Camping Stromerzeuger Vergleich & Kaufberatung 2023

Obwohl das Campen in ruhiger Abgeschiedenheit ein wertvoller Ausgleich zu einem geschäftigen, planmäßigen und, offen gesagt, lärmgeplagten Leben ist, gibt es bestimmte Annehmlichkeiten, auf die wir nicht verzichten können. Obwohl viele einen tragbaren Camping-Generator eher mit Notfällen in Verbindung bringen als mit einem friedlichen Wochenende im Wald.

Diejenigen, die sich damit auskennen, wissen jedoch, dass Camping-Generatoren in einer Vielzahl von Situationen im Freien nützlich sind, angefangen bei der Beleuchtung im Freien über die Kühlung/Heizung Ihres Zelts oder Wohnmobils bis hin zum perfekten Soundtrack für Ihr Wochenende auf dem Lande. Und wenn Sie mit dem Gedanken spielen, auf ein Wohnmobil umzusteigen, dann werden Camping-Generatoren Ihr neuer bester Freund sein.

Unabhängig davon, wie Sie sie nutzen wollen, kann der Kauf eines Camping-Generators einschüchternd sein. Die Spannungen, die Preise, die verschiedenen Stromarten – all das kann selbst dem erfahrensten Outdoor-Techniker Kopfzerbrechen bereiten. Wir haben uns die Mühe gemacht, die besten verfügbaren Camping-Generatoren herauszufiltern.

camping stromerzeuger test

Was dir auch gefallen könnte:

Camping Stromerzeuger Testsieger

Mit nur 51,5 dBA bei ¼ Last hat dieser Yamaha Camping-Generator eine maximale AC-Leistung von 2000 Watt, 120 V und wiegt weniger als 45 Pfund. Für einen gasbetriebenen Camping-Generator ist der Geräuschpegel hier bemerkenswert niedrig – verglichen mit einem „Gesprächs“-Geräuschpegel.

Ein Rezensent entschied sich aus den folgenden Gründen für den Yamaha:
„Die großen Konkurrenten in dieser Klasse sind dieses Gerät und der Honda 2000-Watt-Invertergenerator. Ich habe mich für den Yamaha entschieden, nachdem mir mehrere Eigenschaften aufgefallen waren:
1. Die Kraftstoffabschaltung ermöglicht es, den Vergaser trocken laufen zu lassen, was Startprobleme nach längerer Lagerung verhindert.
2. Durch den Vergaserablass wird jeder Tropfen Kraftstoff abgelassen, was eine noch längere Lagerung ermöglicht. (z. B. über den Winter.)
3. Zahnradgetriebener Ventiltrieb anstelle eines Riemenantriebs.
4. Verschließbarer Entlüftungsdeckel, um ein Auslaufen des Kraftstoffs zu verhindern, und Kraftstoffstandsanzeige im Deckel.“

2. Jackery Portable Power Station Explorer 240

Jackery Portable Power Station Explorer 240

Dieser tragbare Generator bietet umweltfreundliche und saubere Energielösungen für Entdecker und Camper. Er verfügt über eine 240-Wh-Leistung, mit der Sie Ihr Telefon, Ihren Laptop, Ihre Digitalkamera, Ihren Mini-Kühlschrank und andere Geräte aufladen können (es gibt vier Anschlüsse). Es gibt mehrere Möglichkeiten, ihn aufzuladen: mit Jackery Solar Saga 60W/100W (separat erhältlich), über einen Carport, eine Steckdose oder einen Generator.

Der Jackery 240Wh Explorer ist ein hervorragender Solargenerator mit allen vielseitigen Funktionen, die Sie sich von einem Produkt dieser Art und Größe wünschen. Er ist leistungsstark, tragbar und einfach zu bedienen – ohne Zusammenbau.

Vorteile:

  • Kompakt und leicht
  • Leiser Betrieb
  • Mehrere Möglichkeiten zum Aufladen

Nachteile:

  • Solarmodul ist nicht enthalten
  • Kann keine Geräte mit mehr als 200 W unterstützen

3. Champion 3100-Watt RV Ready Tragbarer Inverter-Generator

Champion 3100-Watt RV Ready Tragbarer Inverter-Generator

Dieser tragbare Stromerzeuger bietet ein erstaunliches Preis-/Leistungsverhältnis. Er produziert nicht nur viel Strom für seine Größe, er ist auch solide gebaut. Wie die meisten Inverter-Generatoren erzeugt er sauberen, stabilen Strom, mit dem empfindliche elektronische Geräte und Apparate sicher betrieben werden können.

Er bietet die gleiche Leistung, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit wie die Premium-Marken Yamaha und Honda – und das zu fast der Hälfte des Preises.

Der Champion 3100-Watt RV Ready Portable Inverter Generator ist ein erstaunliches Preis-Leistungs-Verhältnis, läuft leise und ist CARB-konform.

Vorteile:

  • Genug Leistung für große Geräte.
  • CARB-konform.
  • Relativ leiser Betrieb.
  • Gute Laufzeit und Kraftstoffeffizienz.

Nachteile:

  • Ein bisschen schwer
  • Erhöhter Geräuschpegel beim Tragen einer schweren Last.

4. Westinghouse iGen1200 Superleiser tragbarer Inverter-Generator

Westinghouse iGen1200 Superleiser tragbarer Inverter-Generator

Der Westinghouse iGen1200 Generator ist superleise und arbeitet mit einer Geräuschentwicklung von nur 52 dba, was ihn ideal für Campingplätze und Aktivitäten im Freien macht. Er erzeugt sicheren und sauberen Strom (<3% THD), geeignet zum Laden empfindlicher Elektronik.

Er läuft bis zu 9 Stunden mit einem 0,8 Gal Kraftstofftank. Sie können die Wattzahl weiter erhöhen, indem Sie zwei Westinghouse Inverter-Generatoren der iGen-Serie mit dem Westinghouse Inverter Parallel Cord (separat erhältlich) kombinieren.

Der tragbare Inverter-Generator iGen1200 von Westinghouse ist ein hervorragendes Produkt, das sich ideal für den Einsatz in kleinem Maßstab und zu Hause eignet.

Vorteile:

  • Leicht und kompakt (nur 33 Pfund)
  • Sicher für empfindliche Elektronik
  • Sehr leise
  • Kommt mit 3 Jahren Garantie

Nachteile:

  • Er kann keine Hochspannungsgeräte mit Strom versorgen.
  • Das Parallelkabel ist separat erhältlich.

5. Goal Zero Yeti 150 Solargenerator

Goal Zero Yeti 150 Solargenerator

Wenn Sie vor allem Wert auf Mobilität legen, ist der Goal Zero Yeti 150 eine gute Wahl. Dieser Generator bietet viel Leistung in einem kleinen Gehäuse und ist nur 8 x 7 x 6 Zoll groß, so dass er problemlos auf jeden Campingausflug im Auto mitgenommen werden kann.

Er kann direkt an ein Solarpanel angeschlossen werden, um tagsüber auf dem Campingplatz aufgeladen zu werden. Mit einem Solarmodul ist der Yeti 150 in etwa 11 bis 22 Stunden vollständig aufgeladen, je nach Größe des verwendeten Moduls. Alternativ können Sie ihn auch über den 12-V-Anschluss Ihres Autos oder eine Steckdose in etwa 6-8 Stunden aufladen.

Trotz seiner geringen Größe kann dieser Generator alles mit Strom versorgen, was kleiner als ein Laptop ist, einschließlich eines Telefons, einer Stirnlampe oder eines E-Readers. Der Generator verfügt über eine Netzsteckdose, zwei USB-Ladeanschlüsse und eine 12-V-Steckdose, so dass Sie all Ihre kleinen bis mittelgroßen Geräte mit Strom versorgen können.

Mit einer voll aufgeladenen Batterie kann er sogar bis zu 3 Monate lang unbenutzt bleiben, ohne an Leistung zu verlieren. Und schließlich verfügt er über einen praktischen, aufklappbaren Tragegriff, der den Transport zu und von Ihrem Campingplatz erleichtert.

Vorteile:

  • Kleine Größe für leichteren Transport
  • Großer integrierter Tragegriff
  • Kann Geräte bis zur Größe eines Laptops mit Strom versorgen
  • Wiederaufladbar über Solarzellen, Steckdosen und 12-V-Anschlüsse

Nachteile:

  • Das Aufladen dauert lange
  • Nicht für große Geräte geeignet

Was ist ein tragbarer Camping-Generator und wofür kann man ihn verwenden?

Inhalt

Ein tragbarer Campinggenerator ist im Wesentlichen eine mobile Energiequelle. Sie können einen tragbaren Generator verwenden, um verschiedene Geräte wie Smartphones und Kameras mit Strom zu versorgen, während Sie im Zelt campen.

Wenn Sie sich auf einem Campingplatz befinden, der keine Anschlüsse bietet, können Sie alternativ einen tragbaren Generator verwenden, um Ihr Wohnmobil oder Wohnmobil mit Strom zu versorgen.

camping stromerzeuger test

Je nach Größe Ihres Generators können Sie damit eine ganze Reihe von Geräten und Geräten mit Strom versorgen, darunter:

  • Smartphones
  • Laptops
  • Scheinwerfer
  • Kameras
  • Fernseher
  • Mini-Kühlschrank
  • Tragbare AC-Einheiten
  • Elektrische Raumheizungen

Solange Ihr Generator genügend Wattleistung liefert und über die entsprechenden Steckdosen verfügt, können Sie nahezu jedes kleine bis mittelgroße Gerät oder Gerät laden und mit Strom versorgen.

Welche Generatorgröße benötigen Sie zum Campen?

Es ist schwierig, eine definitive Antwort auf die Größe des Generators zu geben, den man zum Campen benötigt, da Ihr Generatorbedarf stark davon abhängt, wofür Sie ihn verwenden möchten. Wie Sie sich vorstellen können, hat jemand, der gelegentlich ein Smartphone aufladen möchte, ganz andere Generatoranforderungen als jemand, der einen Mini-Kühlschrank mit Strom versorgen möchte.

Hier sind einige allgemeine Richtlinien, die Sie befolgen können, um zu bestimmen, wie viel Strom typische Geräte und Geräte benötigen:

Smartphone: 6 Watt
Laptop: 30 Watt
LCD-Fernseher: 50-100 Watt
Tragbares Wechselstromgerät: 600 laufende Watt (1700+ Startwatt)
Mini-Kühlschrank: 700 laufende Watt (2200 Ausgangswatt)
Diese Anforderungen können natürlich von Gerät zu Gerät variieren. Überprüfen Sie daher zuerst den Energiebedarf Ihres spezifischen Geräts, bevor Sie einen Generator kaufen.
Wie Sie sehen, benötigen größere Geräte mehr Leistung. Wenn Sie also nur kleine bis mittlere Geräte mit Strom versorgen möchten, können Sie mit einem 100-500-Watt-Generator davonkommen. Alternativ benötigen Sie für die Stromversorgung von Kühlschränken und AC-Geräten mindestens 1000 Watt Leistung.

Wie lange halten Generatoren?

Die Lebensdauer eines Generators variiert stark von Modell zu Modell.

Abhängig von der Qualität des Motors können Sie von einem tragbaren Generator zwischen 1000 und 2000 Stunden Gesamtlaufzeit erwarten. Das klingt vielleicht nicht nach viel, aber wenn Sie es nur 100 bis 200 Stunden im Jahr verwenden, können Sie bis zu 10 bis 20 Jahre aus Ihrem Generator herausholen.

Alternativ hängt die Lebensdauer eines solarbetriebenen Generators von den gesamten Ladezyklen seiner Batterie ab. Der Goal Zero Yeti 500X hat beispielsweise maximal etwa 500 Akkulaufzeiten. Auch dies klingt nicht nach viel, aber wenn Sie nicht ständig einen Mini-Kühlschrank betreiben möchten, können Sie bei den meisten tragbaren Solargeneratoren mit einer jahrelangen Nutzung einer einzigen Batterie rechnen.

Auch die Laufzeit variiert von Modell zu Modell.

Die meisten benzin- oder propanbetriebenen Generatoren können mit einer einzigen Kraftstofftankung etwa 3-10 Stunden halten. Ein einzelner Tank kann jedoch nur 1 Gallone oder 3 Gallonen groß sein, daher ist es wichtig, Äpfel mit Äpfeln zu vergleichen, wenn man die Laufzeit eines Generators beurteilt.

Bei solarbetriebenen Generatoren können Sie bei einem Minikühlschrank größerer Modelle bis zu 30 Stunden konstante Laufzeit erwarten. Oder wenn Sie den Generator zum Aufladen von Geräten verwenden, können Sie oft Dutzende von Smartphone-Ladungen erhalten, ohne den Akku zu entladen. Dies hängt jedoch wiederum von den Besonderheiten des jeweiligen Modells ab.

Wie wählt man den besten Generator für Camping?

camping stromerzeuger test

1. Strom

Ein guter Stromerzeuger für das Camping sollte problemlos Ihre 13.500-BTU-Klimaanlage, Ihren Kühlschrank und Ihre Mikrowelle mit Strom versorgen, Laptops und Handys aufladen und Ihnen sogar die Möglichkeit geben, Ihre Lieblingssendungen anzusehen, während Sie weit weg von zu Hause sind. In diesem Fall sollte ein tragbarer Generator mit einer Leistung von 3.000 Watt aufwärts ausreichen, es sei denn, Sie betreiben die Klimaanlage nicht, dann können Sie einen kleineren tragbaren Generator mit 2.000 Watt verwenden. Denken Sie daran, dass mit steigender Leistung eines Generators auch die Größe und der Geräuschpegel steigen.

2. Ruhiger Betrieb

Stille ist Gold wert. Nirgendwo trifft diese Wahrheit mehr zu als auf einem Campingplatz. Sie möchten nicht, dass Ihre Stromquelle eine Störquelle für Sie und andere Camper darstellt. Ein guter tragbarer Stromerzeuger für den Campingplatz sollte mit einem leisen Summen von 45 bis 60 dB arbeiten. Zum Vergleich: Eine normale menschliche Unterhaltung wird mit 60 dB und ein Staubsauger mit 70 dB gemessen. Der Geräuschpegel eines Stromerzeugers hängt von der Größe des Motors und der Belastung ab, die er erfährt. Geräuschmindernde Merkmale können auch in die Konstruktion der Abgasschalldämpfer und das Gehäuse des Generators eingebaut werden.

Bester Camping-Generator

Beachten Sie, dass der Geräuschpegel auch von der Entfernung zwischen dem Generator und dem Ort abhängt, an dem Sie sitzen oder schlafen. Sie können den Geräuschpegel verringern, indem Sie den Abstand zwischen Ihnen und dem Generator vergrößern. Ein Stromerzeuger mit einem Nennwert von 60 dB erzeugt beispielsweise einen Geräuschpegel von etwa 85 dB, wenn er einen Meter entfernt steht, aber Sie können den Geräuschpegel auf etwa 75 dB senken, wenn Sie ihn einen Meter weiter weg aufstellen. In der Regel können Sie den Geräuschpegel um 6 dB senken, wenn Sie einen Generator um die doppelte Entfernung von sich wegbewegen.

Sie sollten auch bedenken, dass ein Mensch einen Hörverlust erleiden kann, wenn er dauerhaft einem Geräuschpegel von über 90 dB ausgesetzt ist. Zum Glück gibt es auf dem Markt eine Reihe von Schalldämpfern in Form von Gehäusen und anderen Schalldämpfern, die Ihnen helfen, den Geräuschpegel von Stromerzeugern zu reduzieren. Siehe auch unsere Testberichte über leise Generatoren.

3. Tragbarkeit

Sie sollten in der Lage sein, Ihren tragbaren Stromerzeuger mit einer Hand in den Kofferraum Ihres Lastwagens zu laden, natürlich ohne sich den Rücken zu verletzen. Ein guter tragbarer Stromerzeuger ist kompakt und leicht, verbraucht wenig Kraftstoff und läuft leise – alles Eigenschaften, die für das Camping ideal sind. Während die meisten größeren tragbaren Stromerzeuger mit Rädern und Griffen ausgestattet sind, um die Manövrierfähigkeit zu verbessern, lässt sich ein guter tragbarer Campingstromerzeuger mit einem Gewicht von 50 bis 70 Pfund leicht in einen Lkw hinein- und wieder herausfahren.

4. Verfügbarkeit von Kraftstoff

Ein weiterer wichtiger Punkt, den Sie berücksichtigen müssen, ist die Verfügbarkeit von Kraftstoff auf Ihrem Campingplatz oder unterwegs. Da Benzin leicht verfügbar ist, bevorzugen die meisten Leute einen Generator, der mit Benzin betrieben wird, aber nicht so effizient ist. Für den Betrieb eines 5000-Watt-Generators über einen Zeitraum von 24 Stunden benötigen Sie beispielsweise etwa 18 Gallonen Benzin. Stromerzeuger, die mit Diesel betrieben werden, sind dagegen viel effizienter, aber es ist schwierig, einen Stromerzeuger zu kaufen, der tragbar genug ist, um ihn beim Camping zu verwenden. Ein typischer 20-kW-Dieselgenerator verbraucht bei Volllast etwa 1,6 Gallonen Kraftstoff pro Stunde.

Ein Propangasgenerator ist ebenfalls eine gute Wahl für das Camping, da er tragbar ist und sauberen Strom liefert. Was den Kraftstoffverbrauch betrifft, so können Sie ein 2-kW-Gerät mit nur 1,18 Gallonen Propangas bei 50 % Last etwa 6 Stunden lang betreiben. Ein guter Zweistoffgenerator ist eine gute Wahl.

Ein wichtiger Punkt, den Sie beachten müssen, ist der Kraftstoffverbrauch des Generators bei 100 % Last. Beachten Sie, dass einige Hersteller den Kraftstoffverbrauch bei Volllast nicht angeben. In der Regel wird der Kraftstoffverbrauch bei einer Last von nur 25 % oder 50 % angegeben. Der Kraftstoffverbrauch steigt nicht linear an. Gehen Sie daher nicht davon aus, dass ein Generator, der für einen Kraftstoffverbrauch von 1 Gallone pro Stunde bei 50 % Last ausgelegt ist, bei 100 % Last nur zwei Gallonen pro Stunde verbraucht. Es ist möglich, dass er bei 100 % Last 3 Gallonen oder 4 Gallonen Kraftstoff verbraucht.

5. Konventionelle vs. Inverter vs. Solargeneratoren

Ist ein Inverter-Generator der beste Generator für Camping?

Wenn Sie jetzt schon an einen Inverter-Generator denken, liegen Sie goldrichtig.

Ein Inverter-Generator nutzt fortschrittliche Elektronik, um alle wichtigen Eigenschaften zu vereinen, nach denen wir suchen – relativ ausreichende Leistung, leiser Betrieb und Tragbarkeit in einer Weise, die von herkömmlichen Generatoren nicht erreicht wird. Außerdem sind sie sparsamer und umweltfreundlicher. Das macht sie zu einem sehr attraktiven Angebot für das Camping. Außerdem können Stromsüchtige 2 Geräte eines „parallelschaltbaren“ Modelltyps kaufen und sie miteinander verbinden, um die Leistung zu verdoppeln. Für die meisten Benutzer reicht jedoch ein Gerät aus, und Sie können die Geräte auswählen, die zu einem bestimmten Zeitpunkt laufen sollen, um die Nennleistung nicht zu überschreiten.

Schreibe einen Kommentar

Solve : *
24 ⁄ 6 =