Obwohl die meisten Hersteller behaupten, dass ihre tragbaren Stromerzeuger über ein Plug-and-go-System verfügen, ist dies nur selten der Fall. Für die ordnungsgemäße Installation eines tragbaren Stromerzeugers, sei es ein Notstromaggregat für zu Hause oder ein Generator für Reisen mit dem Wohnmobil, benötigen Sie bestimmtes Zubehör.
Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit sind die beiden wichtigsten Faktoren, die Sie beim Kauf eines Stromerzeugers berücksichtigen müssen. Einige Zubehörteile sind für einen sicheren Betrieb unerlässlich, während anderes Zubehör die Wartung und Inbetriebnahme vereinfacht.
Sie haben sich bereits für einen tragbaren Stromerzeuger entschieden und sind nun auf der Suche nach dem besten Zubehör? Wir haben für Sie eine Übersicht zusammengestellt, welches Zubehör Sie unbedingt brauchen und welches Zubehör für tragbare Stromerzeuger sinnvoll ist.
Lesen Sie weiter, um herauszufinden, welches Zubehör Sie am tragbaren Stromerzeuger selbst oder als Teil dieses Notstromkreises installieren sollten. Wenn Sie sich noch nicht für ein Modell entschieden haben, werfen Sie einen Blick auf unsere Liste der besten Geräte und kommen Sie dann zu diesem Artikel zurück.
Das wichtigste Zubehör für tragbare Stromerzeuger
Inhalt
Zubehör ist vielleicht nicht die beste Bezeichnung für diese Ergänzungen. Diese Teile spielen eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, den Stromkreislauf zu vervollständigen und den tragbaren Generator so sicher wie möglich zu betreiben.
Einige dieser Teile sind ein wenig teuer, aber versuchen Sie nicht, die Kosten zu senken, indem Sie eine Alternative von fragwürdiger Qualität kaufen. Bei tragbaren Stromerzeugern ist es nie eine gute Idee, eine billige Option einer vertrauenswürdigen vorzuziehen.
Die Wahrheit ist, dass Sie bei der Suche nach einem tragbaren Stromerzeuger auch Sicherheitsteile und Installationskosten einkalkulieren müssen. Im Artikel über die Kosten für tragbare Stromerzeuger finden Sie weitere Informationen darüber, wie Sie ein Budget für einen Stromerzeuger einplanen können.
Hier sind die Teile und das Zubehör für tragbare Stromerzeuger, die nicht fehlen dürfen.
Umschalter
Man kann nie genug betonen, wie wichtig ein Umschalter ist. Bei Notstromaggregaten für Privathaushalte und Wohnmobilgeneratoren sollte immer ein Umschalter installiert werden.
Ein Umschalter schaltet die Last von einer Stromquelle auf eine andere um. In diesem Fall wechselt der Umschalter die Last entweder von der Hauptstromversorgung auf den Generator oder andersherum.
Der Umschalter verhindert, dass zwei Stromquellen gleichzeitig in den Stromkreis eingespeist werden, was äußerst gefährlich ist und sogar tödlich sein kann. In den Vereinigten Staaten ist ein Umschalter für tragbare Generatoren, die an ein Haus oder ein anderes Gebäude angeschlossen sind, gesetzlich vorgeschrieben.
Es gibt zwei Arten von Umschaltern: einen automatischen Umschalter und einen manuellen Umschalter. Beide Arten sind gut, so dass die Wahl zwischen ihnen wirklich eine Frage der Vorliebe ist.
Automatischer Umschalter
Wie der Name schon sagt, schaltet ein automatischer Umschalter den angeschlossenen tragbaren Generator selbsttätig ein, während er die Verbindung zur Hauptstromversorgung unterbricht. Außerdem schaltet er den tragbaren Stromerzeuger automatisch ab, wenn die reguläre Stromversorgung wieder eingeschaltet wird.
Ein automatischer Umschalter macht das Umschalten von Stromquellen zu einer unkomplizierten Angelegenheit. Dies ist die bessere Wahl, wenn der Strom ständig eingeschaltet bleiben soll, auch wenn man nicht zu Hause ist.
Ein zusätzlicher Vorteil eines automatischen Umschalters ist, dass Sie im Voraus festlegen können, welche elektrischen Geräte an den tragbaren Generator angeschlossen sind und welche nicht. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie einen tragbaren Stromerzeuger mit weniger Leistung haben oder wenn Sie die Last für eine längere Betriebszeit niedrig halten wollen.
Der Nachteil eines automatischen Umschalters ist, dass die Installation schwieriger und teurer ist. Ein Umschalter sollte ohnehin von einem Fachmann installiert werden, aber bei einem automatischen Umschalter kann die Installation eine Stunde oder länger dauern als bei einem manuellen Umschalter.
Manueller Umschalter
Ein manueller Umschalter wechselt, wie der Name schon sagt, nicht automatisch die Stromquelle. Bei einem manuellen Umschalter müssen Sie den Schalter selbst umlegen, einschließlich aller erforderlichen Schritte davor und danach.
Das Umschalten von der Hauptstromversorgung auf die Leistung eines tragbaren Generators ist ein präziser Vorgang. Halten Sie sich immer genau an die Anweisungen des Technikers, nachdem er den Umschalter installiert hat.
Es empfiehlt sich, die elektrischen Geräte auf mehrere Stromkreise zu verteilen, aber denselben Hauptumschalter zu verwenden. So können Sie manuell einstellen, welche Geräte an den tragbaren Stromerzeuger angeschlossen werden sollen und welche lieber nicht.
Robuste Verlängerungskabel
Tragbare Generatoren, die mit Kraftstoff betrieben werden, müssen mindestens 15 Fuß von Gebäuden entfernt aufgestellt werden, damit die Abgase nicht durch Fenster, geschlossene Räume, Türen usw. entweichen können. Da die Hauptschalttafel in der Regel an das Gebäude angeschlossen ist, werden Verlängerungskabel benötigt, um die Verbindung herzustellen.
Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir die Verwendung strapazierfähiger Verlängerungskabel, die auch extremen Wetterbedingungen standhalten. Sie wollen ja nicht, dass die Verbindung ausfällt, wenn die Hauptstromversorgung wegen schlechten Wetters unterbrochen wurde.
Eine weitere Voraussetzung ist, dass die Verlängerungskabel die gleiche Stromstärke haben, die der Generator benötigt. Die erforderliche Amperezahl finden Sie in der Regel an der Steckdose des Generators.
Beachten Sie, dass die meisten tragbaren Stromerzeuger mehrere Steckdosen mit unterschiedlichen Amperezahlen haben. Außerdem muss das Verlängerungskabel zwei verschiedene Stecker haben: einen, der in die Steckdose des tragbaren Generators passt, und einen, der in die Steckdose des Umschalters passt.
Schließlich sollte das Verlängerungskabel auch lang genug sein, so dass die zu überbrückende Strecke sorgfältig berechnet werden muss. Berücksichtigen Sie auch, wie sich die Länge und Dicke des Verlängerungskabels auf den Widerstand auswirkt.
Um das richtige Verlängerungskabel für einen tragbaren Stromerzeuger zu finden, sind einige Berechnungen erforderlich. Am besten lassen Sie sich von dem Fachmann, der den Umschalter installieren wird, beraten, welches Verlängerungskabel am besten geeignet ist.
Wartungskit
Obwohl der Wartungsaufwand für tragbare Stromerzeuger minimal ist, ist eine gewisse Wartung erforderlich, um sicherzustellen, dass alles reibungslos funktioniert. Dort, wo Sie den tragbaren Stromerzeuger gekauft haben, sind auch Wartungskits erhältlich.
Wartung, die Sie wahrscheinlich durchführen werden
- Neue Zündkerzen nach jeweils 100 Betriebsstunden.
- Ölwechsel alle 50 – 60 Betriebsstunden.
- Bei jedem Ölwechsel sollten auch die Ölfilter ausgetauscht werden.
- Luftfilter sollten ein- bis zweimal pro Jahr gewechselt werden, je nachdem, wie oft der tragbare Stromerzeuger benutzt wird.
Zur Durchführung dieser vier Aufgaben benötigen Sie ein Wartungsset, das Folgendes enthält:
- Zündkerzen
- Öl
- Ölfilter
- Luftfilter
- Trichter
Abgesehen von diesen vier Schritten sollte der gesamte tragbare Stromerzeuger gründlich gereinigt werden, um sicherzustellen, dass sich nirgendwo Schmutz oder Erde festsetzt und um Rost zu vermeiden. Überprüfen Sie bei der Reinigung des Geräts auch, ob Öl austritt.
Wenn Sie einen tragbaren Stromerzeuger mit Druckstart oder Elektrostart haben, überprüfen Sie auch die Batterie. Stellen Sie sicher, dass die Batterie nicht beschädigt, korrodiert oder undicht ist.
Kraftstoffstabilisator
Der Kraftstoffstabilisator ist ein wichtiges Zubehör für tragbare Generatoren, die mit Benzin oder Diesel betrieben werden. Der Kraftstoffstabilisator hält den Kraftstoff im Tank in gutem Zustand und verhindert, dass sich der Kraftstoff in Gummi verwandelt oder Korrosion verursacht.
Wenn Sie keinen Kraftstoffstabilisator haben, muss der Kraftstofftank des tragbaren Generators abgelassen werden, wenn er nicht in Gebrauch ist. Dies kann bei vielen tragbaren Stromerzeugern recht mühsam sein, so dass die Verwendung eines Kraftstoffstabilisators die benutzerfreundlichere Option ist.
Der Kraftstoffstabilisator sollte gleichzeitig mit dem Betanken des tragbaren Stromerzeugers hinzugefügt werden. Der Grund dafür ist, dass der Kraftstoffstabilisator abgestandenen Kraftstoff nicht wieder frisch machen kann.
Machen Sie sich Sorgen über die Lagerung von Kraftstoff im Inneren des tragbaren Generators? Wenn der Kraftstoffstabilisator gleichzeitig zugegeben wurde, sollte der Kraftstoff mehrere Monate lang frisch bleiben.
Bei einem Solarstromgenerator oder einem tragbaren Generator, der an eine Erdgasversorgung angeschlossen ist, ist ein Kraftstoffstabilisator natürlich nicht erforderlich.
Ausrüstung für kaltes Wetter
Wenn Sie den tragbaren Stromerzeuger in einer kalten Umgebung einsetzen, benötigen Sie auch einen Kälteschutzkasten. Ein Kälteset enthält alle Teile, die Sie benötigen, um sicherzustellen, dass der tragbare Stromerzeuger weiterhin reibungslos funktioniert und nicht durch niedrige Temperaturen beschädigt wird.
Die beiden wichtigsten Teile, die bei kaltem Wetter geschützt werden müssen, sind das Öl und die Batterie. Eine Batterie kann bei zu großer Kälte nicht mehr funktionieren, und das Öl kann dickflüssiger werden.
Eine Batterie benötigt bei extrem niedrigen Temperaturen mehr Strom, um richtig zu starten. Ein Kälteset enthält eine Batterieheizung, die bei niedrigen Temperaturen aktiviert wird.
Wenn sich das Öl aufgrund der Kälte verdickt, kann es nicht mehr richtig durch den tragbaren Generator fließen. Um das Öl dünnflüssig zu halten und einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten, verfügt ein Kaltwetter-Kit über eine Ölheizung.
Was dir auch gefallen könnte:
- Tipps Die Ihren Generator Leiser Machen Konnen
- Wie Man Einen Generator Erden
- Wie Man Einen Generator St Sagt
- So Speichern Sie Ihren Tragbaren Generator
- Wie Man Ol In Einem Generator Wechselt
Benutzerfreundliches Zubehör
Neben den wesentlichen Teilen gibt es auch Zubehör, das die Nutzung eines Stromerzeugers erleichtert. Diese Art von Zubehör erleichtert das Starten des tragbaren Stromerzeugers, bietet zusätzlichen Schutz oder erleichtert den Transport des Geräts.
Schalldämpfer
Tragbare, benzinbetriebene Stromerzeuger sind laut, vor allem diejenigen, die mehr Leistung haben. Die Hersteller sind sich dessen bewusst und bemühen sich, den Lärm zu dämpfen, aber die meisten Modelle sind immer noch lauter, als man es sich erhoffen würde.
Wenn Ihnen der Generator zu laut ist, können Sie Schalldämpfer anbringen. Es gibt auf dem Markt spezielle Schalldämpfer für Generatoren, aber Sie können auch einen Autoschalldämpfer für den tragbaren Generator umbauen lassen.
Wenn Sie sich für den Umbau eines Autoschalldämpfers entscheiden, lassen Sie den Umbau von einem Fachmann durchführen. Ein Automotor funktioniert nicht auf die gleiche Weise wie ein tragbarer Stromerzeuger, so dass viele technische Details zu beachten und sicher auszuführen sind.
Wenn Sie den tragbaren Stromerzeuger an öffentlichen Orten wie einem Campingplatz einsetzen möchten, sollten Sie prüfen, ob es dort Lärmschutzvorschriften gibt. Dies gibt Ihnen einen Hinweis darauf, wie notwendig es ist, den tragbaren Stromerzeuger mit Schalldämpfern auszustatten.
Druckstart
Es gibt immer noch gelegentlich tragbare Stromerzeuger, die nicht über einen Druckstart, auch Elektrostart genannt, verfügen. In einigen Fällen ist es dennoch möglich, einen Druckstart zu installieren.
Ein tragbarer Stromerzeuger, der nur über einen Seilzugstart verfügt, ist bei tragbaren Stromerzeugern mit geringer Leistung, die von Hand getragen werden können, häufiger anzutreffen. Der Grund, warum sie nur einen Seilzugstart haben, ist, das Gewicht und die Abmessungen des Generators zu reduzieren.
Ein Druckstart erfordert eine Batterie, die relativ schwer ist. Aus diesem Grund haben nur die größeren tragbaren Stromerzeuger einen Druckstart.
Wenn Sie möchten, können Sie trotzdem einen Druckstart installieren, indem Sie den Generator mit einer Batterie ausstatten. Auch hier sollten Sie diese Einstellung von einem Fachmann vornehmen lassen.
Drahtloser Fernstart
Ein fortschrittlicherer Anlasser für tragbare Generatoren ist ein drahtloser Fernstart. Diese tragbaren Stromerzeuger können durch einfaches Anklicken eines Schlüssels aus der Ferne gestartet werden.
Ein drahtloser Fernstart ist besonders nützlich für tragbare Stromerzeuger, die auf Baustellen eingesetzt werden, und für Personen, die den tragbaren Stromerzeuger sehr weit von ihrem Haus entfernt aufstellen. Für ältere oder weniger mobile Menschen ist es mit einem kabellosen Fernstart viel einfacher, den tragbaren Stromerzeuger in Betrieb zu nehmen.
Ein spezialisierter Techniker kann ein System installieren, das einen drahtlosen Fernstart ermöglicht. Ob dies möglich ist, hängt von den elektrischen Spezifikationen des tragbaren Generators ab.
Wetterfeste Abdeckung
Tragbare Stromerzeuger, die im Freien stehen, auch wenn sie nicht in Betrieb sind, sollten mit einer wetterfesten Abdeckung versehen werden. Diese Abdeckung schützt den tragbaren Stromerzeuger vor Nässe und Schmutzablagerungen.
Tragbare Stromerzeuger sind nicht wasserdicht und können durch Witterungseinflüsse beschädigt werden, daher ist eine hochwertige Abdeckung ein guter Schutz.
Noch besser wäre es, einen nicht genutzten tragbaren Stromerzeuger im Haus zu lagern, aber das ist nicht für jeden möglich. Sehr große und schwere tragbare Stromerzeuger sind schwieriger zu transportieren, so dass es einfacher ist, sie mit einer wetterfesten Abdeckung sicher und geschützt an einem Ort zu lagern.
Die Installation eines tragbaren Stromerzeugers muss mit Sorgfalt und mit den richtigen Teilen durchgeführt werden. Es handelt sich um sehr nützliche Geräte, die jedoch mit einigen Zubehörteilen noch einfacher zu bedienen sind und eine längere Lebensdauer haben können.