desto weniger Zeit wird benötigt.  Ein dreistufiges Ladegerät bietet eine höhere Ladeleistung für entladene Batterien, eine mittlere Ladeleistung für schwache Batterien und eine Erhaltungsladung zur Aufrechterhaltung der Spannung in geladenen Batterien.

Was dir auch gefallen könnte:

Warum entlädt sich meine Wohnmobilbatterie so schnell?

Batterien verlieren ihre Energie, wenn sie nicht benutzt werden.  Wenn Ihr Wohnmobil eine Zeit lang nicht benutzt wurde, müssen die Batterien wahrscheinlich aufgeladen werden.

Batterien verlieren ihre Energie durch Nichtgebrauch.  Wenn Ihr Wohnmobil eine Zeit lang nicht genutzt wurde, müssen die Batterien wahrscheinlich aufgeladen werden.

Wenn Sie Ihr Wohnmobil jedoch benutzt haben und die Batterien an Energie verlieren, müssen Sie prüfen, warum. 

Als Erstes sollten Sie den Füllstand der Tiefzyklusflüssigkeit in unverschlossenen Batterien überprüfen.  Die Batteriezellen sollten bis zur Markierung über den Batterieplatten in jeder Zelle gefüllt sein.  Stellen Sie sicher, dass die Pole frei von korrosiven Materialien sind.  Dadurch wird der Energiefluss in und aus der Batterie unterbrochen.

Ein weiterer Grund für die schnelle Entladung einer Wohnmobilbatterie ist der Wechselrichter/Wandler, eine sekundäre Stromquelle.  Ohne ihn wird die Fahrzeugbatterie als Energiequelle genutzt. Wenn die Batteriezellen verbraucht sind, entleeren sie sich schnell, was bedeutet, dass das Wohnmobil nicht genug Strom hat, um sich selbst und die angeschlossenen Geräte zu versorgen. Anstelle der Batterien wird ein Wohnmobil-Wandler verwendet, da er eine längere Lebensdauer hat und mit großen Stromstärken umgehen kann, die für Hausbatterien schwierig sind.

Wie lange sollten meine Wohnmobilbatterien halten?

Bei regelmäßiger Pflege und Wartung sollten Wohnmobilbatterien 5 bis 7 Jahre halten.  Wenn sie in Betrieb sind, sollten die Wohnmobilbatterien mindestens alle 30 Tage überprüft werden.  Klemmen Sie die Batterien immer ab, wenn das Wohnmobil gelagert wird oder für längere Zeit stillsteht.

Leave a Comment

Solve : *
3 + 18 =