Es gibt eine Vielzahl von Gründen, warum man möglicherweise einen Generator zur Hand haben möchte. Vielleicht brauchen Sie in Ihrem Wohnmobil Strom oder möchten eine kleine Party im Freien veranstalten. Oder aber Sie möchten einfach nur sicherstellen, dass Sie im Falle eines Stromausfalls nicht im Dunkeln sitzen. Unabhängig von Ihrer Motivation möchten Sie jedoch möglicherweise keine lärmende Maschine haben, die die Ruhe stört oder die Nachbarn verärgert. Daher haben wir eine Liste mit den leisesten Generatoren auf dem Markt im Jahr 2021 zusammengestellt. Aber bevor wir uns diese Liste ansehen, möchten wir erklären, welche Faktoren die Geräuschentwicklung von Generatoren beeinflussen und welche Tipps Sie beachten sollten, um den leisesten Generator für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Einflussfaktoren auf die Geräuschentwicklung von Generatoren
Inhalt
Wenn es um den Kauf eines Generators geht, kann die Lautstärke ein wichtiger Faktor sein, insbesondere wenn Sie den Generator in einer Wohngegend oder in der Nähe anderer Menschen nutzen möchten. Die Geräuschentwicklung hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab, die es zu berücksichtigen gilt. Hier sind einige der wichtigsten Einflussfaktoren auf die Lautstärke von Generatoren, die Sie kennen sollten, um eine informierte Kaufentscheidung treffen zu können.
Motorgröße und Geschwindigkeit
Der Motor ist der wichtigste Faktor bei der Bestimmung der Geräuschentwicklung eines Generators. Dabei spielen vor allem die Größe und Geschwindigkeit des Motors eine Rolle. In der folgenden Tabelle sind einige Beispiele aufgeführt, wie unterschiedliche Motorgrößen und -geschwindigkeiten die Geräuschentwicklung von Generatoren beeinflussen können.
Motorgröße | Motorgeschwindigkeit | Geräuschentwicklung |
---|---|---|
Klein | Langsam | Leiser |
Mittel | Mittel | Mittlere Lautstärke |
Groß | Schnell | Lauter |
Wie man sehen kann, sind Generatoren mit einem kleinen Motor, der langsam läuft, in der Regel die leisesten. Dies liegt daran, dass der Motor weniger Kraftstoff verbrennen muss, um die gleiche Menge an Strom zu erzeugen, wie ein größerer Motor. Dadurch wird auch weniger Lärm erzeugt. Generatoren mit größeren Motoren, die schnell laufen, sind in der Regel lauter, da mehr Kraftstoff verbraucht wird und der Motor mehr Geräusche erzeugt.
Es ist jedoch zu beachten, dass kleinere Motoren auch oft weniger Leistung haben. Wenn Sie einen Generator mit einer höheren Leistung benötigen, sollten Sie sorgfältig abwägen, ob Sie bereit sind, ein höheres Geräuschniveau in Kauf zu nehmen oder ob Sie ein Modell mit einem größeren, aber möglicherweise lauteren Motor wählen möchten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Motorgröße und Geschwindigkeit wichtige Faktoren bei der Bestimmung der Geräuschentwicklung von Generatoren sind. Wenn Sie einen leisen Generator suchen, sollten Sie Modelle mit kleineren Motoren wählen, die langsamer laufen. Wenn Sie jedoch mehr Leistung benötigen, müssen Sie möglicherweise in Kauf nehmen, dass der Generator etwas lauter ist.
Konstruktion des Generatorgehäuses
Die Konstruktion des Generatorgehäuses hat einen erheblichen Einfluss auf die Geräuschentwicklung des Generators. Eine sorgfältige Konstruktion kann die Lärmbelastung deutlich reduzieren. Hier sind einige Aspekte der Konstruktion, die Sie berücksichtigen sollten, um einen leiseren Generator zu finden:
- Dicke des Gehäuses: Je dicker das Gehäuse, desto besser dämmt es den Schall. Achten Sie darauf, dass das Gehäuse aus einem schalldämmenden Material besteht und eine ausreichende Dicke aufweist, um den Geräuschpegel zu reduzieren.
- Lüftungsschlitze: Eine gute Belüftung ist notwendig, um den Generator kühl zu halten. Jedoch können ungeschützte Lüftungsschlitze auch das Geräusch verstärken. Ein guter Generator verfügt daher über Lüftungsschlitze, die geschützt sind, um das Geräusch zu reduzieren.
- Gummifüße: Gummifüße sind ein wichtiger Bestandteil eines leisen Generators. Sie absorbieren Vibrationen und reduzieren das Geräusch, das der Generator auf festem Untergrund verursacht.
- Ausrichtung des Auspuffs: Der Auspuff ist eine der Hauptquellen für den Lärm, den ein Generator erzeugt. Ein guter Generator hat daher einen schalldämmenden Auspuff und ist so ausgerichtet, dass der Schall von der Betriebsstelle weggeleitet wird.
- Abschirmung: Ein großartiger Weg, um die Geräusche zu reduzieren, besteht darin, Abschirmungen oder Schallschutzgehäuse zu installieren, um den Lärm zu absorbieren, bevor er nach außen dringt. Diese können speziell für den Generator angefertigt werden, um eine bestmögliche Dämmleistung zu erzielen.
Durch die Berücksichtigung dieser Faktoren bei der Konstruktion des Generatorgehäuses, können Generatoren entstehen, die einen geringen Geräuschpegel aufweisen.
Ausrichtung des Generators
Die Ausrichtung des Generators kann ebenfalls einen großen Einfluss auf die Geräuschentwicklung haben. Die meisten Generatoren haben eine vertikale Ausrichtung, bei der der Motor über dem Generator platziert ist. Diese Ausrichtung kann besonders laut sein, da der Motor direkt über dem Gehäuse sitzt und die Geräusche vom Gehäuse verstärkt werden.
Eine horizontale Ausrichtung des Generators kann hingegen leiser sein, da der Motor in diesem Fall seitlich vom Generator platziert wird und die Schallwellen nicht direkt auf das Gehäuse treffen. Außerdem kann eine horizontale Ausrichtung die Luftzirkulation verbessern und die Überhitzung des Generators reduzieren.
Die folgende Tabelle zeigt die Vor- und Nachteile der vertikalen und horizontalen Ausrichtung von Generatoren:
Vertikale Ausrichtung | Horizontale Ausrichtung | |
Vorteile | – Platzsparend | – Verbesserte Luftzirkulation |
Nachteile | – Lautere Geräusche | – Benötigt mehr Platz |
Wie aus der Tabelle ersichtlich ist, hat jede Ausrichtung ihre Vor- und Nachteile. Es hängt von den individuellen Bedürfnissen ab, welche Ausrichtung optimal ist. Wenn der Platz begrenzt ist, kann eine vertikale Ausrichtung die beste Option sein, auch wenn sie tendenziell lauter ist. Wenn hingegen mehr Platz vorhanden ist und eine leisere Geräuschentwicklung bevorzugt wird, kann eine horizontale Ausrichtung bevorzugt werden.
Art des Kraftstoffes
Ein weiterer wichtiger Faktor, der die Geräuschentwicklung von Generatoren beeinflusst, ist die Art des Kraftstoffes, den sie verwenden. Es gibt verschiedene Arten von Kraftstoffen, die für Generatoren verwendet werden können – von Diesel über Benzin bis hin zu Propangas.
Eine der leisesten Optionen ist der Einsatz von Propangas. Dieselgeneratoren sind im Allgemeinen lauter als Benziner, da sie zu Vibrationen und anderen Geräuschen neigen. Die meisten tragbaren Generatoren werden jedoch mit Benzin betrieben, da es leicht verfügbar und einfach zu lagern ist.
Ein wichtiger Punkt bei der Auswahl des Kraftstoffes ist auch der Energieverbrauch. Ein Generator, der mit Propan betrieben wird, verbraucht in der Regel weniger Kraftstoff als ein Generator, der mit Benzin betrieben wird. Dies führt nicht nur zu einer höheren Effizienz und einem längeren Betrieb des Generators, sondern auch zu einer Reduzierung der Emissionen und damit insgesamt zu einer umweltfreundlicheren Nutzung.
Es ist jedoch auch wichtig zu beachten, dass bei der Verwendung von Propangas ein zusätzlicher Tank erforderlich ist, um den Generator mit Brennstoff zu versorgen. Dies kann zu einem höheren Gewicht des Generators führen und ihn weniger tragbar machen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Auswahl des Kraftstoffes für den Generator von entscheidender Bedeutung für die Geräuschentwicklung und Effizienz des Geräts ist. Propangas ist eine leise und effiziente Option für den Betrieb von Generatoren, erfordert jedoch einen zusätzlichen Tank. Benzin ist leicht verfügbar und einfach zu lagern, kann aber lauter sein und mehr Kraftstoff verbrauchen. Die Wahl des Kraftstoffes hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem geplanten Einsatzort und dem Energieverbrauch des Generators.
Geräuschdämpfungssysteme
Eine weitere Möglichkeit, die Geräuschentwicklung von Generatoren zu verringern, sind Geräuschdämpfungssysteme. Diese können entweder im Inneren des Generators oder außerhalb des Gehäuses installiert werden. Hier sind einige der gebräuchlichsten Geräuschdämpfungssysteme:
- Schalldämmende Gehäuse: Bei diesem System wird das Gehäuse des Generators so konstruiert, dass es den Sound dämpft. Es besteht aus Schallschutzmaterialien wie Schaumstoff oder Fiberglas. Diese Materialien absorbieren den Schall, bevor er nach außen dringt. Schalldämmende Gehäuse sind besonders effektiv bei der Reduzierung von nicht-resonantem Lärm.
- Schalldämpfende Schläuche: Schälle, die durch den Auspuff entstehen, können auch verringert werden, indem man einen schalldämpfenden Schlauch verwendet. Diese Art von Schlauch enthält spezialisierte Materialien, die Schallwellen absorbieren, bevor sie den Schlauch und den Auspuff verlassen.
- Geräuschdämmende Matten: Geräuschdämmende Matten werden unter dem Generator platziert. Sie bestehen aus Schallschutzmaterialien wie Gummi oder Schaumstoff und absorbieren den Schall und Vibrationen des Motors, bevor sie den Boden erreichen. Es ist wichtig zu beachten, dass jeder Generator auf eine feste, ebene Fläche gestellt werden sollte, um unnötige Veränderungen in der Lautstärke zu vermeiden.
- Resonanzabsorber: Dieses System nutzt spezialisierte Materialien, die in das Innere des Generators eingebaut werden, um Vibrationen und Geräusche zu reduzieren. Diese Materialien sind in der Lage, Schallschwingungen zu absorbieren und in Wärme umzuwandeln, wodurch der Geräuschpegel des Generators verringert wird.
Geräuschdämpfungssysteme können einzeln oder in Kombination eingesetzt werden, um die Geräuschentwicklung von Generatoren erheblich zu reduzieren. Beim Kauf eines Generators sollten Sie daher auf die Art der verfügbaren Geräuschdämpfungssysteme achten und sicherstellen, dass sie Ihren Bedürfnissen entsprechen.
Leiseste Generatoren auf dem Markt im Jahr 2021
Wenn Sie auf der Suche nach einem leisen Generator sind, gibt es eine große Auswahl auf dem Markt im Jahr 2021. Wir haben uns die Mühe gemacht, die besten und leisesten Generatoren für Sie zu recherchieren. In diesem Abschnitt stellen wir Ihnen unsere Top-10-Liste vor, die auf verschiedenen Faktoren wie Motorgröße, Geräuschdämmungssystemen und Kraftstoffart basiert. Lesen Sie weiter, um mehr über die leisesten Generatoren auf dem Markt im Jahr 2021 zu erfahren.
1. Honda EU20i
Der Honda EU20i ist einer der leisesten Generatoren auf dem Markt im Jahr 2021. Er hat eine Leistung von 2 kW und wiegt nur 21 kg, was ihn sehr handlich macht. Der Generator verfügt über eine Inverter-Technologie, die eine hohe Stromqualität gewährleistet und gleichzeitig Geräusche minimiert.
Zu den weiteren Merkmalen des Honda EU20i gehört ein Eco-Modus, der den Kraftstoffverbrauch reduziert und die Laufzeit erhöht. In diesem Modus wird die Motordrehzahl automatisch angepasst, um den Strombedarf zu erfüllen. Außerdem ist der Generator mit einem Überlastschutz ausgestattet, der den Motor bei Überhitzung abschaltet.
Merkmale:
- Leistung: 2 kW
- Gewicht: 21 kg
- Inverter-Technologie
- Eco-Modus
- Überlastschutz
Der Honda EU20i wird oft von Campern, Caravanern und Bootsfahrern genutzt, da er sehr leise und tragbar ist. Außerdem kann er für den Betrieb von empfindlichen elektronischen Geräten wie Computer und Fernseher verwendet werden, da er eine saubere Stromversorgung bietet.
Obwohl der Honda EU20i ein teurerer Generator ist, ist er aufgrund seiner Qualität und Haltbarkeit den Preis wert. Es gibt auch eine 3-jährige Garantie für den Generator und eine gute Kundenbetreuung durch Honda.
2. Yamaha EF2000iS
Der Yamaha EF2000iS ist einer der leisesten Generatoren auf dem Markt im Jahr 2021. Er ist sowohl für den Innen- als auch Außenbereich geeignet und bietet eine maximale Leistung von 2.000 Watt.
Das Gerät verfügt über eine Smart-Throttle-Technologie, die dazu beiträgt, den Kraftstoffverbrauch zu reduzieren und gleichzeitig den Geräuschpegel zu senken. Die Laufzeit des Generators beträgt bis zu 10,5 Stunden bei 25% Last, was als durchschnittlich angesehen werden kann.
Der Yamaha EF2000iS ist außerdem mit einem Geräuschdämmungssystem ausgestattet, das die Lautstärke auf einen minimalen Pegel von 51,5 dBA reduziert, was ihn zu einer großartigen Wahl für Campingausflüge, Outdoor-Aktivitäten oder den Einsatz in Wohngebieten macht.
In Bezug auf das Gewicht ist der Yamaha EF2000iS ein Leichtgewicht, da er nur 21 kg wiegt. Dadurch kann er leicht transportiert werden.
Ein weiteres häufig genanntes Highlight des Generators ist seine Parallelschaltfähigkeit, die es dem Benutzer ermöglicht, zwei Geräte mit demselben Modell parallel zu schalten, um eine größere Leistung zu erzielen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Yamaha EF2000iS ein sehr vielseitiger und leiser Generator ist, der für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet ist. Sein hohes Leistungsvermögen, sein geringer Geräuschpegel, seine kompakte Größe und sein geringes Gewicht machen ihn zu einem idealen Begleiter für den Outdoor-Einsatz.
Maximale Leistung | 2.000 Watt |
---|---|
Laufzeit bei 25% Last | 10,5 Stunden |
Geräuschpegel | 51,5 dBA |
Gewicht | 21 kg |
Parallelschaltung | Ja |
3. Briggs & Stratton P2200 PowerSmart
Der Briggs & Stratton P2200 PowerSmart ist ein weiterer leiser Generator auf dem Markt im Jahr 2021. Er verfügt über ein „Quiet Power Technology“-System, das den Geräuschpegel auf weniger als 59 Dezibel senkt. Dies macht es zu einer großartigen Option für Campingplätze, Outdoor-Events und den Betrieb von Haushaltsgeräten während eines Stromausfalls.
Ein weiterer Vorteil des P2200 PowerSmart ist seine Tragbarkeit. Er wiegt nur 24 kg und hat einen klappbaren Griff, der ihn einfach zu transportieren macht. Außerdem sind alle Bedienelemente auf einer Seite des Generators angebracht, was die Bedienung erleichtert.
Der Generator hat auch eine angemessene Leistung von 2.200 Watt und kann bis zu acht Stunden bei halber Last auf einer Tankfüllung laufen. Er ist mit zwei 230-V-Steckdosen und einem USB-Port ausgestattet, um Geräte wie Handys und Tablets aufzuladen.
Ein Nachteil des P2200 PowerSmart ist jedoch sein kleiner Kraftstofftank, der nur 3,8 Liter fasst und möglicherweise öfter aufgefüllt werden muss als andere Modelle. Trotzdem bleibt er eine großartige Option für diejenigen, die einen tragbaren und leisen Generator suchen.
4. Westinghouse iGen2200
Einer der leisesten Generatoren auf dem Markt im Jahr 2021 ist der Westinghouse iGen2200, der sich durch seine geringe Geräuschentwicklung auszeichnet. Bei voller Last beträgt die Lautstärke des Geräts nur 52 Dezibel, was einem normalen Gesprächston entspricht.
Der Westinghouse iGen2200 ist ein Inverter-Generator mit einer Nennleistung von 1800 Watt und einer maximalen Leistung von 2200 Watt. Das Gerät wird von einem 4-Takt-Motor angetrieben, der mit Benzin betrieben wird. Aufgrund seines kompakten Designs ist der Generator tragbar und wiegt nur 46 Pfund.
Eine weitere nützliche Eigenschaft des Westinghouse iGen2200 ist seine Effizienz, da er bis zu 12 Stunden Betrieb bei einer Tankfüllung ermöglicht. Außerdem gibt es eine LED-Anzeige, die den Kraftstoffstand markiert und über einen Überlastschutz verfügt, der das Gerät vor Beschädigungen schützt.
Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Tabelle mit den wichtigsten Eigenschaften und Spezifikationen des Westinghouse iGen2200:
Leistung | Nennleistung: 1800 Watt Maximale Leistung: 2200 Watt |
---|---|
Ausgangsspannung | 120 Volt |
Kraftstofftank-Kapazität | 1,2 Gallonen |
Laufzeit | Bis zu 12 Stunden bei einer 25%igen Last |
Gewicht | 46 Pfund |
Geräuschpegel | 52 dBA bei voller Last |
Besondere Eigenschaften | Effizienz, LED-Kraftstoffstandsanzeige, Überlastschutz |
Insgesamt ist der Westinghouse iGen2200 eine großartige Option für Personen, die einen zuverlässigen und leisen Generator suchen, der leicht zu transportieren ist und mit einer Tankfüllung lange läuft. Mit seiner effizienten Technologie und seinen leistungsstarken Funktionen bietet dieser Generator ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
5. WEN 56203i Super Quiet
Der WEN Super Leise Generator 56203i ist ein weiterer bemerkenswerter Eintrag in unserer Liste der leisesten Generatoren auf dem Markt, die Sie im Jahr 2021 finden können. Dieses Gerät ist unglaublich leise und verfügt über eine Betriebslautstärke von nur 51 Dezibel aus einer Entfernung von 7 Metern. Mit einer Nennleistung von 2000 Watt und einer Spitzenleistung von 2200 Watt ist dieser Generator in der Lage, die meisten Ihrer Strombedürfnisse zu erfüllen.
Eine der bemerkenswertesten Eigenschaften des WEN 56203i ist die Tatsache, dass er auch umweltfreundlich ist. Der Generator verfügt über eine automatische Kraftstoffabschaltung, die verhindert, dass nicht verbrauchter Kraftstoff im System bleibt, was zu erheblich weniger Emissionsausstoß führt. Darüber hinaus ist der Generator mit einem 79,7-cm3-Viertaktmotor ausgestattet, der ein hervorragendes Leistungsniveau und eine hohe Effizienz aufweist.
Das Gerät ist tragbar und äußerst einfach zu bedienen. Es verfügt über eine Kontrollpaneel, das sich an der Vorderseite des Generators befindet und einen einfachen Zugang zu allen Bedienelementen bietet. Der Generator ist außerdem mit zwei 120-V-Steckdosen und einer 12-V-Steckdose ausgestattet, die ihn zu einem äußerst vielseitigen Gerät machen.
Wenn es um Wartung geht, ist der WEN 56203i ebenfalls äußerst benutzerfreundlich. Er ist mit einem Ölüberlaufsensor ausgestattet, der Probleme bei niedrigem Öldruck vermeidet. Es gibt auch einen automatischen Leerlauf, der den Kraftstoffverbrauch reduziert und den Motor vor Schäden durch zu hohe Drehzahlen schützt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der WEN Super Leise Generator 56203i ein großartiges Beispiel für einen umweltfreundlichen und leisen Generator ist. Es ist ein leistungsstarkes Gerät, das effizient und einfach zu bedienen ist, während es gleichzeitig ein hohes Maß an Qualität und Zuverlässigkeit bietet. Wenn Sie also nach einem wirklich leisen Generator suchen, ist der WEN 56203i eine hervorragende Wahl.
6. Generac iQ2000
Der Generac iQ2000 ist ein weiterer leiser Generator, der auf dem Markt erhältlich ist. Er verfügt über eine maximale Leistung von 2000 Watt und eine Dauerleistung von 1600 Watt. Mit einem Gewicht von nur 21 kg ist der Generator sehr tragbar und leicht zu transportieren.
Diese tragbare Stromquelle bietet eine laufende Betriebszeit von bis zu 7,7 Stunden bei 25% Last. Der iQ2000 verfügt über ein intelligentes LCD-Display, das eine Leistungsanzeige sowie Benachrichtigungen über Wartung und Überlastung in Echtzeit anzeigt.
Um die Geräuschentwicklung zu minimieren, verfügt der Generac iQ2000 über einen speziellen geräuscharmenden Modus, der die Drehzahl des Motors automatisch reguliert, um Lärm zu minimieren. Darüber hinaus ist es auch möglich, den Generator mit anderen Geräten zu verbinden und so die Leistung zu erhöhen.
Der iQ2000 hat auch eine integrierte parallele Verbindungsmöglichkeit, die es ermöglicht, zwei Generac iQ2000 zusammenzuschließen und so die Leistung zu verdoppeln und trotzdem leise zu bleiben.
Insgesamt ist der Generac iQ2000 eine hervorragende Wahl für alle, die einen leisen und dennoch leistungsstarken Generator suchen. Mit seinem intelligenten LCD-Display, der parallelen Verbindungsmöglichkeit und dem geräuscharmen Modus ist er sowohl vielseitig als auch praktisch.
Im Folgenden sind die wichtigsten Eigenschaften des Generac iQ2000 in einer Tabelle aufgeführt:
Maximale Leistung | 2000 Watt |
Dauerleistung | 1600 Watt |
Gewicht | 21 kg |
Laufzeit bei 25% Last | 7,7 Stunden |
Anzeige | Intelligentes LCD-Display |
Geräuschdämpfung | Geräuscharmer Modus |
Parallele Verbindung | Ja |
7. Champion 100692
Der Champion 100692 ist ein weiterer leiser Generator, der auf dem Markt erhältlich ist. Mit seinem 171-ccm-Motor und einem Geräuschpegel von nur 58 Dezibel bei 23 Fuß Entfernung ist er eine ausgezeichnete Option für den Einsatz in Wohngebieten oder auf Campingplätzen.
Dieser Generator ist mit einem 1,5 Gallonen-Kraftstofftank ausgestattet, der eine Laufzeit von bis zu 8 Stunden bei 25% Last ermöglicht. Er bietet eine maximale Leistung von 2500 Watt und eine Nennleistung von 2000 Watt.
Eines der bemerkenswertesten Merkmale des Champion 100692 ist sein Dual Fuel System, das die Möglichkeit bietet, sowohl Benzin als auch Propan als Kraftstoff zu verwenden. Dies bedeutet, dass Sie bei Stromausfällen oder auf längeren Campingausflügen eine größere Flexibilität haben.
Außerdem verfügt der Champion 100692 über einen integrierten Griff und mehrere Tragegriffe, die den Transport erleichtern. Er wiegt 48,5 Pfund und hat eine kompakte Größe von 20,5 x 17,9 x 18,1 Zoll.
Im Folgenden ist eine Tabelle mit den wichtigsten Spezifikationen des Champion 100692 aufgeführt:
Spezifikation | Details |
---|---|
Motorgröße | 171 ccm |
Nennleistung | 2000 Watt |
Maximale Leistung | 2500 Watt |
Kraftstofftyp | Benzin oder Propan |
Kraftstofftankgröße | 1,5 Gallonen |
Laufzeit bei 25% Last | 8 Stunden |
Geräuschpegel | 58 Dezibel bei 23 Fuß Entfernung |
Gewicht | 48,5 Pfund |
Abmessungen (LxBxH) | 20,5 x 17,9 x 18,1 Zoll |
Alles in allem ist der Champion 100692 ein leistungsstarker und dennoch leiser Generator, der sich ideal für den Einsatz in geräuschempfindlichen Umgebungen eignet. Mit seinem Dual Fuel System und den transportfreundlichen Funktionen ist er eine ausgezeichnete Option für jedermann, der einen zuverlässigen und effizienten Generator benötigt.
8. Ford FG2200iS
Ein weiterer leiser Generator, der auf dem Markt erhältlich ist, ist der Ford FG2200iS. Dieses Modell hat eine maximale Leistung von 2200 Watt und eine Laufleistung von etwa 6 Stunden bei 50 Prozent Last. Der FG2200iS ist ein tragbarer Generator mit einem Gewicht von etwa 26 kg.
Der Ford FG2200iS ist bekannt für seine geringe Geräuschentwicklung, die bei nur 59 Dezibel liegt, wenn er mit einer Last von 25 Prozent betrieben wird. Dadurch wird er zu einem idealen Stromgenerator für den Campingplatz oder andere Orte, an denen Lärm ein Problem darstellen könnte.
Dieses Modell verfügt außerdem über eine automatische Spannungsregulierung (AVR), die dafür sorgt, dass der Generator eine saubere, stabile Leistung liefert. So kann der FG2200iS problemlos empfindliche Geräte wie Computer oder Smartphones betreiben.
Weitere Merkmale des FG2200iS sind ein 1,3-Gallonen-Tank, ein leicht zugänglicher Öltank und eine Sichtanzeige des Ölstands. Diese Funktionen erleichtern die Wartung und den Betrieb des Generators. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Generator mit verschiedenen Arten von Kraftstoffen betrieben werden kann, einschließlich Benzin und E10.
Insgesamt ist der Ford FG2200iS ein ausgezeichneter Generator für den täglichen Gebrauch und ein gutes Beispiel für die Entwicklung leiser Generatoren auf dem Markt. Hier sind die wichtigsten Spezifikationen in einer Tabelle zusammengefasst:
Nennleistung | 2.000 Watt |
Maximale Leistung | 2.200 Watt |
Laufleistung | 6 Stunden bei 50% Last |
Gewicht | 26 kg |
Geräuschpegel | 59 dB bei 25% Last |
Kraftstofftyp | Benzin und E10 |
9. DuroMax XP2000iS
Der DuroMax XP2000iS ist ein weiterer leiser Generator, der in die Liste aufgenommen wurde. Er verfügt über eine maximale Leistung von 2000 Watt und eine Dauerleistung von 1600 Watt, was für die meisten Anwendungen ausreichend ist. Der Motor des Generators ist ein 79cc 4-Takt-OHV, der für eine effiziente und sparsame Leistung ausgelegt ist.
Ein weiteres Merkmal, das den DuroMax XP2000iS zu einem der leisesten Generatoren auf dem Markt macht, ist sein dualer Schalldämpfer. Dies trägt dazu bei, den Geräuschpegel auf nur 61 Dezibel zu reduzieren. Der Generator verfügt auch über eine automatische Abschaltung bei niedrigem Ölstand, die den Motor automatisch abschaltet, um Schäden zu vermeiden.
Der DuroMax XP2000iS ist auch portabel und kompakt, mit einem Gewicht von nur 21 Kilogramm. Dies macht ihn ideal für Campingausflüge oder für den Einsatz in Wohnmobilen oder Wohnwagen. Es verfügt über zwei 120-Volt-Steckdosen und einen USB-Anschluss, um elektronische Geräte aufzuladen.
Zusätzlich bietet der DuroMax XP2000iS eine Laufzeit von bis zu 8 Stunden bei einer Last von 50%, was für die meisten Anwendungen ausreichend ist. Der Tank hat ein maximales Fassungsvermögen von 3,5 Litern.
In der folgenden Tabelle sind die wichtigsten Spezifikationen des DuroMax XP2000iS aufgeführt:
Maximale Leistung | 2000 Watt |
Dauerleistung | 1600 Watt |
Geräuschpegel | 61 Dezibel |
Kraftstofftank | 3,5 Liter |
Laufzeit | Bis zu 8 Stunden bei 50% Last |
Gewicht | 21 kg |
Ausgänge | 2x 120-Volt-Steckdosen, 1x USB-Anschluss |
Insgesamt ist der DuroMax XP2000iS eine ausgezeichnete Wahl für diejenigen, die einen leisen und tragbaren Generator suchen, der trotzdem ausreichend Leistung bietet.
10. A-iPower SC2000i
Der A-iPower SC2000i Generator ist ein weiterer leiser Generator auf dem Markt, der aufgrund seiner Eigenschaften hoch geschätzt wird. Mit einem Geräuschpegel von 52 Dezibel ist er sehr leise und kann ideal für Camping, Outdoor-Aktivitäten und als Notstromversorgung verwendet werden.
Dieser Generator hat eine maximale Leistung von 2.000 Watt und eine Dauerleistung von 1.600 Watt. Der SC2000i verwendet eine Inverter-Technologie, um saubere Energie für empfindliche Geräte wie Handys, Tablets und Laptops zu liefern. Er hat auch einen Economy-Modus, der den Kraftstoffverbrauch reduziert und den Generator bis zu 9 Stunden lang mit einer Tankfüllung laufen lässt.
Der A-iPower SC2000i ist sehr tragbar und wiegt nur 50 Pfund, was ihn ideal für den Transport in der Natur oder bei einem Stromausfall macht. Er hat auch einen eingebauten Griff und eine Tragetasche für zusätzliche Bequemlichkeit. Das Gehäuse ist robust und schützt den Generator vor Beschädigungen durch Stöße oder Witterungseinflüsse.
In der folgenden Tabelle werden die wichtigsten Merkmale des A-iPower SC2000i zusammengefasst:
Maximale Leistung | 2.000 Watt |
Dauerleistung | 1.600 Watt |
Geräuschpegel | 52 Dezibel |
Gewicht | 50 Pfund |
Kraftstoffverbrauch | Bis zu 9 Stunden bei einer Tankfüllung |
Insgesamt ist der A-iPower SC2000i ein sehr leiser und zuverlässiger Generator, der ideal für den Einsatz in einer Vielzahl von Situationen geeignet ist.
Tipps, um den leisesten Generator zu wählen
Wenn Sie auf der Suche nach dem leisesten Generator für Ihre Bedürfnisse sind, gibt es einige wichtige Faktoren zu berücksichtigen. Es ist wichtig, einen Generator zu wählen, der nicht nur leise ist, sondern auch Ihre spezifischen Anforderungen erfüllt. In diesem Abschnitt finden Sie einige nützliche Tipps, die Ihnen helfen, den besten und leisesten Generator für Ihre Bedürfnisse auszuwählen. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.
1. Überlegen Sie, wo und wie oft Sie den Generator nutzen werden
Überlegen Sie, wo und wie oft Sie den Generator nutzen werden
Bevor Sie sich für einen Generator entscheiden, ist es wichtig, dass Sie sich Gedanken darüber machen, wo und wie oft Sie ihn nutzen werden. Hier sind einige wichtige Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten:
- Ort: Werden Sie den Generator im Freien oder in geschlossenen Räumen nutzen? Brauchen Sie einen Generator für den Innen- oder Außenbereich? Wenn Sie den Generator draußen nutzen, müssen Sie sicherstellen, dass er wetterfest ist und bei Regen nicht beschädigt wird.
- Zweck: Wofür werden Sie den Generator nutzen? Brauchen Sie ihn nur für den Notfall oder für regelmäßige Stromversorgung? Je nachdem, für welchen Zweck Sie den Generator verwenden, müssen Sie auch die Größe und Leistungsfähigkeit des Generators berücksichtigen.
- Dauer: Wie lange werden Sie den Generator jedes Mal nutzen? Wenn Sie den Generator für längere Zeiträume nutzen werden, benötigen Sie möglicherweise einen Generator mit einer höheren Tankkapazität, damit er länger betrieben werden kann, ohne dass Sie ihn regelmäßig betanken müssen.
- Lärmpegel: Muss der Generator leise sein, damit Sie ihn in Wohngebieten oder anderen Lärmschutzzonen verwenden können? Es gibt viele leise Generatoren auf dem Markt, die speziell für diesen Zweck hergestellt wurden.
Indem Sie diese Faktoren berücksichtigen, können Sie einen Generator auswählen, der perfekt auf Ihre Anforderungen zugeschnitten ist.
2. Wählen Sie einen Generator mit einer angemessenen Leistung
Bei der Wahl des leisesten Generators sollten Sie auch die benötigte Leistung berücksichtigen. Es ist wichtig, dass Sie einen Generator wählen, der die benötigte Leistung bereitstellen kann. Wenn der Generator nicht genug Leistung hat, kann er möglicherweise nicht alle Ihre Geräte betreiben und im schlimmsten Fall beschädigen.
Um den geeigneten Generator mit der richtigen Leistung zu finden, sollten Sie folgende Schritte beachten:
- Überlegen Sie sich, welche Geräte Sie betreiben möchten und wie viel Leistung sie benötigen. Eine Liste der Wattzahl jedes Geräts kann Ihnen dabei helfen, die Gesamtleistung zu berechnen, die Sie benötigen.
- Achten Sie darauf, dass der Generator über ausreichende Steckdosen oder Anschlüsse verfügt, um alle Ihre Geräte zu betreiben.
- Wählen Sie einen Generator mit einer höheren Leistung als Sie tatsächlich benötigen. Dies gibt Ihnen einen Puffer, falls Sie zusätzliche Geräte anschließen müssen oder wenn diese mehr Strom benötigen als erwartet.
- Bedenken Sie auch, dass die Leistung eines Generators bei extremen Temperaturen und Höhen abnehmen kann. Im Zweifelsfall sollten Sie einen Generator wählen, der mehr Leistung als benötigt bietet.
Indem Sie einen Generator mit der angemessenen Leistung wählen, stellen Sie sicher, dass er effizient arbeitet und nicht überbelastet wird. Dadurch wird nicht nur die Lebensdauer des Generators verlängert, sondern auch die Wahrscheinlichkeit von Geräuschen und Vibrationen reduziert.
3. Achten Sie auf die Größe und das Gewicht des Generators
Bei der Wahl des richtigen Generators ist es wichtig, auch auf die Größe und das Gewicht des Generators zu achten. Je größer und schwerer der Generator ist, desto schwieriger wird es sein, ihn zu transportieren und zu bewegen. Es ist daher wichtig, die richtige Größe und das richtige Gewicht zu wählen, um den Generator einfach in verschiedenen Situationen zu nutzen. Die folgende Tabelle zeigt die Größe und das Gewicht der leisesten Generatoren auf dem Markt im Jahr 2021:
Generator | Größe (LxBxH in cm) | Gewicht (in kg) |
---|---|---|
Honda EU20i | 51.2 x 29.8 x 42.5 | 21 |
Yamaha EF2000iS | 51.5 x 31 x 42.5 | 21 |
Briggs & Stratton P2200 PowerSmart | 54.4 x 30.5 x 43.5 | 24.5 |
Westinghouse iGen2200 | 51 x 29 x 43 | 22.8 |
WEN 56203i Super Quiet | 50 x 28 x 45.5 | 20 |
Generac iQ2000 | 50.5 x 28.75 x 21.5 | 22.68 |
Champion 100692 | 48.5 x 26.3 x 43.5 | 20.7 |
Ford FG2200iS | 50.7 x 30.2 x 42.5 | 22.6 |
DuroMax XP2000iS | 50.8 x 26 x 21 | 21.7 |
A-iPower SC2000i | 50 x 27 x 19.5 | 21 |
Es ist wichtig, die Größe und das Gewicht des Generators zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass der Generator einfach transportiert und bewegt werden kann. Ein leichter und kompakter Generator ist ideal für den Einsatz im Freien oder für den Transport zu verschiedenen Orten. Wenn der Generator jedoch für den Einsatz innerhalb eines Gebäudes oder in engen Räumen vorgesehen ist und eine höhere Leistung benötigt wird, kann ein größerer Generator erforderlich sein. Es ist jedoch auch hier zu beachten, dass das höhere Gewicht und die Größe des Generators den Transport und die Handhabung erschweren können.
4. Berücksichtigen Sie Ihre Ausgaben und das Budget
Bei der Auswahl eines Generators ist es wichtig, Ihre Ausgaben und Ihr Budget sorgfältig zu berücksichtigen. Generatoren können in einer Vielzahl von Preisen erhältlich sein, von sehr günstigen Modellen bis hin zu teureren Optionen. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass die von Ihnen gewählte Option innerhalb Ihres Budgets liegt und dennoch die von Ihnen benötigten Anforderungen erfüllt.
Es gibt mehrere Faktoren, die den Preis eines Generators beeinflussen können, wie zum Beispiel:
- Markenname
- Größe und Leistungsfähigkeit
- Verbrauchsstoff-Effizienz
- Geräuschdämpfungssysteme
- Zusätzliche Funktionen wie Fernstart oder Anzeigeoptionen
Durch die Überlegung dieser Faktoren können Sie entscheiden, welche Optionen Ihren Anforderungen am besten entsprechen und innerhalb Ihres Budgets liegen. Es ist wichtig, zwischen Preis und Qualität abzuwägen, da es möglicherweise notwendig sein kann, etwas mehr auszugeben, um einen zuverlässigeren und langlebigeren Generator zu erhalten. Denken Sie jedoch daran, dass der teuerste Generator nicht immer die beste Wahl ist, wenn er nicht den Anforderungen entspricht.
Es ist ratsam, vor dem Kauf eines Generators eine sorgfältige Recherche durchzuführen, um sicherzustellen, dass Sie den besten Wert für Ihr Budget erhalten. Vergleichen Sie Preise und Funktionen, lesen Sie Produktbewertungen und überlegen Sie, wie oft und wofür Sie den Generator nutzen werden. Durch diese Schritte können Sie sicherstellen, dass Sie einen Generator auswählen, der Ihre Anforderungen erfüllt, zuverlässig und langlebig ist und innerhalb Ihres Budgets liegt.
5. Lesen Sie sich Bewertungen anderer Nutzer durch
Ein wichtiger Faktor bei der Auswahl des leisesten Generators für Ihre Bedürfnisse ist, die Meinungen anderer Nutzer zu berücksichtigen. Indem Sie sich Bewertungen von anderen Nutzern durchlesen, können Sie mehr über die Leistung, Qualität und Benutzerfreundlichkeit eines bestimmten Modells erfahren.
Es gibt verschiedene Websites, auf denen Sie Bewertungen lesen können, darunter Amazon, Home Depot und Trusted Shops. Verwenden Sie die Suchfunktion der Website, um die Modelle zu finden, die Sie interessieren, und lesen Sie die Bewertungen von Nutzern, die den Generator bereits gekauft und verwendet haben.
Sie sollten darauf achten, sowohl positive als auch negative Bewertungen zu lesen, um ein ausgewogenes Bild zu erhalten. Stellen Sie sicher, dass Sie Bewertungen von Nutzern lesen, die ähnliche Bedingungen haben wie Sie – z.B. Nutzer, die den Generator für Outdoor-Aktivitäten oder für den Hausgebrauch nutzen.
Erstellen Sie eine Tabelle, um die verschiedenen Modelle, die Sie interessieren, zu vergleichen und die Vor- und Nachteile jedes Modells zu notieren. Dies kann Ihnen helfen, die Vor- und Nachteile der verschiedenen Generatoren besser zu verstehen und eine fundierte Entscheidung zu treffen. Beachten Sie jedoch, dass nicht alle Bewertungen zuverlässig sind und einige möglicherweise gefälscht oder manipuliert sind. Verlassen Sie sich also nicht nur auf Bewertungen, sondern auch auf andere Faktoren wie den Ruf des Herstellers und das Feedback von Experten.
Zusammenfassung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Geräuschentwicklung bei Generatoren ein wesentlicher Faktor bei der Auswahl eines geeigneten Modells sein sollte. Es gibt verschiedene Einflussfaktoren, die die Lautstärke eines Generators beeinflussen, darunter die Motorgröße und Geschwindigkeit, die Konstruktion des Generatorgehäuses, die Ausrichtung des Generators, die Art des verwendeten Kraftstoffs und Geräuschdämpfungssysteme.
Wenn Sie derzeit auf der Suche nach dem leisesten Generator auf dem Markt sind, haben wir Ihnen eine Liste der besten Modelle zusammengestellt, die Sie in Betracht ziehen sollten. Der Honda EU20i, Yamaha EF2000iS, Briggs & Stratton P2200 PowerSmart, Westinghouse iGen2200, WEN 56203i Super Quiet, Generac iQ2000, Champion 100692, Ford FG2200iS, DuroMax XP2000iS und A-iPower SC2000i sind alle ausgezeichnete Optionen, die leise und effizient sind.
Bei der Wahl des besten Generators für Ihre Bedürfnisse sind jedoch auch andere Faktoren zu berücksichtigen. Beispielsweise sollten Sie genau überlegen, wo und wie oft Sie den Generator nutzen werden, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Darüber hinaus ist es wichtig, einen Generator mit ausreichender Leistung zu wählen, der jedoch die richtige Größe und das richtige Gewicht hat und in Ihrem Budget liegt.
Schließlich empfehlen wir, sich die Bewertungen anderer Nutzer durchzulesen, um mehr über die Leistung und Zuverlässigkeit bestimmter Generatormodelle zu erfahren. Mit diesen Tipps und unserer Liste der besten leisesten Generatoren auf dem Markt im Jahr 2021 sollten Sie in der Lage sein, eine fundierte Entscheidung zu treffen und den perfekten Generator für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Häufig gestellte Fragen
Wie laut sind Generatoren in der Regel?
Generatoren variieren in ihrer Lautstärke, aber die durchschnittliche Lautstärke liegt normalerweise zwischen 60 und 80 Dezibel.
Können alle Generatoren zu Hause verwendet werden?
Es hängt davon ab, wo Sie wohnen und welche Vorschriften gelten. Einige Wohngebiete haben Lärmbeschränkungen, die Generatoren davon abhalten, zu bestimmten Zeiten verwendet zu werden.
Wie oft sollte ein Generator gewartet werden?
Es wird empfohlen, dass Generatoren alle 100 Betriebsstunden oder zumindest einmal im Jahr gewartet werden.
Wie lange können Generatoren laufen?
Die Laufzeit hängt von der Größe des Tanks und der Auslastung des Generators ab. Einige Generatoren können bis zu 12 Stunden oder mehr laufen.
Welcher Kraftstoff ist am besten für Generatoren?
Die meisten Generatoren laufen mit Benzin oder Diesel, aber einige können auch mit Propan betrieben werden. Der richtige Kraftstoff hängt von Ihrem Generator und seiner Leistung ab.
Wie viel Leistung benötige ich für meinen Generator?
Das hängt davon ab, wofür Sie den Generator verwenden möchten. Es ist am besten, Ihre Strombedürfnisse zu ermitteln, bevor Sie einen Generator kaufen.
Wie viel wiegt ein leiser Generator im Durchschnitt?
Leise Generatoren können zwischen 20 und 50 Kilogramm wiegen, aber dies variiert je nach Modell und Leistung.
Kann ich einen Generator in einem geschlossenen Raum verwenden?
Nein, es ist gefährlich, einen Generator in einem geschlossenen Raum zu verwenden. Die Abgase können Kohlenmonoxid abgeben, das gesundheitsschädlich ist und sogar tödlich sein kann.
Wie lange dauert es, bis der Tank eines Generators leer ist?
Die Laufzeit variiert je nach Tankgröße und Auslastung des Generators. Im Durchschnitt kann ein 1,5-Gallonen-Tank jedoch bis zu 8 Stunden laufen.
Wie viel kosten leise Generatoren im Durchschnitt?
Leise Generatoren können zwischen 500 und 2000 Euro kosten, je nach Modell und Leistung.