Generatoren gibt es in verschiedenen Formen und Größen. Statt einen großen Generator zu kaufen, werden manchmal zwei Generatoren zusammengeschaltet, um mehr Leistung zu erhalten. Dieses Konzept wird als Parallelschaltung von Generatoren bezeichnet. Es ist praktisch, wenn Sie mehr Strom aus Ihren Generatoren holen und schwere Geräte betreiben wollen. Um dieses Konzept zu verstehen, betrachten Sie ein Beispiel. Sie haben einige Geräte, die mit 1200, 800, 900 und 1500 Watt laufen.
Sie haben einen einzigen 2000-Watt-Generator. Sie müssen die 1200-Watt- und 800-Watt-Geräte zusammen betreiben. Sie können sie nicht mit einem einzigen 2000-Watt-Generator betreiben. Anstatt einen 3000-Watt-Generator zu kaufen, kaufen Sie einen weiteren 2000-Watt-Generator und schalten Sie beide zusammen, indem Sie sie parallel schalten. Sie erhalten 4000 Watt Startleistung und 2000 Watt Betriebsleistung, wenn Sie sie kombinieren. Auf diese Weise können Sie beide Geräte mit den kombinierten Generatoren betreiben.
Dieses Konzept wird als Parallelschaltung von Generatoren bezeichnet. Es wird häufig in großen Industrieunternehmen eingesetzt, die gleichzeitig eine hohe und eine niedrige Leistung benötigen.
Wie wir oben erklärt haben, verfügen Sie nun über eine Gesamtleistung von 4000 Watt in 2 Generatoren. Sie können beide unabhängig voneinander laufen lassen, wenn Sie mehr Geräte betreiben wollen. Ebenso können Sie die beiden Generatoren zusammenschalten, wenn Sie eine schwere Maschine mit einer Leistung von 2000 Watt betreiben wollen, und auch diese betreiben.
Parallelisierung von Generatoren – wie funktioniert das?
Inhalt
In diesem Artikel erklären wir das Konzept der Parallelschaltung von Stromerzeugern für Heimanwender. Wir gehen auf alle wichtigen Informationen ein, die Sie beim Einrichten von Parallelgeneratoren benötigen.
Parallelisierung von Wechselrichter-Generatoren
Das Parallelisieren von Inverter-Generatoren ist eine einfache Aufgabe. Wenn Sie zwei Generatoren mit der gleichen Leistung kaufen, können Sie sie problemlos miteinander kombinieren und betreiben, um mehr Strom zu erhalten. Die qualitativ hochwertigen und modernen Wechselrichter bieten diese Möglichkeit.
Normalerweise benötigen Sie für den Parallelbetrieb von Stromerzeugern die gleiche Wattzahl. Es kann jedoch Ausnahmen geben, die von der Funktionsweise der Generatoren und der Parallelschaltung abhängen.
Parallelschaltung von Nicht-Inverter-Generatoren
Technisch gesehen können Sie 2 Nicht-Wechselrichter-Generatoren parallel schalten. Dies ist jedoch ein komplizierter Prozess, für den Sie eine Menge Ausrüstung benötigen. Sie müssen die Motoren aufeinander abstimmen und synchronisieren, und jeder Fehler kann beide beschädigen. Bei Generatoren ohne Wechselrichter ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Sie keine 100 % Leistung erhalten. Wir raten Ihnen, von solchen Experimenten Abstand zu nehmen, da Sie damit Ihre Generatoren zerstören könnten.
Parallelschaltung von Generatoren unterschiedlicher Größe/Marke
Sie müssen darauf achten, dass beide Generatoren Wechselrichter sind, um die Parallelschaltung zu erleichtern. Die Generatoren sollten parallel geschaltet werden können, und Sie benötigen einen Parallelschaltkasten, um sie miteinander zu verbinden. Ein Parallelbausatz ist online und in Elektrofachgeschäften leicht erhältlich. Er wird mit sechs Anschlüssen geliefert. 4 sind mit den Generatoren verbunden und 2 sind geerdet. Hilfreiche Anleitung: Wie erdet man einen tragbaren Generator?
Wenn einer Ihrer Generatoren nicht parallel geschaltet werden kann, können Sie die beiden auf einfache Weise zusammenschalten. Verbinden Sie einfach den Ausgang des einen Generators (nicht parallelschaltbar) mit dem anderen Generator (parallelschaltbar) und schließen Sie dann das Gerät an den anderen Generator an. (An dem der Ausgang des ersten Generators angeschlossen ist).
Starten Sie nun zuerst den nicht-parallelen Generator und später den parallelfähigen Generator. Auf diese Weise können Sie zwei unterschiedlich große Inverter-Generatoren anschließen und mehr Leistung erzielen. Der parallelschaltbare Generator kann die Stromerzeugung übernehmen und sich automatisch an die an ihn angelegte Last anpassen. Dies ist ein riskantes Verfahren und kann Ihre Generatoren beschädigen, wenn etwas schief geht.
Anschließen der parallelen Stromerzeuger
Wenn Sie beide parallel geschalteten Wechselrichter-Generatoren des gleichen Modells besitzen, können Sie sie mit Hilfe eines Parallel-Kits oder eines Parallel-Kabels verbinden. Ein Parallel-Kit ist eine einfache Methode, bei der es keine technischen Probleme gibt.
Der Parallelbausatz besteht aus 6 Köpfen. 4 davon sind Stromanschlüsse und 2 sind Erdungsanschlüsse. Schließen Sie nun die Kabel an und verbinden Sie die Erdungsanschlüsse mit dem Generator. Damit haben Sie die Generatoren verbunden. Starten Sie beide Generatoren nacheinander und genießen Sie die kombinierte Leistung, um schwere Geräte zu betreiben.
Wichtige Faktoren für parallel geschaltete Generatoren
Kompatibilität der Motorleistung – Sie können zwei unterschiedlich große Generatoren zusammen betreiben, aber das wird Ihnen nichts nützen. Wenn Sie zum Beispiel zwei Generatoren mit einer Leistung von 4000 Watt und 6000 Watt kombinieren, beträgt die Gesamtlastkapazität des kombinierten Systems 4000 Watt und nicht 6000 Watt. Daher müssen Sie die Generatoren mit der gleichen Motorleistung anschließen.
Kompatibilität der Lichtmaschine – Die Lichtmaschinen der beiden Generatoren sollten zueinander passen. Wenn einer der Generatoren eine niedrigere Frequenz hat, belastet er die anderen Generatoren und kann das ganze System zum Absturz bringen und den Generator und die Geräte beschädigen.
Schnittstellenkompatibilität – Die Generatoren sollten schnittstellenkompatibel sein. Das bedeutet, dass sie in der Lage sein müssen, miteinander zu kommunizieren. Das ist nur möglich, wenn beide Modelle gleich sind.
Kompatibilität der Lastverteilung – Wenn die Frequenz und die Leistung der Generatoren übereinstimmen, ergibt sich ein System, das nicht überwacht werden muss. Die Lastverteilung erfolgt automatisch, und Sie kommen in den Genuss problemloser Parallelgeneratoren.
Parallelisierung – schadet sie Ihren Generatoren?
Die Modelle mit Parallelschaltfunktion werden in keiner Weise beschädigt. Sie müssen beim Anschließen die Anweisungen lesen, damit Sie nichts übersehen. Wenn Sie alle Vorsichtsmaßnahmen und Anweisungen befolgen, besteht keine Gefahr, dass Sie Ihre Generatoren beschädigen.
Lastverteilung: Parallele Generatoren
Wenn zwei Generatoren zusammen betrieben werden, teilen sie sich die Last gleichmäßig. Diese Funktion ist in parallel betriebenen Generatoren eingebaut, um die Belastung für beide Generatoren zu verringern. Auf diese Weise bleiben beide Wechselrichter-Generatoren kühl und müssen nicht über ihre Kapazitäten hinaus arbeiten.
Synchronisierung: Betrieb von mehr als 3 Generatoren
Viele große Industrieunternehmen betreiben mehr als drei Generatoren, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Das ist ein technisches Verfahren, das man nicht zu Hause ausprobieren sollte. In der Regel geht es dabei um die Wellenform, die Phasenfolge, die Phasenwinkeldifferenz und die Spannungsamplitudendifferenz.
Vorteile eines parallelen Generatorsystems
Erhöhte Zuverlässigkeit – Ein paralleles Generatorsystem stellt sicher, dass Ihre kritischen Geräte immer mit Strom versorgt werden. Fällt einer der Generatoren aus, können die anderen Generatoren den kritischen Bedarf decken. Dies gilt für industrielle Anwendungen von Parallelgeneratoren, bei denen mehr als zwei Generatoren kombiniert werden.
Kostengünstige Stromerzeugung – Mit zunehmender Größe des Generators steigen auch die Kosten für die Stromerzeugung. Für einen größeren Generator fallen mehr Wartungskosten, mehr Gas, mehr Motoröl und mehr Reparaturkosten an. Die Pflege kleinerer Generatoren, das Nachfüllen von Kraftstoff und ihre Wartung kosten weniger, so dass der erzeugte Strom billiger ist.
Fazit: Warum parallele Stromerzeuger betreiben und nicht einen großen kaufen?
Der Betrieb paralleler Generatoren ist in vielerlei Hinsicht hilfreich. Erstens ist die Mitnahme von zwei kleinen Generatoren einfacher als die eines großen Generators. Kleine Stromerzeuger sind leicht zu treffen. Sie können als unabhängige Einheiten und als ein großer kombinierter Generator betrieben werden, wenn Sie mehr Strom benötigen. Sie können die Klimaanlage Ihres Wohnmobils, Ihre Haushaltsgeräte und viele andere Dinge parallel betreiben, die Sie mit einem einzigen Generator nicht betreiben können.
Vielleicht möchten Sie keinen großen Generator kaufen, da er teuer, schwer zu warten und zu transportieren ist. Vielleicht besitzen Sie bereits einen kleinen Wechselrichter, und anstatt einen großen Generator zu kaufen, ziehen Sie es vor, einen weiteren kleinen Wechselrichter zu kaufen und beide zusammen für Ihren gelegentlichen Strombedarf zu betreiben. Kleine Wechselrichter sind sparsamer im Verbrauch und erzeugen eine stabile und gleichmäßige Stromquelle, was herkömmliche tragbare Stromerzeuger nicht können.