Wie man einen überlasteten Generator repariert: Nützliche Tipps

Ein überlasteter Generator ist etwas, das Sie als Nutzer vermeiden wollen. Wenn Sie jedoch zum Zeitpunkt des Kaufs des Geräts nicht genügend Informationen haben, kann eine Überlastung jederzeit eintreten. Bei älteren Stromerzeugermodellen wird das Gerät die Überlastung überstehen, als ob nichts passiert wäre. Angesichts der nachteiligen Auswirkungen eines solchen Betriebs sind moderne Honda-, Generac- und praktisch alle anderen neuen Stromerzeugermodelle mit einer automatischen Abschaltfunktion ausgestattet, die im Falle einer Überlastung aktiviert wird. An dieser Stelle kommt die Information, wie man einen überlasteten Generator repariert, ins Spiel, denn ohne diese Funktion kann man das Gerät nicht zum Laufen bringen. Zum Glück geben wir im Folgenden ausführliche Informationen zur Fehlersuche und -behebung.

Woran erkennt man, dass Ihr Generator überlastet ist?

Inhalt

Die Anzeichen dafür, dass Ihr Generator überlastet ist, überschneiden sich von Modell zu Modell, da sie mehr oder weniger gleich konstruiert sind. Moderne Generatoren sind, wie bereits erwähnt, mit Schutzschaltern für diesen Fall ausgestattet. In dem Moment, in dem er überlastet ist, wird der Schutzschalter ausgelöst, und Ihr Gerät schaltet sich ab. Manchmal gibt es eine Kontrollleuchte, die anzeigt, dass das Gerät überlastet ist oder der Unterbrecher ausgelöst wurde.

Ältere Generatoren verfügen jedoch nicht über diese Funktion, so dass sie weiterlaufen und weniger Strom an die einzelnen Geräte liefern. Laut Energuide zwingt dies das Gerät, die Stromstärke zu erhöhen, was zu einer Überhitzung führt. Das Ergebnis sind geschmolzene interne Komponenten. Aus diesem Grund sind neue Stromerzeugermodelle fast immer mit einem Unterbrecher ausgestattet.

Ob ein älterer Stromerzeuger überlastet ist, lässt sich jedoch auch am Geräusch des Motors und der Lüfter erkennen. Deshalb ist es sinnvoll, sich mit den Geräuschen Ihres Generators vertraut zu machen, solange er noch neu, zu 100 % funktionsfähig und nicht überlastet ist. Wenn sich das Geräusch verändert, wissen Sie, dass etwas nicht in Ordnung ist.

Im Allgemeinen wird die Veränderung des Geräuschs dadurch verursacht, dass das Gerät versucht, mehr Strom zu erzeugen, als es eigentlich darf, um den Strombedarf des Haushalts zu decken. Außerdem erzeugt ein stotternder Generatormotor mehr Wärme, wenn er versucht, mit den höheren Leistungsanforderungen Schritt zu halten.

Dies führt uns zum dritten Anzeichen dafür, dass Ihr Generator überlastet ist. Ihr Gerät läuft dann viel heißer als sonst, und die eingebauten Lüfter können nicht mehr mithalten. Schließlich kommt es bei einigen Modellen zu einer erhöhten Abgasproduktion und Rußbildung.

Die letzten drei Symptome treten bei modernen Generatoren nur auf, wenn der eingebaute Schutzschalter ausfällt.

Wie kommt es zur Überlastung eines Generators?

so-beheben-sie-einen-uberlasteten-generator

Bevor Sie herausfinden, wie Sie einen überlasteten Generac-Generator oder ein anderes Modell reparieren können, müssen Sie natürlich wissen, was die Überlastung verursacht. Definitionsgemäß bedeutet ein überlasteter Generator, dass Sie das Gerät mit zu viel Strom belasten. Die einzige Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, mehr Geräte anzuschließen, als Ihr Gerät verkraften kann.

Die Hersteller geben an, wie viel Leistung ein Stromerzeuger abgeben kann, und Sie können diese Informationen schon vor dem Kauf eines bestimmten Modells finden. Ein Beispiel, das von Nutzern und Rezensenten empfohlen wird, ist der Generac 7678 GP3600, weil er sich für den Hausgebrauch bei einem Stromausfall als zuverlässig erwiesen hat. Die Nennleistung liegt bei 4500 Watt Startleistung und 3600 Watt Betriebsleistung.

Wenn also im Beispiel des Generac-Geräts die für alle Ihre Geräte benötigte Startleistung 4501 Watt oder mehr beträgt, würde dies zu einer Überlastung führen. Auch wenn die erforderliche Betriebsleistung 3601 Watt oder mehr beträgt, führt dies zu einer Überlastung.

Deshalb müssen Sie die Anforderungen Ihrer Haushaltsgeräte in Bezug auf die erforderliche Start- und Betriebsleistung prüfen. Wenn Sie diese Werte ermittelt haben, können Sie einen Generator kaufen, der zu Ihrem Haushaltsprofil passt.

Was ist zu tun, wenn der Generator überlastet ist?

Wenn Sie sicher sind, dass der Generator überlastet ist, können Sie folgende Maßnahmen ergreifen, um das Problem zu beheben. Trennen Sie zunächst alle an den Generator angeschlossenen elektrischen Geräte vom Stromnetz. Überprüfen Sie dann den Nennstrombedarf Ihrer Geräte, damit Sie wissen, ob die Maschine tatsächlich überlastet war, bevor der Unterbrecher ausgelöst wurde.

Wenn nicht, kann dies ein Hinweis auf ein anderes Problem sein. Wenn Sie jedoch bestätigen können, dass es sich tatsächlich um eine Überlastung handelte, können Sie den Generator neu starten. Dazu müssen Sie in der Regel die Reset-Taste des Geräts länger als eine Sekunde gedrückt halten.

Sobald das Gerät wieder eingeschaltet ist, schließen Sie Ihre Geräte nacheinander wieder an und achten dabei auf Anzeichen einer Überlastung. Das heißt, Sie tun dies nur, wenn die Überlastungsanzeige aus bleibt. Wenn sie sich nach dem Zurücksetzen wieder einschaltet, bedeutet dies, dass Ihr Generator Probleme hat und Sie die Hilfe eines Fachmanns benötigen, um diese zu beheben.

Der Generator ist überlastet, ohne dass etwas angeschlossen ist?

Es besteht auch die Möglichkeit, dass sich Ihr Gerät abschaltet und überlastet zu sein scheint, selbst wenn kein Gerät angeschlossen ist. Dies ist nur eine weitere Schutzfunktion, die in Ihr Gerät eingebaut ist.

Generatoren sollten nicht ohne Last betrieben werden, da sie Strom erzeugen, der nirgendwo hinfließen kann. Daher kann ein solcher Betrieb lang anhaltende und sogar dauerhafte Schäden verursachen, die das Gerät unbrauchbar machen.

Folglich scheinen einige moderne Generatormodelle überlastet zu sein, da die Anzeichen für das Problem dieselben sind, d. h. die blinkende Kontrollleuchte und die Tatsache, dass das Gerät zurückgesetzt werden muss, bevor es funktionieren kann. Der Prozess der Fehlersuche ist derselbe wie der oben beschriebene. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie beim zweiten Mal einige Geräte anschließen.

Wie Sie eine Überlastung Ihres Generators vermeiden können

so-beheben-sie-einen-uberlasteten-generator

Eine Überlastung Ihres Stromerzeugers ist absolut vermeidbar, und hier ist die Vorgehensweise. Kaufen Sie zunächst ein Gerät mit ausreichender Leistung, das Ihren Anforderungen entspricht. Auf diese Weise müssen Sie nicht einige Geräte abschalten, um den Generator am Laufen zu halten.

Wenn das nicht geht, schließen Sie nur die Geräte an, von denen Sie wissen, dass das Gerät sie bedienen kann. Dazu müssen Sie den Strombedarf Ihrer Geräte berechnen, damit Sie den Generator unter dem Grenzwert laufen lassen können. Dabei müssen Sie sowohl die Start- als auch die Betriebsleistung berücksichtigen.

Wenn Sie einen Generator mit einem automatischen Spannungsregler bekommen können, sollten Sie sich dafür entscheiden. Laut Circuit Globe wandeln diese Regler schwankende Spannungen in konstante Spannungen um, da erstere ein Stromsystem beschädigen können. Folglich sind Generatormodelle mit AVR viel weniger anfällig für Schäden oder Überlastungen, da sie sich selbst an die Spannungsschwankungen anpassen.

Überprüfen Sie außerdem von Zeit zu Zeit den Zustand der von Ihnen verwendeten Unterbrecher und Sicherungen. Sie könnten beschädigt sein, was bedeutet, dass sie die Maschine bei Bedarf nicht abschalten. Hier kommt der Austausch des Unterbrechers ins Spiel. Den meisten Bewertungen zufolge eignet sich der YiYuanG Circuit Breaker gut als Ersatzschalter für Coleman Powermate-Gasgeneratoren, wenn der Schalter in Ihrem Gerät beschädigt ist.

Was dir auch gefallen könnte:

Abschließende Überlegungen

Es ist wichtig, dass Sie Ihren Generator nicht überlasten, da dies zu zahlreichen Problemen führen kann. Dies gilt vor allem für ältere Modelle, da sie auch bei Überlastung weiterlaufen. Ein mögliches Problem, das durch eine Überlastung verursacht werden kann, ist das bereits erwähnte Problem der Beschädigung von Geräten. Dies bringt natürlich Kosten für die Reparatur und/oder den Ersatz mit sich.

Außerdem verkürzt sich die Lebensdauer Ihres Generators, da er überlastet ist. Und wenn er sich zu sehr erhitzt, besteht die Gefahr eines Brandes. Nichtsdestotrotz können sich die oben genannten Informationen zur Reparatur eines überlasteten Generators während der Nutzungsdauer als nützlich erweisen, weshalb es wichtig ist, sie zu haben.

Schreibe einen Kommentar

Solve : *
8 × 2 =