Können Stromerzeuger die Elektronik beschädigen?

Generatoren sind eine großartige Energiequelle, sei es für die Notstromversorgung zu Hause, beim Camping, für den Betrieb von Wohnmobilen oder bei Stromausfällen, bei denen Sie Notstrom benötigen. Aber mit den Generatoren kommen auch verschiedene Bedenken, wie sicher sie sind und wie man sie richtig bedient. Wir alle benutzen in unserem Alltag verschiedene empfindliche elektronische Geräte wie Fernseher, Kühlschränke, Mobiltelefone, Tablets, Laptops usw. 

Können Generatoren also die Elektronik beschädigen?

Inhalt

Kurz gesagt lautet die Antwort: Ja. Einige Generatoren, die ungleichmäßig Strom liefern, können empfindliche Schaltkreise aufgrund von Überspannungen durchbrennen lassen, insbesondere wenn dem Generator das Gas ausgeht. Viele elektronische Geräte, die wir heute benutzen, haben eine Art von Mikroprozessoren und Mikrochip-Komponenten, die nur für bestimmte Spannungen ausgelegt sind, um eine bestimmte Aufgabe zu erfüllen.

Diese empfindlichen Komponenten sind möglicherweise nicht in der Lage, große Strommengen oder Spannungsspitzen zu verarbeiten, die dauerhafte Schäden verursachen können. Diese Überspannungen können auch zu einem Kurzschluss führen, der durch einen Lichtbogen zwischen zwei Leitern entsteht, die physikalisch nicht miteinander verbunden sind.

Möglicherweise bemerken Sie die Auswirkungen von Überspannungen nicht sofort. Die elektronischen Geräte funktionieren zwar noch, aber sie werden beschädigt und die Lebensdauer Ihres Mobiltelefons oder Laptops bzw. Computers verkürzt. Das ist einer der Gründe, warum manche Geräte länger halten als andere, auch wenn sie zur gleichen Marke gehören.

In herkömmlichen Generatoren wandeln die Wechselstromgeneratoren die mechanische Energie des Motors in elektrische Energie in Form von mehrphasigem Wechselstrom um, und das Ergebnis ist kein besonders sauberer Wechselstrom.

Honda hat mit seiner innovativen Invertertechnologie den mikroprozessorgesteuerten Sinus-Wechselrichter eingeführt, der Strom mit gleichmäßiger Sinus-Charakteristik erzeugt, was zu einer qualitativ hochwertigen Stromabgabe führt.

Wechselrichter-Generatoren mit einem Klirrfaktor von weniger als 3 % sind die sicherste Option für empfindliche elektronische Geräte, da sie sicherstellen, dass der Strom nicht durch die Schaltkreise fließt.

Was dir auch gefallen könnte:

FAQ

Sind Generatoren für Elektronik sicher?

Nicht alle Stromerzeuger sind für elektronische Geräte sicher, insbesondere für empfindliche elektronische Geräte wie Smartphones, Laptops, Tablets usw. Herkömmliche Generatoren enthalten nicht wirklich die Technologie, die wir als die sicherste für die Elektronik bezeichnen können.

Inverter-Generatoren mit ihrer Sinuswellen-Technologie erzeugen dagegen viel sauberen Wechselstrom, der für empfindliche elektronische Geräte viel sicherer ist.

Kann ein Generator Geräte zerstören?

konnen-generatoren-die-elektronik-beschadigen

Eine Überlastung eines Generators kann Ihre Geräte wirklich beschädigen, daher sollten Sie Geräte oder andere elektronische Geräte nie unnötig laufen lassen. Tanken Sie einen laufenden Generator auch nicht auf, wenn er in Betrieb ist, da die Hitze der Motorteile oder der Abgase das Benzin entzünden kann.

Kann ich einen Überspannungsschutz mit einem Generator verwenden?

Ja, Sie können einen Überspannungsschutz mit einem Generator verwenden, da er Ihre Geräte vor schädlichen Überspannungen schützt.

Wie kann ich dafür sorgen, dass mein Generator sichere elektronische Geräte mit Strom versorgt?

Eine Möglichkeit dazu ist die Verwendung einer unterbrechungsfreien Stromversorgung. Sie sollten sich nach einer USV mit Generatormodus umsehen. Diese USV-Geräte sind wirklich gut darin, die Leistung eines Generators zu erkennen und auszugleichen.

Sind Inverter-Generatoren für Elektronik sicher?

Generell gelten Inverter-Generatoren als sicher für elektronische Geräte, da sie Strom ohne Überspannungen erzeugen.

Schreibe einen Kommentar

Solve : *
24 + 10 =