Der sicherste Weg, einen tragbaren Generator an ein Haus anzuschließen

Wenn Sie sich fragen, wie Sie einen tragbaren Generator am sichersten an Ihr Haus, Ihr Wohnmobil oder Ihr Unternehmen anschließen können, dann lesen Sie weiter. Die Verfügbarkeit von Strom ist von äußerster Wichtigkeit. Gelegentlich wird das Stromnetz jedoch mit Herausforderungen konfrontiert, die zu unvorhersehbaren Stromausfällen führen.

Sie sind damit beschäftigt, Ihre Lieblingssendung zu sehen, nostalgische Lieder zu hören oder einfach nur Videospiele zu spielen, und voilà – der Strom fällt aus! Bevor Sie begreifen oder auch nur daran denken können, wie es weitergeht, ist der Strom fast augenblicklich wieder da. Nun, dieser Prozess wird durch den Einsatz von Umschaltsystemen reibungslos gestaltet.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Generator an ein Haus anzuschließen. Im Internet finden Sie verschiedene Ideen und Anleitungen dazu. Einige können jedoch zu gefährlichen Ergebnissen führen. Dies ist also keine Gebrauchsanweisung, sondern ein allgemeiner Leitfaden, der die sichersten und gebräuchlichsten Methoden aufzeigen soll.

30-Sekunden-Zusammenfassung

Die Stromversorgung Ihres Hauses mit einem tragbaren Generator während eines Stromausfalls ist mit diesen Methoden ganz einfach:

  1. Die sicherste und bequemste Methode ist die Verwendung eines Generatorumschalters.
  2. Die budgetfreundliche Alternative ist die Verwendung eines Generatorverriegelungssatzes.

Wenden Sie sich an einen zertifizierten Elektriker, um mehr über die elektrischen Vorschriften in Ihrer Region zu erfahren. Beachten Sie auch, dass für die Installation dieser Geräte ein professioneller Elektriker hinzugezogen werden muss.

Anschluss eines Generators an eine elektrische Schalttafel

Wenn Sie einen tragbaren Generator direkt an Ihre Hauptstromtafel, eine Waschmaschine oder einen Wäschetrockner anschließen, kann es zu einer Rückspeisung kommen, d. h. der Strom fließt von Ihrem Generator in die Stromleitungen zurück.

Dadurch können der Generator und die angeschlossenen Geräte beschädigt werden, und im schlimmsten Fall kann es zu einem Brand oder einer Gefährdung von Mitarbeitern des Stromversorgers kommen, die möglicherweise an den Stromleitungen arbeiten. Daher kann Ihr Haus nicht gleichzeitig an einen Generator und an das Stromnetz angeschlossen werden.

Wenn es zu einem Stromausfall kommt, muss man für den Betrieb eines tragbaren Generators oft den einfachsten Weg wählen und sich mit Verlängerungskabeln behelfen. Allerdings sind Verlängerungskabel für Generatoren nicht die sicherste Option. Außerdem schränken sie die Anzahl der Geräte ein, die Sie mit Strom versorgen können.

Außerdem können tragbare Stromerzeuger keine fest verdrahteten Geräte wie Klimaanlagen oder Warmwasserbereiter mit Strom versorgen. Um diese Hürden zu überwinden, erklären wir Ihnen die sichersten Methoden, um Ihr Haus mit einem tragbaren Generator zu versorgen. Bevor Sie jedoch eine Entscheidung treffen, sollten Sie sich von einem zugelassenen Elektriker beraten lassen, da die elektrischen Vorschriften und Bestimmungen variieren können.

Was ist ein Umschalter?

Ein Umschalter ist ein elektrisches Gerät, das in der Regel direkt neben der Hauptstromtafel in Ihrem Haus installiert wird. Er schaltet Lasten zwischen zwei Stromquellen um. In diesem Fall schaltet er den Strom zwischen dem Generator und den Versorgungsleitungen um.

Im Allgemeinen wird der Strom von den Versorgungsleitungen in die Schalttafel in Ihrem Haus eingespeist. Die Schalttafel, die auch als Unterbrecherkasten bezeichnet wird, ist für den Schutz und die Verteilung des Stroms auf verschiedene Stromkreise und Räume zuständig.

An dieser Stelle kommt ein Umschalter ins Spiel. Er verhindert, dass Strom von den Versorgungsleitungen zurück zum Generator fließt und dass Strom vom Generator zurück zu den Versorgungsleitungen fließt. Er sperrt eine Quelle und belastet die andere.

Außerdem kann der Notstromgenerator ganze Stromkreise, Räume oder Geräte mit Strom versorgen. Ein Umschalter bietet eine sicherere Möglichkeit, elektrische Geräte in Ihrem Haus, Wohnmobil oder Boot mit Strom zu versorgen.

Warum brauche ich einen Umschalter?

Im Folgenden werden wir die Bedeutung von Umschaltern erörtern und erläutern, warum Sie einen solchen benötigen. Zunächst einmal ist ein Umschalter die beste Option in Bezug auf Leistung, Sicherheit und Komfort. Sie können fest verdrahtete Geräte wie den Ofen, das Garagentor und die Brunnenpumpe mit Strom versorgen.

  • Ein Umschalter ist nach dem National Electrical Code (NEC) erforderlich, um Lasten zwischen dem Versorgungsnetz und Notstromquellen zu übertragen. Er sollte ordnungsgemäß installiert sein und über eine ausreichende Kapazität verfügen, um einen Verstoß gegen die Vorschriften zu vermeiden.
  • Ein Umschalter ist der sicherste Weg zum Anschluss an eine elektrische Schalttafel. Er steuert die Stromverteilung, indem er den Strom vom Generator und den Versorgungsleitungen trennt. Auf diese Weise wird das Risiko einer Rückspeisung ausgeschlossen, was das Hauptproblem darstellt.
  • Außerdem ist es am einfachsten, da die meisten Ihrer elektrischen Geräte zu Hause fest verdrahtet sind, wie z. B. der Ofen oder die Klimaanlage. Ohne einen Umschalter können Sie diese Geräte nicht mit Verlängerungskabeln an einen Generator anschließen.
  • Die Installation einer Umschalteinrichtung für Ihr Haus ist eine der schnellsten Methoden, um die Stromversorgung umzuschalten. Es handelt sich um einen nahtlosen Prozess, der Ihnen eine konstante Stromversorgung bietet. Außerdem bietet er eine hohe Funktionalität, vor allem, wenn Sie in einem Gebiet leben, das von Stromausfällen bedroht ist. Sie eignen sich auch für die Stromversorgung ganzer Häuser, Einrichtungen, Fabriken und Krankenhäuser.
  • Die Installation eines Umschalters für Ihr Wohnmobil ist ebenfalls sinnvoll. Bei Wohnmobilen gibt es zwei Methoden, um 120-Volt-Strom zuzuführen. Zum einen über das Landstromkabel und zum anderen über einen Generator für Wohnmobil-Camping. Ein Umschalter sorgt dafür, dass die Stromzufuhr von jeder Stromquelle getrennt erfolgt. Wenn der Schalter einen Startbefehl erhält, schaltet er automatisch die eingehende Einspeisung ab und nimmt die ausgehende Einspeisung auf. In Wohnmobilen verwendete Umschalter gibt es mit 50 Ampere und 30 Ampere.

Wie funktioniert ein Generatorumschalter?

Mit einem Generatorkabel schließen Sie Ihren tragbaren Generator an den Anschlusskasten an, der im Wesentlichen eine Steckdose ist, die außen an Ihrem Haus angebracht ist. Der Anschlusskasten fungiert als Bindeglied zwischen Ihrem Generator und dem Umschalter. Dadurch kann der Umschalter die Last auf die angegebenen Stromkreise übertragen.

Ein Umschalter ist ein wesentlicher Bestandteil der grundlegenden Funktion eines Generators in einem Haus oder anderswo. Die meisten Menschen wissen nicht, was ein Umschalter ist oder tut. Es gibt Umschalter für den Außenbereich und Umschalter für den Innenbereich, je nach ihrer NEMA-Klassifizierung, die ihren Installationsort angibt. Es gibt sie sowohl automatisch als auch manuell.

Unabhängig davon, für welchen Typ Sie sich entscheiden, empfehlen wir dringend, einen professionellen Elektriker mit der Installation zu beauftragen. Andernfalls riskieren Sie einen Verstoß gegen Ihre Versicherung oder die Vorschriften Ihrer Stadt. Ganz zu schweigen davon, dass eine unsachgemäße Installation zu schweren Schäden führen kann.

Um den Unterschied zwischen manuellen und automatischen Umschaltern zu erläutern, wollen wir Ihnen erklären, wie sie funktionieren. Lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Geräts die mitgelieferte Bedienungsanleitung sorgfältig durch.

Generator an das Haus anschließen: Manuelle Modelle

Manuelle Umschalter gibt es in verschiedenen Größen und Ausführungen. Bei der Installation eines Umschalters wird der Elektriker Sie fragen, ob Sie jedem Raum oder Gerät einen anderen Stromkreis zuweisen möchten. Auf diese Weise können Sie den Stromverbrauch Ihres Generators leicht verwalten und kontrollieren. Bei einem Stromausfall können Sie dann die Stromkreise manuell ein- und ausschalten, um die Belastung des Generators richtig zu steuern. Manuelle Umschalter sind in der Regel aufgrund ihrer geringen Installationskosten günstiger.

Ein manueller Umschalter funktioniert wie folgt:
  • Wenn der Strom ausfällt, schalten Sie zunächst alle Stromkreisunterbrecher im Umschalter aus.
  • Schließen Sie Ihren tragbaren Generator mit einem Generatorkabel an den Umschalter oder den Anschlusskasten an.
  • Lassen Sie dann den Generator laufen und warten Sie, bis er warmgelaufen ist.
  • Schalten Sie dann die Hauptschalter im Umschalter auf Generatorleistung um.
  • Schalten Sie nun die Stromkreise ein, die Sie mit Strom versorgen möchten. Achten Sie darauf, dass Sie dies nacheinander tun, um eine Überlastung des Generators zu vermeiden.
  • Wenn die Stromversorgung wiederhergestellt ist, schalten Sie die Hauptschalter im Umschalter einfach wieder in die Position für die Versorgungsspannung.
  • Schalten Sie dann alle anderen ausgeschalteten Schutzschalter wieder ein.
  • Zum Schluss schalten Sie den Generator aus und ziehen alle Kabel ab.
Anschluss des Generators an das Haus: Automatische Modelle

Bei automatischen Umschaltern hingegen wird ein großer Teil des vorherigen Vorgangs automatisch durchgeführt. Es ist nicht nötig, Stromkreise manuell umzuschalten. Er passt den Stromfluss optimal an, um eine Überlastung des Generators zu vermeiden.

Sie können eine Gruppe von wichtigen Geräten festlegen, und die Stromversorgung wird automatisch entsprechend ihrer Priorität angepasst. So schaltet er ein Gerät aus und ein anderes ein.

Ein automatischer Umschalter (ATS) ist auch als universeller Umschalter (UTS) bekannt. Sie sind praktisch für die Verwaltung des Stromverbrauchs. Sie maximieren die Leistung Ihres Generators, indem sie es Ihnen ermöglichen, die Stromversorgung für bestimmte Räume, Stromkreise oder die gesamte Haustechnikzentrale einzustellen. Allerdings erfordert ein automatischer Umschalter in der Regel einen eigenen Stromerzeuger für das ganze Haus.

Ein automatischer Umschalter funktioniert wie folgt:
  • Wenn der Strom ausfällt, erkennt der automatische Umschalter sofort den Stromausfall und befiehlt dem Generator, anzulaufen.
  • Sobald der Generator bereit ist, Strom zu liefern, überträgt das automatische Umschaltgerät die Last automatisch auf den Generator und bedient die Stromkreise nach Bedarf.
  • Wenn die Stromversorgung wiederhergestellt ist, schaltet er zurück zum Netz und befiehlt dem Generator, sich abzuschalten.

Umschalter für Haushalte werden von vielen Marken hergestellt. Es gibt sie in verschiedenen Größen, die zu Ihrem Stromerzeuger passen, darunter auch solche, die für Inverter-Generatoren und Standby-Generatoren geeignet sind. Die gängigsten Größen von Umschaltern für Privathaushalte sind Sechskreis-, Achtkreis- und Zehnkreis-Schalter, die für Generatoren mit einer Leistung von 5000 W und bis zu 10.000 W geeignet sind. Die Kosten für einen manuellen Umschalter belaufen sich auf einige hundert Dollar, einschließlich Arbeitsaufwand. Die Kosten für einen automatischen Umschalter können dagegen leicht bis zu tausend Dollar betragen.

Alternativen zu Umschaltern? Was ist ein Verriegelungssatz?

Aufgrund der hohen Kosten für die Installation eines Umschalters haben die Hersteller von Verteilerschalttafeln ein kleines Anschlussgerät entwickelt, das als Interlock bezeichnet wird. Jedes Interlock-Kit ist für ein bestimmtes Schalttafelmodell konzipiert, funktioniert aber meist auf dieselbe Weise. Das Interlock-Gerät verbindet einen tragbaren Generator mit der Schalttafel, ohne dass ein Umschalter verwendet werden muss.

In vielen Gebieten sind Verriegelungsvorrichtungen jedoch nicht legal. Wenden Sie sich an einen zugelassenen Techniker, um mehr über Ihre örtlichen Bauvorschriften und Genehmigungen zu erfahren. Wenn sie zugelassen sind, müssen Sie einen Verriegelungssatz finden, der dem National Electrical Code (NEC) entspricht und speziell für Ihre elektrische Anlage geeignet ist. Sie sollten auch das UL-Zeichen tragen. Generatorverriegelungssätze müssen außerdem von einem professionellen Elektriker installiert werden, um alle in Ihrer Region geltenden elektrischen Vorschriften zu erfüllen.

Anschluss des Generators an das Haus: Wie funktioniert ein Generatorverriegelungssatz?

Es besteht aus zwei Schiebeplatten, die durch drei Bolzen zusammengehalten werden. Nach der Installation deckt die Verriegelungsvorrichtung den Hauptschalter der Schalttafel ab. Das bedeutet, dass es keine direkte Verbindung gibt und der Strom nur in eine Richtung fließen kann. Daher können Sie die Hauptstromversorgung nicht einschalten, während der Generator eingeschaltet ist. Sobald der Strom wieder da ist, können Sie die Verriegelung wieder in ihre ursprüngliche Position bringen.

Der Hauptzweck einer Verriegelung ist die Funktion eines Rückspeiseunterbrechers. Wie bereits erwähnt, kommt es zu einer Rückspeisung, wenn der Strom in die Versorgungsleitung zurückfließt und umgekehrt. Dies kann Waren beschädigen, Feuer verursachen und vieles mehr.

Verriegelungsvorrichtungen für tragbare Generatoren machen die Verwendung verschiedener Verlängerungskabel für unterschiedliche Geräte überflüssig. Sie ermöglichen es Ihnen auch, alle Schutzschalter in Ihrer Schalttafel zu aktivieren. Lesen Sie auf jeden Fall die Bedienungsanleitung des Geräts, denn darin finden Sie ausführliche Anweisungen für den richtigen Betrieb.

Allerdings ist die Bedienung eines Generatorverriegelungssatzes manueller als beispielsweise die eines automatischen Umschalters. Außerdem benötigen Sie für eine ordnungsgemäße Installation der Verriegelung zusätzlichen Platz in Ihrer vorhandenen Unterbrechertafel. Der Elektriker, der den Bausatz installiert, kann Sie bitten, eine größere Schalttafel zu installieren, um die Verriegelung unterzubringen.

Eine Verriegelungsvorrichtung funktioniert wie folgt:
  • Wenn der Strom ausfällt, schalten Sie zunächst den Hauptschalter und alle Unterbrecher aus.
  • Schließen Sie das Kabel des Generators an den Außenanschlusskasten an.
  • Lassen Sie dann den Generator laufen und warten Sie, bis er warmgelaufen ist.
  • Schieben Sie dann die Verriegelungsplatte in die Position “Ein” und schalten Sie den Generatorschalter ein.
  • Schalten Sie nun die Stromkreise ein, die Sie benötigen, einen nach dem anderen. Sie sollten auch die Geräte in Betrieb nehmen, bevor Sie andere Stromkreise einschalten, um eine Überlastung des Generators zu vermeiden.
  • Wenn die Stromversorgung wiederhergestellt ist, schalten Sie den Hauptschalter und alle anderen Stromkreisunterbrecher aus.
  • Schieben Sie die Verriegelungsplatte in die Aus-Position.
  • Schalten Sie dann alle anderen Stromkreisunterbrecher ein, die ausgeschaltet waren.
  • Zum Schluss schalten Sie den Generator aus und ziehen alle Kabel ab.

Verriegelungssätze können für jede Generatorgröße verwendet werden. Es ist auch am besten, nach Verriegelungssätzen zu suchen, die von der gleichen Generatormarke hergestellt werden. Die Kosten für einen Verriegelungssatz belaufen sich in der Regel auf maximal ein paar hundert Dollar, einschließlich Arbeitsaufwand.

Umschalter vs. Verriegelungssätze

Ein Umschalter und ein Verriegelungssatz haben viele Gemeinsamkeiten. Zunächst einmal können Sie mit beiden Methoden Ihren tragbaren Generator sicher an Ihr Haus anschließen. Und sie verhindern im Wesentlichen, dass Strom in die Versorgungsleitungen oder den Generator zurückgespeist wird, was, gelinde gesagt, zu erheblichen Schäden führen kann.

Der Hauptunterschied liegt in den Gesamtkosten. Die Kosten für die Installation eines Umschalters sind wesentlich höher als die eines Verriegelungssatzes. Aber die Investition lohnt sich. Für die Installation eines Umschalters ist genügend Platz an der Wand neben der Schalttafel erforderlich, um eine separate Umschalttafel anzubringen. Ein Interlock-Kit hingegen erfordert genügend Platz in der Schalttafel, um das Interlock-Kit unterzubringen. Außerdem erfordert die Installation der Generatorverriegelung Änderungen an Ihrer Hauptschalttafel, wie z. B. das Bohren von Löchern, die im Falle einer Deinstallation nicht rückgängig gemacht werden können.

Im Hinblick auf Komfort und Benutzerfreundlichkeit ist ein automatischer Umschalter ein Gewinner. Er ermöglicht einen vollautomatischen Prozess. Allerdings ist dafür in der Regel ein ständig angeschlossener Stromerzeuger erforderlich. Ein manueller Umschalter ist das Beste aus beiden Welten. Er ist erschwinglicher und ermöglicht dennoch eine gewisse Automatisierung. Eine Gemeinsamkeit zwischen manuellen Umschaltern und Interlock-Kits ist jedoch, dass man nicht weiß, wann die Stromversorgung wiederhergestellt ist. Es sei denn, Sie überprüfen Ihre Nachbarn oder kaufen zusätzliche Geräte, die Sie benachrichtigen können, wenn der Strom wieder da ist.

Anschluss des Generators an das Haus: Sicherheit

Um die Risiken im Zusammenhang mit Kohlenmonoxid (CO) einzudämmen, haben die Hersteller Sensoren eingebaut, die den Generator automatisch abschalten, wenn ein unsicherer CO-Wert erreicht wird. Auch wenn diese Maßnahmen dazu beigetragen haben, die Risiken zu verringern. Es gibt jedoch noch einige Lücken, die geschlossen werden müssen, um eine sicherere Umgebung für die Benutzer von Stromerzeugern zu schaffen.

Eine Sicherheitsmaßnahme besteht darin, den Generator im Freien in einem Abstand von weniger als drei Metern von der Wohnung aufzustellen und die Abgase von allen Öffnungen im Haus weg zu richten. Generatoren sollten niemals in Innenräumen oder in geschlossenen Räumen verwendet werden. Den Besitzern von Generatoren wird außerdem empfohlen, in ihren Wohnräumen CO-Detektoren zur Überwachung des CO-Gehalts zu installieren. Auf unserer FAQ-Seite finden Sie weitere Fragen und Antworten.

Generator an das Haus anschließen: Fazit

Wenn Sie mit den grundlegenden Prinzipien der Stromerzeugung nicht vertraut sind oder sich nicht sicher sind, ob Sie sie verstehen, sollten Sie einen qualifizierten Elektriker hinzuziehen. Letztlich ist Ihre Sicherheit und die Ihrer Familie das Wichtigste.

Es besteht kein Zweifel daran, dass ein Umschalter eine wichtige Rolle für den sicheren Betrieb von Generatoren spielt. Mit der Entwicklung der Industrie wurden neue Möglichkeiten geschaffen, die es den Menschen erleichtern, ihre Häuser sicher mit tragbaren Generatoren zu versorgen, wie z. B. der Verriegelungssatz. Wir hoffen, dass wir Sie über die sichersten Möglichkeiten, einen tragbaren Stromerzeuger an ein Haus anzuschließen, und vieles mehr informieren konnten.

Leave a Comment

Solve : *
26 ⁄ 13 =