Funktionieren Solarleuchten auch an bewölkten Tagen?

Solarleuchten sind eine großartige Bereicherung für jedes Haus. Sie verleihen Ihren Terrassen Charme, sorgen für ein sanftes Licht in Ihrem Garten und setzen schöne Akzente in Ihrem Garten. Mit diesen solarbetriebenen Geräten können Sie warme und schöne Räume und gut beleuchtete Wege schaffen.

Die Sorge vieler Hausbesitzer, die manchmal vor dem Kauf von Solarleuchten zurückschrecken, ist, ob sie auch an bewölkten Tagen funktionieren. Sie wollen nicht in Solarleuchten investieren, wenn sie nicht funktionieren.

Aber funktionieren sie auch an bewölkten Tagen?

Die kurze Antwort lautet: Ja, Solarleuchten funktionieren trotz einiger bewölkter Tage. Für eine ausführlichere Antwort lesen Sie bitte weiter.

Wie Solarleuchten funktionieren

Solarleuchten funktionieren genauso wie die großen Solarmodule, die man in Privathäusern und Unternehmen sieht. Sie funktionieren nur in einem viel kleineren Maßstab. Jede Solarleuchte verfügt über eine Solarzelle, die die Energie der Sonne aufnimmt. Diese wiederum wird auf eine kleine Batterie im Gerät übertragen. Während die Solarzelle die Sonnenenergie sammelt, lädt sie die Batterie langsam auf. An einem sonnigen Tag können 6 bis 8 Stunden Sonnenlicht die Batterie der Solarleuchte vollständig aufladen, so dass sie 12 bis 15 Stunden lang betrieben werden kann.

Da die Leuchte direktes Sonnenlicht benötigt, ist die Platzierung sehr wichtig. Platzieren Sie Ihre Leuchten so, dass das Solarpanel immer dorthin zeigt, wo die Sonne am Himmel steht. Vermeiden Sie Standorte, die die meiste Zeit des Tages im Schatten liegen (in der Nähe von großen Bäumen, Sträuchern oder Gebäuden).

Einfluss von Wolken

Wolken dienen dazu, das direkte Sonnenlicht zu streuen. Die Solarmodule erhalten zwar immer noch Sonnenlicht, aber die Dichte der Wolkendecke reduziert es, so dass die Solarstromgeneratoren weniger effektiv arbeiten. Dies kann sich in unterschiedlichem Maße auf die Ladekapazität auswirken. Die Batterien werden immer noch geladen, nur langsamer. Konkret kann sich dies in einer um 30 % bis 50 % geringeren Ladeleistung niederschlagen. Die gute Nachricht ist, dass die meisten Solarleuchten problemlos genug Energie speichern können, um auch bei bewölktem Wetter ein paar Tage lang gut zu funktionieren.

Wann die Nutzung von Solarleuchten angepasst werden muss

Es gibt eine Reihe von Umständen, die den Ladezustand und die Funktion von Solarleuchten ernsthaft beeinträchtigen können.

Wenn Sie in einem Gebiet leben, in dem die meisten Tage bewölkt sind, können Sie zwar weiterhin Solarleuchten verwenden, aber sie arbeiten möglicherweise nicht so effizient. Aufgrund der ständigen Bewölkung werden Ihre Lampen wahrscheinlich nur 6-8 Stunden laufen, bevor die Batterien leer sind.
Ein größeres Problem ist, wenn Sie in einer Gegend leben, in der es im Winter regelmäßig schneit. Der Schnee, der sich auf den Solarmodulen ansammelt, verhindert, dass die Batterien gut aufgeladen werden können. In solchen Gegenden ist es vielleicht ratsam, die Solarleuchten abzubauen und bis zum Frühjahr zu lagern.

Sollte ich Solarleuchten kaufen?

Solarleuchten sind eine gute Investition, die den Wert eines jeden Hauses steigert. Sie sehen toll aus und verleihen dem Haus einen Hauch von Klasse. An den meisten Orten des Landes arbeiten Ihre Solarleuchten während eines Großteils des Jahres mit maximaler oder nahezu maximaler Effizienz.

Selbst wenn Sie an einem Ort mit extremerem Wetter leben, werden Ihre Solarleuchten immer noch gut funktionieren. Erwarten Sie nur keine Spitzenleistung, wenn der Himmel fünf Tage hintereinander bewölkt ist. Und wenn Sie in einer Gegend leben, in der es häufig schneit, sollten Sie darauf vorbereitet sein, die Lampen im Winter abzubauen.

Wenn Sie die richtige Beleuchtung für Ihr Haus gefunden haben, werden Sie froh sein, dass Sie in diese großartigen Produkte investiert haben.

Leave a Comment

Solve : *
48 ⁄ 24 =